Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbott CELL-DYN 3500 System Bedienungsanleitung Seite 596

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 9
®
CELL-DYN
3500 Bedienungsanleitung
56-7502/R6 — Februar 2007
7.
Bei Bedarf Ablagerungen durch drehende Bewegungen mit dem
Reinigungspinsel aus der Meßöffnung entfernen. (Die
Meßöffnung befindet sich in einem Rubin, der in die Mitte der
Scheibe eingeschmolzen ist.)
ANMERKUNG: Zum Reinigen der Meßöffnung
AUSSCHLIESSLICH den Reinigungspinsel für die Kapillar-
scheibe aus dem Zubehörkit verwenden! Andere Reinigungs-
instrumente können zur Beschädigung der Meßöffnung
führen.
8.
Die Kapillarscheibe in das Gefäß mit der frisch hergestellten
Reinigungslösung legen. Darauf achten, daß die Kapillarscheibe
vollständig in die Lösung eingetaucht ist. Den Reinigungspinsel
in der Meßöffnung drehen, damit die Reinigungslösung besser
eindringen kann. Die Scheibe anschließend fünf Minuten lang
weichen lassen.
ANMERKUNG: Bei Bedarf kann das Gefäß (mit Kapillar-
scheibe und Reinigungslösung) zwei bis drei Minuten in ein
Ultraschallbad gestellt werden, anstatt eine Reinigung mit
dem Pinsel auszuführen. Die Kapillarscheibe NICHT länger
als drei Minuten im Ultraschallbad belassen, da sich sonst der
Rubin lösen kann.
9.
Ist die Scheibe gereinigt, diese aus der Reinigungslösung nehmen
und gründlich unter einem Strahl entionisierten Wassers
abspülen.
10. Die Scheibe mit der Orientierungsnut voran so in den Schlitz
zwischen den beiden Transducerkammern einsetzen, daß sich
die Nut im unteren Teil befindet. Die Scheibe vorsichtig weiter
hineinschieben. Sicherstellen, daß sie ganz zwischen den beiden
Kammern eingeschoben ist.
11. Den Andruckhebel wieder nach links legen, um die Scheibe fest
zu arretieren (siehe Abbildung 9.15, Von-Behrens-Transducer-
Einheit).
12. Zum Wiederfüllen der Transducer-Einheiten und der zugehö-
rigen Schläuche die Taste [FILL XDUCERS] (Transducer füllen)
drücken.
13. Die obere und untere Frontabdeckung wieder anbringen.
14. Zur Rückkehr in das Menü RUN (Probenlauf) nacheinander die
Tasten [MAIN] (Hauptmenü) und [RUN] (Start) drücken.
15. Vor dem Probenlauf mit Kontrollen oder Patientenproben
mindestens fünf Leerwertbestimmungen durchführen. Sind die
Leerwertbestimmungen nicht akzeptabel, die entsprechende
Fehlersuche einleiten.
16. Wurden akzeptable Leerwertbestimmungen erzielt, die
Zählzeit(en) für diese Verdünnungsmittelprobe im
Gerätelogbuch eintragen. Dies ist der Basislinien-Wert für die
Zählzeit des Gerätes.
ANMERKUNG: Der Basislinien-Wert kann nur unmittelbar
nach der Reinigung der WIC- oder RBC-/PLT-Kapillarscheibe
ermittelt werden.
Wartung
Wartung bei Bedarf
9-47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis