Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neue Funktionen Der Systemversion 2.0; Unterstützung Einer Zweiten Ssd-Festplatte; Optimierter Akai- Und Soundfont 2.0- Import - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Neue Funktionen der Systemversion 2.0

Die Systemversion 2.0 des KRONOS bietet neue Funk-
tionen wie „User"-Sample-Bänke, die Einbaumöglich-
keit einer zweiten SSD-Festplatte, einen optimierten
Import von Akai- und SoundFont 2.0-Dateien sowie
die Unterstützung von USB–Ethernet-Adaptern für die
Datenübertragung zwischen dem KRONOS und einem
Computer.
Diese Aktualisierung korrigiert außerdem mehrere
Funktionsprobleme.
'User'-Sample-Bänke
„User"-Sample-Bänke bieten einen vergleichbaren Ver-
waltungskomfort Ihrer eigenen Daten wie EXs-Daten.
Das beginnt bereits mit der Möglichkeit, mehrere Giga-
byte an eigenen Samples zu laden und zu verwenden –
und zwar mit Hilfe des virtuellen Speichers. Auch die
Festplatten- und Speicherverwaltung wurde verbes-
sert: Ab sofort kann man die tatsächlich benötigten
Dateien unterschiedlicher Bänke miteinander kombi-
nieren, ohne sich neue Bänke (mit unübersichtlichen
Dublonen) anzulegen.
Der Sound-Austausch mit Freunden und Kollegen
wird ab sofort noch einfacher, weil die Verweise von
Programs auf „User"-Sample-Bänke selbst erhalten
bleiben, wenn man solche Programs auf anderen
Instrumenten lädt.
Weitere Informationen finden Sie unter „'User'-
Sample-Bänke" auf S. 170.
Optimierter Akai- und SoundFont 2.0-
Import
Systemversion 2.0 bietet einen weitaus besseren Import
von Akai- und SoundFont 2.0-Daten. Am wichtigsten
ist die Unterstützung von bis zu 16 Stereo-Anschlags-
zonen innerhalb eines HD-1-Programs, weil jetzt
sowohl OSC1 als auch OSC2 Stereo-Multisamples
ansprechen können.
Update-Informationen Neue Funktionen der Systemversion 2.0
Unterstützung einer zweiten SSD-Fest-
platte
Ab sofort kann man bei Bedarf eine zweite SSD in den
KRONOS einbauen lassen und zum Speichern von
Samples, Audio- und Program-Daten verwenden. Die
Installation muss von einer anerkannten Kunden-
dienststelle durchgeführt werden. Die Installation
muss von einer anerkannten Kundendienststelle vor-
genommen werden, wenn Sie den Garantieanspruch
wahren möchten. Alle weiteren Infos hierzu bekom-
men Sie bei Ihrem Korg-Händler.
USB–Ethernet- und FTP-Unterstützung
Der KRONOS erlaubt jetzt die Verwendung von
USB–Ethernet-Adaptern und kann als FTP-Server für
den Datenaustausch mit einem Computer fungieren.
Das erlaubt die Archivierung Ihrer Daten auf dem
Computer, die Sample-Übertragung zum KRONOS
und das Umbenennen der Datei- und Ordnernamen
auf den internen Festplatten des KRONOS.
Der KRONOS erlaubt die Verwendung eines handels-
üblichen (und daher günstigen) USB–Ethernet-Adap-
ters. Folgende Geräte werden unterstützt (Stand: Mai
2012).
• Apple MC704ZM/A
• CISCO Linksys USB300M
• TRENDnet TU-ET100C
• BUFFALO LUA3-U2-ATX
• BUFFALO LUA-U2-KTX
• BUFFALO LUA3-U2-AGT
• Planex UE-100TX-G3
• Logitec LAN-TX/U2B
• Logitec LAN-TX/U2H3
• I-O DATA ETX3-US2
Andere Adaptertypen funktionieren eventuell nicht.
Weitere Informationen finden Sie unter „Computeran-
bindung per USB–Ethernet und FTP" auf S. 185.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis