Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbott CELL-DYN 3500 System Bedienungsanleitung Seite 326

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5
®
CELL-DYN
3500 Bedienungsanleitung
77-1566/R5 — Februar 2000
4.
Die Kontrollen in ein Rack des Probennehmers in der Reihen-
folge einsetzen, in der sie analysiert werden sollen.
ANMERKUNG: Zwischen den Kontrollröhrchen jeweils
Abstand lassen. Sonst kommt es zu Mischfehlern, wenn sich
die Gummistopfen berühren.
5.
Überprüfen, ob sich alle 10 Racks auf der Probennehmerschale (5
auf jeder Seite) befinden und die Sicherheitsabdeckung geschlos-
sen ist. Die Starttaste am Probennehmer drücken.
6.
Nach Ansaugen der ersten Kontrolle die Pausentaste am Proben-
nehmer drücken.
Sobald die Ergebnisse angezeigt werden, die Taste [SPECIMEN
7.
TYPE] (Probentyp) drücken.
8.
Mit den Pfeiltasten auf der Tastatur den Cursor zur Datei für die
nächste zu analysierende Kontrolle bewegen, und die Taste [QC
SPECIMEN] (QC-Probe) drücken.
9.
Die Starttaste am Probennehmer drücken.
10. Die Schritte 6–9 wiederholen, bis alle Kontrollkonzentrationen
analysiert wurden.
11. Nachdem alle Kontrollen analysiert wurden, zunächst die Taste
[MAIN] (Hauptmenü) und anschließend die Taste [QUALITY CON-
TROL] (Qualitätskontrolle) drücken.
12. Mit den Pfeiltasten auf der Tastatur den Cursor auf die
gewünschte Datei bewegen.
13. Zum Anzeigen der QC-Datei die Taste [VIEW QC LOG] (Anzeige
der QC-Dateien) drücken.
14. Überprüfen, ob die Ergebnisse akzeptabel sind.
ANMERKUNG: Ergebnisse außerhalb der Grenzwerte wer-
den farbig angezeigt.
15. Die Schritte 11–14 für alle Kontrollkonzentrationen wiederholen,
die analysiert wurden.
16. Sind die Ergebnisse nicht akzeptabel, den Probenlauf wiederho-
len. Sind die Ergebnisse danach noch immer nicht akzeptabel, ein
neues Kontrollfläschchen nehmen. Für ordnungsgemäße Erwär-
mung und ausreichendes Mischen sorgen, und den Probenlauf
wiederholen. Sind die Ergebnisse danach noch immer nicht
akzeptabel, die anderen Konzentrationen der Kontrolle analysie-
ren. Lassen sich auch hierbei keine befriedigenden Ergebnisse
erzielen, mit der Fehlersuche entsprechend den Hinweisen in
Kapitel 10: Fehlerbehebung, Abschnitt: Anleitung für die Fehler-
suche, beginnen.
17. Sind die Kontrollergebnisse akzeptabel, kann mit der Analyse
von Patientenproben begonnen werden.
Bedienungsanweisungen
Routinebetrieb
5-101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis