Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interne Speicherung; Speichern Von Programs Und Combinations - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laden & Sichern von Daten, Brennen von CDs
Über die Werks- und Preset-Daten
Mit „Werksdaten" sind hier Daten gemeint, die sich ab
Werk im internen Speicher des KRONOS befinden.
Diese Daten (mit Ausnahme der Demosongs) können
jedoch überschrieben werden, weil sie sich in den
unter „Interne Speicherung" erwähnten Speichern
befinden. Alle diese Daten befinden sich auf dem inter-
nen Datenträger. Backups davon finden Sie bei Bedarf
auf den beiliegenden DVDs.
• Program-Bänke INT-A – F, USER-A – F und
USER–AA – BB
• Combination-Bänke INT-A – D

Interne Speicherung

Speichern von Programs und Combinations

Änderungen der Program- und Combination-Parame-
ter kann man mit einem „Write"-Befehl intern spei-
chern. Wenn Sie die editierten Versionen auch nach
Ausschalten des Instruments noch brauchen, müssen
Sie sie speichern.
Es stehen zwei Speicherverfahren für Programs und
Combinations zur Verfügung: Verwendung des
„Write"-Menübefehls und des SEQUENCER REC/
WRITE-Tasters.
Nach der Verwendung eines „Write"-Befehls müss-
en Sie noch mindestens 10 Sekunden warten, bevor
Sie das Instrument ausschalten. Das System muss
nämlich noch ein paar Bearbeitungen vornehmen
und diese Einstellungen sowie eine Reservekopie
auf der Festplatte sichern.
Vor dem Speichern muss man im Global-Modus
den Schreibschutz („Memory Protect") deaktivie-
ren. (Siehe „Speicherschutz ('Memory Protect')" auf
S. 203.)
Combinations verweisen nur auf Programs, die Sie
den Timbres zuordnen – die betreffenden Program-
Einstellungen enthalten sie nicht. Sie merken sich
also lediglich die Bank und Speichernummer der
verlangten Programs. Wenn Sie ein Program editie-
ren, das auch von einer Combination angesprochen
wird, kann es also sein, dass Ihre Combination
plötzlich ganz anders klingt.
Verwendung der 'Write'-Befehle
1. Wählen Sie auf einer beliebigen Seite des Pro-
gram- oder Combination-Modus' den „Write Pro-
gram"- oder „Write Combination"-Menübefehl.
Es erscheint das „Write Program"- oder „Write Combi-
nation"-Dialogfenster.
Anmerkung: Sie können dieses Dialogfenster auch auf-
rufen, indem Sie bei gedrücktem ENTER-Taster den
Zifferntaster 0 betätigen. (Siehe „Kurzbefehle" auf
S. 6.)
200
• Drumkit-Bänke INT: 00 – 39 und USER A00-A15,
B00-B15, C00-05
• Wellenformsequenzbänke INT: 000 – 148, USER
A00-24 und F00-12:
• Demosongs
Mit „Preset-Daten" meinen wir werksseitig program-
mierte Einstellungen, die nicht mit „Write" übers-
chrieben werden können. Hierzu gehören:
• Die Programs der General MIDI-Bänke (G, g(1) –
g(9) und g(d): 001 – 128)
• Preset-Drumkits 144 (GM) – 152 (GM)
• Vorprogrammierte Song-Vorlagen P00 – P17
• Preset-Pattern P000 – P718
Abbildung: Dialogfenster im Program-Modus
2. Schauen Sie sich den Program-/Combination-
Namen in der obersten Zeile an (jene Daten wer-
den gespeichert).
3. Wenn Sie den Namen des Programs/der Combina-
tion ändern möchten, drücken Sie das Texteinga-
befeld.
Es erscheint ein Dialogfenster für die Texteingabe.
Geben Sie den Namen des Programs/der Combination
ein. Siehe „Ändern von Namen und Texteingabe" auf
S. 202.
Drücken Sie nach Eingabe des Namens den [OK]-But-
ton, um zum „Write Program/Write Combination"-
Dialogfenster zurückzukehren.
4. Wählen Sie unter „Category" eine passende Kate-
gorie für das Program/die Combination.
5. Wählen Sie außerdem eine geeignete „Sub Cate-
gory".
Sowohl Combinations als auch Programs können
anhand von Kategorien, über die Bänke und mit Spei-
chernummern gewählt werden. Alles Weitere zu den
Program-Kategorien finden Sie unter „Anwahl nach
Kategorien" auf S. 32. Die Infos in Bezug auf die Com-
binations finden Sie unter „Anwahl nach Kategorien"
auf S. 68.
Auch innerhalb einer Combination oder eines Songs
kann man Programs anhand des Kategoriesystems
wählen. Weitere Infos, siehe „Program-Zuordnung für
die Timbres" auf S. 70.
6. Wählen Sie unter „To" den Speicher, wo das Pro-
gram bzw. die Combination gesichert werden soll.
Verwenden Sie hierfür die VALUE-Bedienelemente
oder BANK-Taster.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis