Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audio-Aufnahmen; Kurzvorstellung Der Audio-Aufnahmen - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Audio-Aufnahmen

Kurzvorstellung der Audio-Aufnahmen

• Es gibt 16 Audiospuren für die PCM-Aufnahme im
linearen 16- oder 24-Bit-Format. Die maximale Auf-
nahmedauer beträgt 80 Minuten.
• Außerdem können Automationsdaten (Pegel, Pan,
EQ und Send 1/2) auf die Spuren aufgezeichnet
werden.
• Es können bis zu 16 Spuren simultan abgespielt
werden, während man auf 4 Spuren gleichzeitig
aufnehmen kann.
• Mit der „Stereo Pair"-Funktion lassen sich je zwei
Spuren zu einem Stereopaar zusammenfassen, das
jeweils simultan bespielt, editiert usw. wird.
• Für Audio-Aufnahmen stehen folgende Signalquel-
len zur Verfügung: Audio-Eingänge 1 – 2, S/P DIF,
USB, „REC"-Bus 1 – 4, MAIN L/R-Ausgänge und
INDIVIDUAL-Ausgänge 1 – 4 (stimmt genau: die
Ausgangssignale können auf der digitalen Ebene
aufgenommen werden). Das Signal-Routing ist
erfreulich flexibel. Selbstverständlich lassen sich die
Signale auch gleich mit (Insert-)Effekt aufnehmen.
• Während der Aufnahme werden ein „Audio-Ereig-
nis" und eine „Region" angelegt, die der gewählt-
en Spur zugeordnet werden. Die „Region"-Infor-
mationen enthalten einen Verweis auf eine WAVE-
Datei (Audio), die sich auf der Festplatte befindet.
Es stehen mehrere Editierfunktionen zur Verfüg-
ung, z.B. das Verschieben der Audio-Ereignisse,
das Ändern/Ersetzen von Regionsdaten und/oder
der WAVE-Datei usw.
• Ein- und Aussteigen kann man entweder von Hand
oder automatisch.
• Mit der „Rehearsal"-Funktion können Sie das Ein-/
Aussteigen vor der tatsächlichen Aufnahme erst-
mal trocken üben.
SONG00
Einstellungen
Audiospur 01
Einstellungen
Audiospur 02
Festplatte
NEWFIL_A
NEWFILE.SNG
Audio-Aufnahmen Kurzvorstellung der Audio-Aufnahmen
Audio-Ereignisse
Musikdaten
Start, Lautstärke, Regionsnummer
Automationsereignisse
Volume, Pan, Send, EQ
Audio-Ereignisse
Musikdaten
Start, Lautstärke, Regionsnummer
Automationsereignisse
Volume, Pan, Send, EQ
SONG000
ATRACK01
GUITAR1.WAV
GUITAR2.WAV
ATRACK02
VOICE1.WAV
NEW SONG
Tracks
PATTERN 00
Regions
TRK01_00
TRK01_01
TRK02_00
• Die Steuersektion lässt sich als Mischpult nutzen
und erlaubt z.B. das Einstellen der Pegel und Stere-
opositionen. So etwas kann man sogar aufzeichnen
und bei der Wiedergabe als Automationsdaten ver-
wenden.
Zum Bespielen der Audiospuren müssen Sie „MIDI
Clock" auf „Internal" stellen.
'Audio-Ereignisse' und 'Regionen'
Während der Aufnahme auf eine Audiospur werden
die Audiodaten als WAVE-Datei auf dem internen
Datenträger gesichert. Dabei wird dann eine „Region"
angelegt, die angibt, von wo bis wo die Audiodaten der
WAVE-Datei abgespielt werden. Außerdem wird ein
„Audio-Ereignis" angelegt, das beschreibt, ab welcher
Song-Stelle die Audiodaten wiedergegeben werden.
Bei Erreichen eines Audio-Ereignisses während der
Song-Wiedergabe wird ein Start-Befehl zur angespro-
chenen WAVE-Datei gesendet, die dann vom Anfang
bis zum Ende ihrer Region abgespielt wird. Ein Audio-
part kann demnach nur ausgelöst („getriggert") wer-
den, wenn es ein Audio-Ereignis gibt, das auf eine
WAVE-Datei verweist, für welche zudem eine Region
definiert wurde.
Bedenken Sie, dass Audio-Ereignisse und Regionen
editiert (u.a. entfernt) werden können und beim
Ausschalten gelöscht werden, wenn Sie sie zuvor
nicht gespeichert haben. „Herrenlose" WAVE-
Dateien belegen zwar Speicherkapazität, sind an
sich aber sinnlos. Daher empfehlen wir nach ausgie-
bigen Editierarbeiten den Griff zum „Delete Unused
WAV Files"-Befehl, um diese Kapazität anderweitig
zu nutzen.
Region00
Region02
Region
0000: Guitar1
Song No.: Song00
Track No.: Track01
Allow Tempo: On
Tempo: 120
Start: 000
End: 95999
Anchor Point: 0
Wave Name: GUITAR1.WAV
0001: Guitar2
0002: Voice1
Region01
103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis