Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neue Funktionen Der Systemversion 3.0 - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Neue Funktionen der Systemversion 3.0

Die KRONOS Software-Version 3.0 ist ein wichtiges
Upgrade mit der neuen SGX-2, der systemweiten
Drag-Unterstützung für die Parametereinstellung im
Display, einer größeren Schrift, der Möglichkeit, Pro-
grams im Combination- oder Song-Kontext zu editie-
ren, 12 Vintage-Effekten und unzähligen Verbesserun-
gen der Set Lists.
Außerdem gibt es eine neue Suchfunktion für Pro-
grams und Combinations nach Namen, Audiopegel-
meter für Oszillatoren, Timbres, Spuren und Effekte
und eine weiter reichende Unterstützung von Skalen
mit ungleichen Intervallen. Die Verwendung einer
alphanumerischen USB-Texteingabe für die Textein-
gabe wird ebenfalls unterstützt. Ebenfalls neu ist, dass
man Samples, die für einen Sound benötigt werden,
bei Bedarf mit einer Handlung nachladen kann.
Diese Aktualisierung korrigiert außerdem mehrere
Ungereimtheiten.
SGX-2
Die Änderungen der SGX-1 sind so gravierend, dass
wir auch gleich den Namen aktualisiert haben. Daher
also „SGX-2".
Die SGX-2 bietet nämlich auch Modelle der Saitenreso-
nanzen, um einen noch authentischeren Eindruck zu
erzielen (für Sounds, die mit einer älteren Systemver-
sion programmiert wurden, muss diese Funktion von
Hand aktiviert werden).
Weitere Neuerungen sind die neuen Klaviertypen mit
bis zu 12 Anschlagstufen und eigens vorbereitete „Una
Corda"-Samples wie z.B. bei EXs „17 Berlin D Piano".
Siehe auch „SGX-2 Premium Piano" auf S. 62.
Werteingabe mit Ziehbewegungen
Fast alle KRONOS-Parameter kann man ab sofort auch
einstellen, indem man ihr Symbol drückt und den Fin-
ger dann über das Display zieht. Das funktioniert für
alle Regler-, Fader- und Zugriegelsymbole sowie für
numerische Werte. Dieses Prinzip wird außerdem für
die Herstellung von Patch-Verbindungen in der MS-
20EX und MOD-7 Klangerzeugung unterstützt.
Editieren eines Programs innerhalb einer
Combination oder eines Songs
Nach Anwahl einer Combination oder eines Songs
können Sie direkt zu den Editierseiten eines Programs
springen, während Sie weiterhin alle Timbres bzw.
Spuren hören. So können Sie z.B. bequem das Pattern
des Step-Sequenzers oder eine Patch-Verbindung der
MS-20EX Klangerzeugung ändern. Siehe auch „Editie-
ren eines Programs innerhalb einer Combination oder
eines Songs" auf S. 80.
Vintage-Effekte
Die neue „Vintage"-Kategorie bietet 12 Effekte, die von
der CX-3 und dem EP-1 hergeleitet sind. Ab sofort ste-
hen also auch Klassiker wie „Small Phase" und „Vox
Wah" als Insert-, Master- und/oder Total-Effekte zur
Verfügung.
Update-Informationen Neue Funktionen der Systemversion 3.0
Überarbeitete Set Lists
Set Lists unterstützen ab sofort unterschiedliche Slot-
Farben, damit man sie besser auseinanderhalten kann.
Die Slot-Speicher können jetzt auch separat transpo-
niert werden.
Wenn Sie gerne ausführlichere Anmerkungen für die
Slot-Speicher eingeben und nachlesen möchten, kann
die Anzahl der angezeigten Speicher auf 4 oder 8 redu-
ziert werden. (Wenn Sie dagegen lieber möglichst viele
Slot-Speicher sehen möchten, wählen Sie die bisherige
Anzeige von 16 Speichern.) Es gibt ein neues Feld für
Anmerkungen, das durch Drücken des Kommentarbe-
reichs aufgerufen werden kann. Wischen Sie anschlie-
ßend nach unten, um die gesamte Anzeige als Kommen-
tarbereich zu nutzen. Die Schriftgröße der Kommentare
ist ebenfalls einstellbar: Klein (mehr Text, ohne zu scrol-
len) bis riesig (um schneller zu erfassen, was Sache ist).
Find
Die neue Suchfunktion kann über das in fast allen Dia-
logfenstern angezeigte Lupensymbol aufgerufen wer-
den. Sie erlaubt das Suchen von Programs, Combinati-
ons und anderen Daten nach Namen. Siehe auch „Ver-
wendung der Suchfunktion" auf S. 33.
Meter
Die Meter im Display zeigen den Audiopegel der Pro-
gram-Oszillatoren (auf der „Control Surface"-Seite), der
Timbres (in Combinations), Spuren (von Songs), Insert-,
Master- und Total-Effekte bzw. des Ausgangssignals an.
Optimierte Skalenunterstützung
Der neue Global-Parameter „Osc/Timbre/Track Trans-
pose" bestimmt, wie die Parameter „Program Oscilla-
tor", „Combination Timbre" und „Song Track Trans-
pose" von „Scale" und „Key" beeinflusst werden.
Siehe auch „Wechselwirkung zwischen Transponie-
rung und Skala" auf S. 177.
Load Required Samples
Wenn ein Program eine Combination oder ein Song
EXs-, User Sample Bank- oder Daten des Sampling-
Modus' anspricht, die momentan nicht geladen sind,
erscheint am oberen Display-Rand die Meldung
„Samples Not Loaded". Dann können Sie mit dem
Menübefehl „Load required samples" alle benötigten
Samples in einem Durchgang nachladen.
Alphanumerische USB-Tastaturen
Alle Textfelder des Instruments unterstützen auch die
Eingabe mit Hilfe einer alphanumerischen USB-Tasta-
tur. Wir empfehlen die Verwendung einer amerikani-
schen IBM PC-Tastatur (QWERTY). Siehe auch
„Ändern von Namen und Texteingabe" auf S. 202.
Andere Verbesserungen
Die Program-Bänke I-A–F können ab sofort ebenfalls
zu HD-1- oder EXi-Bereichen umfunktioniert werden.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis