Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorstellung des KRONOS
eines Anschlagwertes erfordern, können Sie auch ein-
fach den ENTER-Taster gedrückt halten und eine Kla-
viaturtaste anschlagen.

VALUE-Eingabe

VALUE-Schieberegler
Verwenden Sie diesen Regler, um große
Wertänderungen vorzunehmen.
Im Program- und Combination-Modus kann
dieser Regler auch als Modulationsquelle für
die Alternativ- oder dynamische Effektmo-
dulation dienen. (Das ist auf der Seite „P0:
Play" des Program- oder Combination -
Modus' der Fall, solange „Program Select"
bzw. „Combination Select" –d.h. die großen
Zeichen– selektiert ist.)
/
-Taster
Mit diesen Tastern können Sie geringfügige
Wertänderungen vornehmen.
VALUE-Rad
Verwenden Sie dieses Rad, um große Wer-
tänderungen vorzunehmen.
Zehnertastenfeld 0 – 9, ENTER, –, (.)
Verwenden Sie diese Taster, wenn Ihnen der einzuge-
bende Parameterwert bereits bekannt ist.
Geben Sie zunächst mit den Zifferntastern 0 – 9 den
gewünschten Wert ein und bestätigen Sie ihn dann mit
dem ENTER-Taster.
Mit „–" können Sie negative Werte eingeben.
Die Eingabe eines Dezimalpunktes ist mit „." möglich.
Taster BANK I–A...G, U–A...G
Mit den Tastern BANK I–A...G, U–A...G wählen Sie
im Program-Modus die Program-Bank und im Combi-
nation-Modus die Combination-Bank. Außerdem
erlauben die Taster im Combination- und Sequencer-
Modus die Anwahl eines Programs für die Timbres/
Spuren.
COMPARE-Taster
Mit diesem Taster können Sie das editierte Program
bzw. die geänderte Combination mit der nicht-editier-
ten (gespeicherten) Version vergleichen.
18
Drücken Sie diesen Taster beim Editieren eines Pro-
grams oder einer Combination. Die Diode leuchtet und
die ursprünglichen Einstellungen des Programs bzw.
der Combination werden zeitweilig wiederhergestellt.
Betätigen Sie COMPARE erneut, so erlischt die Diode
und die editierte Fassung ist wieder zu hören.
Wenn Sie nach Drücken des COMPARE-Tasters die
wiederhergestellten (gespeicherten) Einstellungen edi-
tieren, erlischt die Diode. Die vorigen Änderungen
können dann nicht mehr mit COMPARE aufgerufen
werden.
Im Sequencer-Modus dient der COMPARE-Taster für
A/B-Vergleiche während der Echtzeit- oder Step-Auf-
zeichnung bzw. beim Editieren von Spuren oder Pat-
tern.
Das kann man sehr effektiv während der Echtzeitauf-
nahme einer Spur nutzen.
1. Nehmen Sie eine MIDI-Spur in Echtzeit auf.
(„Take 1")
2. Nehmen Sie eine zweite Version auf diese Spur
auf. („Take 2")
3. Drücken Sie den COMPARE-Taster. Die Diode
leuchtet und Sie hören wieder „Take 1".
4. Drücken Sie den COMPARE-Taster noch einmal.
Die Diode erlischt und Sie hören wieder „Take 2".
5. Wird nach erneutem Aufrufen der ersten Version
(Schritt 3) eine neue Version eingespielt („Take
3"), so steht Aufnahme 1 für Compare-Zwecke zur
Verfügung.
Wenn Sie in Schritt 4 erneut in Echtzeit auf dieselbe
Spur aufnehmen („Take 3"), bezieht sich die „Com-
pare-Funktion auf „Take 2".
Die „Compare"-Funktion bezieht sich also immer auf
die aktuelle und die unmittelbar vorangehende Ver-
sion.
Im Global-Modus ist die „Compare"-Funktion nur
beim Sampeln und Editieren eines Datenträgers, einer
Wellenformsequenz oder eines Drumkits verfügbar.
Listenpfeile und Listenfelder
Drücken Sie einen Listenpfeil, um die dazugehörige
Übersicht aufzurufen und wählen Sie die gewünschte
Einstellung.
Tastatureingabe
Noten und Anschlagwerte können Sie auch eingeben,
indem Sie bei gehaltenem ENTER-Taster die
gewünschte Klaviaturtaste anschlagen. Die Notena-
dresse bzw. der Anschlagwert wird dann übernom-
men.
Auf der Seite „Global P5: Drum Kit" rufen Sie bei
gedrücktem ENTER-Taster mit der Tastatur die Ein-
stellungen für die betreffende Notennummer auf.
(Wenn der gewählte Parameter einen Anschlagwert
vertritt, wird nur letzterer bei Drücken einer Taste
übernommen.)
Im Sampling-Modus können Sie den ENTER-Taster
gedrückt halten und über die Tastatur den benötigten
Index wählen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis