Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Steuersektion Im Sequencer-Modus - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufzeichnen von Songs (Sequencer-Modus)

Die Steuersektion im Sequencer-Modus

Im Sequencer-Modus können die 9 Fader, 8 Drehregler
und 16 Taster der Steuersektion zum Editieren der
Spuren bei laufender Wiedergabe, zum Beeinflussen
der KARMA-Funktion und zum Senden von MIDI-
Befehlen zur Außenwelt verwendet werden.
Wenn Sie die Steuersektion bei laufender Aufnahme
als Mixer verwenden, werden Ihre Änderungen aufge-
zeichnet und später wieder abgespielt. Es gibt einen
Multitrack-Aufnahmemodus, in dem man die Misch-
parameter aller Spuren aufzeichnen kann.
Mit den CONTROL ASSIGN-Tastern geben Sie an, wie
Sie die Fader, Drehregler und Taster verwenden möch-
ten.
Die Belegungen und Einstellungen können übrigens
im Display verfolgt und nachgebessert werden. Oft-
mals ist es klug, erstmal einen gezielten Blick auf die
„P0: Play/REC– Control Surface"-Seite zu werfen, weil
man dann sofort weiß, welche Funktionen momentan
mit der Steuersektion geändert werden können.
CONTROL ASSIGN
TIMBRE/TRACK
Wenn Sie TIMBRE/TRACK wählen, dient die Steuer-
sektion zum Einstellen der Stereoposition, des EQs,
des Effektanteils, des „Play/Rec/Mute"- und „Solo On/
Off"-Status' sowie der Lautstärke der MIDI-Spuren.
Die Dioden rechts neben TIMBRE/TRACK verweisen
auf die MIDI-Spurgruppe, die momentan eingestellt
werden kann: 1 – 8 oder 9 – 16. Die Fader, Regler und
Taster sind also nie allen Spuren zugeordnet. Oder
doch fast...
KNOBS: Um die „Pan"-Einstellung aller 8 Spuren
gleichzeitig ändern und überwachen zu können, müs-
sen Sie den MIXER KNOBS-Taster drücken, damit die
INDIVIDUAL PAN-Diode leuchtet und anschließend
die gewünschten Änderungen vornehmen. Wenn Sie
dagegen die „CHANNEL STRIP"-Einstellung wählen,
haben die Regler folgende Funktionen – für eine ein-
zige Spur: Pan, EQ und Send. Mit den MIX SELECT-
Tastern können Sie die änderungsbedürftige Spur
wählen und diese dann mit den Drehreglern verarzten.
88
MIX PLAY/MUTE: Mit diesen Tastern wählen Sie den
„Play/Rec/Mute"-Status. [Rec] ist nur belegt, wenn Sie
„Multi REC" aktiviert haben.
MIX SELECT: Mit diesen Tastern können Sie die benö-
tigte Spur wählen. Jene Spur wird dem „Kanalzug"
(wenn der MIXER KNOBS-Taster= „CHANNEL
STRIP") und den „Tone Adjust"-Funktionen zugeord-
net.
Mit diesen Tastern können Sie auch andere Aufnahme-
spuren wählen, was oftmals schneller ist als die Arbeit
im Display. Das geht so:
1. Wechseln Sie zum „Control Surface"-Register der
Seite „P0: Play".
2. Stellen Sie CONTROL ASSIGN auf „TIMBRE/
TRACK" (über das Bedienfeld oder im Display).
3. Markieren Sie das Kästchen „Link KBD/REC Trk
to Ctrl Surface" rechts im Display.
Jetzt kann die „Keyboard/Rec"-Spur mit der Steuersek-
tion gewählt werden.
Wenn Sie den SOLO-Taster drücken, dienen die MIX
SELECT-Taster zum Einstellen des „Solo On/Off"-Sta-
tus'. Dieser richtet sich entscheidend nach der „Exclu-
sive Solo"-Einstellung.
Anmerkung: Wenn Sie eine MIDI- oder Audiospur bzw.
einen Audio-Eingang solo schalten, beginnt die SOLO-
Diode zu blinken.
Tipp: Um den „Solo"-Status aller Spuren aufzuheben,
müssen Sie den RESET CONTROLS-Taster gedrückt
halten, während Sie den SOLO-Taster betätigen.
Tipp: Um den „Mute"-Status aller Spuren aufzuheben,
müssen Sie den RESET CONTROLS-Taster gedrückt
halten, während Sie den TIMBRE/TRACK-Taster betä-
tigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis