Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
Weitere Kontraindikationen umfassen u.a.:
• Totalobstruktion des Ösophagus
• Strikturen, die sich nicht auf die im Abschnitt „Vorsichtsmaßnahmen" angegebene
Mindestgröße dilatieren lassen
• Notwendigkeit einer Platzierung des Stents in weniger als 2 cm Abstand vom Ringknorpel
• Patienten nach chirurgischer Resektion
• Hiatushernie bzw. Magenprolaps in den Ösophagusbereich
• Patienten mit Ösophagusperforation
• Platzierung in aktiv blutenden Tumoren
• Platzierung in polypartigen Läsionen
Zu den relativen Kontraindikationen gehören u.a.:
• Mangelnde Kooperation seitens des Patienten
• Koagulopathie
• Tracheakompression
• Rezenter Myokardinfarkt
• Arthrose der Halswirbelsäule mit Fixierung
• Große, das Mediastinum einnehmende Tumorgeschwulst
• Nicht obstruktive Tumoren
• Obstruktion des Magenausgangs
• Nekrotisierte Ösophagusschleimhaut
• Spitzwinklige Stenose
• Platzierung in einer Ösophago-Jejunostomie (im Gefolge einer Gastrektomie)

WARNHINWEISE

• Zur Sicherheit und Wirksamkeit eines Verbleibs dieses Stents bzw. einer Entfernung des
vollständig gecoverten Evolution Ösophagusstents aus einer benignen Läsion nach mehr als
8 Wochen liegen keine Erkenntnisse vor.
• Bei der Entfernung eines Stents mit erheblich überwachsenen Enden ist Vorsicht geboten.
• Die Entfernung des Stents aus einer malignen Läsion nach abgeschlossener und bestätigter
Erstimplantation ist nicht vorgesehen. Versuche zur Stententfernung aus einer malignen
Läsion nach der Platzierung können Verletzungen der Ösophagusschleimhaut verursachen.
• Eine Stentimplantation über die Cardia hinweg führt u.U. zu einem erhöhten
Migrationsrisiko.
• Die Wirksamkeit des Einführsystems kann nach mehr als 5-maligem Rückholen des Stents
nicht mehr gewährleistet werden.
• Tests zu überlappenden Stents dauern zurzeit an. Daher wird von einer Überlappung
abgeraten.
MR-Informationen
Nicht klinische Untersuchungen haben gezeigt, dass dieser Stent bedingt MRT-kompatibel
ist. Unter folgenden Bedingungen kann eine MRT ohne Bedenken durchgeführt werden:
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis