Wartung
Wöchentliche Wartungsverfahren
Probennehmerschale, Racks und Sicherheitsabdeckung
Benötigte Materialien
Verfahren
Verlängerter Auto-Clean-Zyklus
9-28
Probennehmerschale, Racks und Sicherheitsabdeckung sollten in regel-
mäßigen Abständen gereinigt werden. Blutspritzer müssen auf der
Schale bzw. an den Racks sofort entfernt werden, um den ordnungsge-
mäßen Vorschub der Racks sicherzustellen. Es wird eine wöchentliche
Reinigung empfohlen, jedoch kann bei stärkerem Arbeitsaufkommen
im Labor eine häufigere Reinigung erforderlich sein.
1.
Gefäß (in das ein Rack hineinpaßt), das mit einer milden Deter-
genzienlösung und warmem Wasser (nicht heiß!) gefüllt ist
2.
Sauberes, warmes Wasser zum Spülen
3.
Fusselfreie Tücher
4.
Geeignete Schutzkleidung
1.
Racks von der Probennehmerschale nehmen.
2.
Die Racks in der Detergenzienlösung reinigen. Racks nicht in der
Lösung stehen lassen, da sich sonst die Etiketten lösen.
ANMERKUNG: Zur Reinigung der Racks keine mit höheren
Temperaturen arbeitenden Reinigungsautomaten verwenden,
da dies zu Beschädigungen der Racks führen kann.
3.
Racks mit warmem Wasser nachspülen und gründlich mit fussel-
freien Tüchern oder Handtüchern abtrocknen.
4.
Die Schale aus Edelstahl mit einem fusselfreien, in Wasser
angefeuchteten Tuch abwischen, und mit fusselfreien Tüchern
oder Handtüchern abtrocknen.
5.
Die Edelstahlfläche hinter den Belüftungs-/Ansaug- und Misch-
stationen mit einem fusselfreien, in Wasser angefeuchteten Tuch
abwischen, und mit einem fusselfreien Tuch abtrocken.
6.
Die Mischköpfe mit einem fusselfreien, in Wasser angefeuchteten
Tuch abwischen, und mit einem fusselfreien Tuch abtrocknen.
7.
Die Sicherheitsabdeckung zunächst mit der Detergenzienlösung
waschen, dann mit klarem Wasser nachwischen und abtrocknen.
Werden Retikulozyten regelmäßig bestimmt, sollte der verlängerte
Auto-Clean-Zyklus einmal pro Woche durchgeführt werden. Anwei-
sungen zur Durchführung des etwa 2,5 Stunden dauernden verlän-
gerten Auto-Clean-Zyklus enthält der Abschnitt zur monatlichen
Wartung in diesem Kapitel.
Kapitel 9
®
CELL-DYN
3500 Bedienungsanleitung
56-7502/R6 — Februar 2007