Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 10

System initialisieren

®
CELL-DYN
3500 Bedienungsanleitung
77-1566/R5 — Februar 2000
Der Begriff Initialisierung bezieht sich auf ein automatisches Verfahren,
das nach der Beseitigung bestimmter Probleme erforderlich ist. Das
Initialisierungsverfahren besteht aus zwei Schritten:
1.
Initialisierung der Hard- und Software
2.
Spülen des Systems mit Reagenzien
Das System wird initialisiert, indem auf der zweiten Bildschirmseite
des Menüs DIAGNOSTICS (Fehlerdiagnose) die Taste [INITIALIZATION]
(Initialisierung) gedrückt wird. Sobald das Gerät eingeschaltet (ON)
wird, erfolgt eine automatische Initialisierung des Systems.
Während der Initialisierung wird die Software der Datenstation aufge-
rufen und in die Analyseneinheit übertragen. Anschließend werden
die Motoren und Pumpen des Analysengerätes in ihre Ausgangsstel-
lung gebracht. (Während dieser Phase sind stärkere Motorgeräusche
normal.) Nach erfolgreicher Initialisierung erscheint im Statusfeld die
Meldung INITIALIZED (Initialisiert).
Nach jeder Initialisierung ist das Spülen mit Reagenzien erforderlich.
Dies erfolgt durch Drücken von [RUN] (Start) oder [PRIME] (Spülen), je
nachdem, welches der beiden Befehlsfelder angezeigt wird. Daraufhin
erfolgt automatisch das Spülen mit allen Reagenzien, die Durchfüh-
rung einer Leerwertbestimmung und die Anzeige der Ergebnisse im
Menü RUN (Probenlauf). Nachdem das Spülen mit den Reagenzien
abgeschlossen ist und die Leerwertbestimmung durchgeführt wurde,
erscheint im Statusfeld die Meldung Ready (Bereit).
Beim CELL-DYN 3500SL System kann der Probennehmer durch Drük-
ken der Taste INT auf der Tastatur des Probennehmers initialisiert wer-
den. Er kann ebenfalls durch Aus- und Wiedereinschalten (OFF, ON)
des Netzschalters am Probennehmer initialisiert werden. (Der Proben-
nehmer wird bei jedem Einschalten automatisch initialisiert.)
Fehlerbehebung
Anleitung für die Fehlersuche
10-31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis