Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rauschen, Übersteuerung Und Andere Audioprobleme; Programs Und Combinations; Das Program/Die Combination Klingt Komisch; Die Parameter Von Oszillator 2 Werden Nicht Angezeigt - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analoge Audio-Eingänge
Wenn Sie AUDIO INPUT 1 und/oder 2 verwenden,
müssen Sie die AUDIO INPUT LEVEL-Regler auf
einen geeigneten Wert stellen.
Wenn Sie AUDIO INPUT 1 und/oder 2 verwenden:
Haben Sie die MIC/LINE-Schalter ordnungsgemäß ein-
gestellt?
S/P DIF-Eingang
Wenn Sie die S/P DIF IN-Buchse verwenden: hat das
Eingangssignal eventuell ein nicht unterstütztes For-
mat?
• Schließen Sie dort nur digitale Audioquellen an, die
zu CP-1201 bzw. S/P DIF kompatibel sind. Das
ADAT-Format wird nicht unterstützt.
Verwendet das S/P DIF-Gerät eine unterstützte Samp-
ling-Frequenz?
• Es wird nur „48kHz" unterstützt. Wenn das externe
Gerät eine andere Sampling-Frequenz verwendet,
hören Sie eventuell Rauschen. Außerdem wird die
Meldung „CLOCK ERROR!" angezeigt.
Rauschen, Übersteuerung und andere
Audioprobleme
Rauschen oder Verzerrung an den Audio-Eingän-
gen oder im aufgenommenen Signal.
Wenn Sie die Audio-Eingänge 1 und/oder 2 verwen-
den, müssen Sie den AUDIO INPUT LEVEL-Regler
und den „Recording Level"-Parameter auf einen
geeigneten Wert einstellen.
• Wenn bei „Recording Level" die Meldung „ADC
OVERLOAD !" erscheint, müssen Sie den LEVEL-
Wert verringern. Wenn „CLIP !" angezeigt wird,
müssen Sie den „Recording Level"-Wert verrin-
gern.
Wenn Sie die S/P DIF-Buchse oder die USB-Eingänge
verwenden: Stimmen der Ausgangspegel der Signal-
quelle und die „Recording Level"-Einstellung?
• Wenn „CLIP !" angezeigt wird, müssen Sie den
„Recording Level"-Wert verringern.
Haben Sie den richtigen Taktgeber gewählt?
• Wenn Sie ein periodisches Klicken hören, müssen
Sie nachschauen, ob die externe Quelle als Taktge-
ber („System Clock") definiert wurde.

Programs und Combinations

Das Program/die Combination klingt
komisch
Die Werks-Programs verhalten sich eigenartig.
Wird die Meldung „Samples Not Loaded" angezeigt?
Wenn ja, müssen Sie nachprüfen, ob alle Samples gela-
den wurden.
• Verwenden Sie den „Load required samples"-Men-
übefehl der Seite „P0:Play".
• Alternative: Laden Sie mit der „Auto-Load KSC"-
Funktion des Global-Modus' die „PRELOAD.KSC"-
Datei. Siehe auch „Automatisches Laden von
Sample-Daten" auf S. 182.
Fehlersuche Programs und Combinations
Nach dem Sampeln bzw. Editieren von Samples
Nach dem Editieren eines Samples oder der Aufnahme
eines Stereo-Samples hören Sie u.U. ein kurzes Rau-
schen. Das hat jedoch keinen Einfluss auf die editierten
oder gerade gesampelten Daten.
Die Effekte rauschen oder pfeifen
Wenn ein externes Audiosignal mit einem Effekt bear-
beitet wird, kann bei bestimmten Parameterwerten
eine Oszillation auftreten. Ändern Sie dann den Ein-
oder Ausgangspegel bzw. den störenden Effektpara-
meter. Seien Sie besonders vorsichtig mit Effekten, die
den Pegel stark anheben.
Bei Verwendung der „MIDI/Tempo Sync"-Funktion
zum Steuern der Verzögerungszeit eines Delay-Effekts
rauscht der Effekt ab und zu. Das liegt daran, dass das
Delay-Signal kurz aussetzt. An sich ist das aber keine
Fehlfunktion.
Bestimmte Effekte wie „023: Stereo Analog Record"
erzeugen absichtlich Rauschen. Außerdem kann man
das resonanzfähige Filter bis zur Selbstoszillation trei-
ben. Das ist also keine wirkliche Störung.
Die analogen Ausgänge geben das Zugriffsge-
räusch des internen Datenträgers aus
Überprüfen Sie, ob der KRONOS und alle angeschlos-
senen Audiogeräte ordnungsgemäß geerdet sind und
beheben Sie Brummschleifen.
Notenhänger
Wählen Sie die „Program Basic"-Seite („Program P1:
Basic/Vector") und demarkieren Sie das „Hold"-Kästc-
hen.
Haben Sie „Hold" eventuell mit der „Tone Adjust"-
Funktion aktiviert?
Stellen Sie „Damper Polarity" oder „Foot Switch Pola-
rity" („Global P2: Controller/Scale") richtig ein.
Das Signal wird abwechselnd lauter und
leiser
Wenn sich eine Option noch im Demomodus befindet,
wird das Signal absichtlich ein- und ausgeblendet.
Die Parameter von Oszillator 2 werden
nicht angezeigt
Stellen Sie „Oscillator Mode" (Program P1: Basic/Vec-
tor) auf „Double".
Die Parameter des EXi2 werden nicht
angezeigt
Haben Sie auf der Seite „Basic/Vector" ein EXi-Instru-
ment für „EXi2" gewählt?
269

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis