Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konkrete Sample-Beispiele; Sampeln Ihres Gesangs Als 'One-Shot'- Aufnahme - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konkrete Sample-Beispiele

Sampeln Ihres Gesangs als 'One-Shot'-
Aufnahme
In diesem Beispiel wollen wir mit einem an AUDIO
INPUT 1 angeschlossenen Mikrofon Ihre Stimme sam-
peln.
Anschließen eines Mikrofons
1. Verbinden Sie ein Mikrofon mit der AUDIO
INPUT 1-Buchse auf der Rückseite.
2. Stellen Sie den AUDIO INPUT MIC/LINE-Schal-
ter auf „MIC" (nicht gedrückt) und drehen Sie den
LEVEL-Regler ungefähr in die Mitte.
Siehe „Audio-Einstellungen" auf S. 142.
MIC
Sample-Einstellungen
1. Gehen Sie zur Seite „Sampling P0: Recording–
Audio Input".
Drücken Sie den SAMPLING-Taster, um in den
Sampling-Modus zu wechseln. Rufen Sie die Seite
„Sampling P0: Recording" auf.
Wenn sie nicht angezeigt wird, drücken Sie den
EXIT-Taster und das [Audio Input]-Register.
2. Wählen Sie den „Auto Sampling Setup"-Menüb-
efehl.
Es erscheint ein Dialogfenster. „Auto Sampling
Setup" stellt die meisten Parameter automatisch für
den gewählten Sampling-Vorgang ein. Diese Ein-
stellungen bilden jedenfalls einen brauchbaren Aus-
gangspunkt.
3. Wählen Sie „REC Audio Input".
Hiermit wählen Sie geeignete Einstellungen zum
Sampeln einer externen Signalquelle.
Sampeln und Editieren im Sampling-Modus Konkrete Sample-Beispiele
4. Stellen Sie „Source Audio" auf „Audio Input 1/2".
Damit geben Sie an, dass Sie die an die Buchsen
AUDIO INPUT 1 und 2 angeschlossenen Signal-
quellen (Instrument usw.) sampeln möchten.
5. Wählen Sie „Mono-L" rechts neben „Source
Audio".
Das bedeutet, dass der „L"-Kanal (das an INPUT 1
anliegende Signal) in Mono gesampelt wird.
6. Wählen Sie im „Save to"-Feld „RAM".
Die Daten werden im Sample-Speicher (RAM)
gepuffert.
7. Schalten Sie „IFX" aus.
Hiermit geben Sie an, dass beim Sampeln kein
Insert-Effekt verwendet wird.
8. Drücken Sie den [OK]-Button, um den Befehl aus-
Mikrofon
zuführen.
Jetzt liegen alle notwendigen Einstellungen vor.
Anmerkung: Überprüfen Sie die Einstellungen kurz.
Audio Input: Eingang 1 und 2 werden auf den „L/R"-
Bus geroutet. Ihr „Pan"-Parameter wurde auf „hart
links" bzw. „hart rechts" gestellt, und als Eingangspe-
gel wird „127" verwendet.
Source BUS: L/R
Die Signale des „L/R"-Busses werden gesampelt. Laut
den obigen Einstellungen werden dann auch die Ein-
gänge 1 und 2 berücksichtigt.
Trigger: Sampling START SW
Der Sampling-Vorgang beginnt bei Drücken des
SAMPLING START/STOP-Tasters.
Recording Level: 0.0
Dies ist die Vorgabe für das Sampeln externer Signale.
Save to: RAM
Das Sample wird im RAM-Bereich gepuffert.
9. Drücken Sie das [Recording]-Register, um zur „P0:
Recording– Recording"-Seite zu springen.
151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis