Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Kronos Als Datenspeichergerät; Formatieren Eines Datenträgers - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Demarkieren Sie das „Global Setting"- und „Set
List"-Kästchen.
Wenn Sie nur eine oder zwei Bänke sichern möchten,
brauchen Sie diese Einstellungen nicht mitzunehmen.
5. Wenn die Sounds auf „Drum Track"-Pattern beru-
hen, muss auch „Drum Track Pattern" markiert
werden.
6. Drücken das Texteingabefeld und geben Sie einen
Dateinamen ein. (Siehe „Ändern von Namen und
Texteingabe" auf S. 202.)
7. Drücken Sie [OK], um die Datei zu sichern.
Der KRONOS als Datenspeichergerät
Der KRONOS kann auch MIDI SysEx-Daten anderer
Geräte empfangen. Die lassen sich dann auf einem
Datenträger sichern (werden aber nicht ausgewertet).
Das nennen wir hier die „Data Filer-Funktion.
Formatieren eines Datenträgers
Neue Datenträger bzw. solche, die Sie zuvor mit ande-
ren Geräten verwendet haben, werden u.U. nicht
erkannt und müssen also zuerst einmal formatiert wer-
den. Diese Formatierung muss auf dem KRONOS vor-
genommen werden.
• Die interne Festplatte des KRONOS ist ab Werk
bereits formatiert.
• Vor dem Brennen von Audio-CDs braucht man
eine CD-R/RW nicht zu formatieren.
Beim Formatieren werden alle auf dem Datenträger
gesicherten Daten gelöscht. Auch die Partitionen,
die ein Datenträger enthielt, gehen beim Formatie-
ren verloren. Überlegen Sie sich also gut, ob solche
Datenträger wirklich initialisiert werden dürfen.
Für die Formatierung ist der COMPARE-Taster
nicht belegt. Es gibt also keinen Weg zurück.
1. Legen Sie bei Bedarf den Datenträger in das Lauf-
werk.
(Siehe „Vorbereiten eines Datenträgers" auf S. 204.)
2. Drücken Sie den DISK-Taster, um in den Disk-
Modus zu wechseln.
3. Wechseln Sie zur „Disk–Utility"-Seite. Drücken
Sie das [File]- und danach das [Utility]-Register.
4. Wählen Sie mit „Drive Select" den Datenträger,
der formatiert werden soll.
5. Drücken Sie im Seitenmenü [Format], um das
dazugehörige Dialogfenster zu öffnen.
6. Drücken Sie das Texteingabefeld von „Volume
Label", um das Eingabefenster zu öffnen und
geben Sie den Namen ein.
Momentan wird noch der vorige Name des Daten-
trägers angezeigt. Wenn Sie einen nicht (DOS-)for-
Sichern von Daten Sichern auf der Festplatte, CDs und USB-Datenträgern
7. Wählen Sie das Initialisierungsverfahren.
Quick Format: Normalerweise reicht eine Formatie-
rung mit „Quick Format".
Wählen Sie diese Option, wenn der Datenträger bereits
„physisch" formatiert wurde oder um einen auf dem
KRONOS UDF-formatierten Datenträger zu initialisie-
ren. Da dann nur der Systembereich des Datenträgers
formatiert zu werden braucht, geht dies viel schneller.
Anmerkung: Für den internen Datenträger können Sie
nur „Quick Format" wählen.
Full Format: Wählen Sie diese Option, wenn der
Datenträger noch nicht „physisch" formatiert wurde
oder um eine CD-RW UDF-fähig zu machen.
Anmerkung: Datenträger, die bereits eine 512 Byte/
Block-Einteilung aufweisen, brauchen nicht mit „Full
Format" formatiert zu werden. Dafür können Sie dem-
nach „Quick Format" wählen.
Anmerkung: „Full Format" brauchen Sie in der Regel
nur für CD-RWs, die noch nicht UDF-formatiert sind.
Wenn die Fehlermeldung „Media not formatted"
erscheint, müssen Sie „Full Format" verwenden.
„Full Format" dauert bedeutend länger und richtet
sich entscheidend nach der Kapazität des zu formatie-
renden Datenträgers.
8. Wählen Sie das benötigten Dateisystem:
Wählen Sie „FAT16" für Datenträger mit einer Kapazi-
tät bis zu 4GB (z.B. CompactFlash-Karten). Für größere
Speicherkapazitäten (bis 2 Terabyte) muss „FAT32"
gewählt werden.
9. Drücken Sie den [OK]-Button, um den Datenträg-
Wenn Sie den [OK]-Button drücken, erscheint eine
Rückfrage. Drücken Sie den [OK]-Button noch einmal,
um den „Format"-Befehl auszuführen.
matierten bzw. unbenannten Datenträger eingelegt
haben, wird „NEW VOLUME" angezeigt.
er zu formatieren bzw. den [Cancel]-Button, wenn
Sie es sich anders überlegt haben.
Wenn Sie eine CD-R/RW zuvor mit einem anderen
Gerät verwendet haben, müssen Sie sie neu forma-
tieren.
CD-R/RW-Rohlinge, die Sie zum Erstellen von
Audio-CDs verwenden möchten, brauchen nicht
formatiert zu werden.
Die Datenträger müssen immer mit dem KRONOS
formatiert werden. Datenträger, die Sie nicht mit
dem KRONOS formatieren, werden eventuell nicht
ordnungsgemäß erkannt.
207

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis