Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ändern Von Namen Und Texteingabe; Verwendung Der Bildschirmtastatur - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laden & Sichern von Daten, Brennen von CDs
Compare
Mit dem COMPARE-Taster können Sie die editierte
Fassung mit dem Original vergleichen. Die Diode des
COMPARE-Tasters zeigt jeweils an, welche Fassung
Sie gerade hören. Beispiel:
1. Wählen Sie eine Combination.
2. Ordnen Sie Timbre 1 ein anderes Program zu.
3. Drücken Sie den COMPARE-Taster.
Die COMPARE-Diode leuchtet und Timbre 1 steuert
wieder das ursprüngliche Program an.
4. Drücken Sie den COMPARE-Taster erneut.
Die COMPARE-Diode erlischt und Timbre 1 spielt wie-
der das soeben gewählte Programm.
Die „Compare"-Funktion gilt nur jeweils für den aktu-
ellen Datentyp. Im Set List-Modus bezieht sie sich z.B.
auf eine Set List, beim Editieren einer Wellenformse-
quenz auf den „Global P4"-Seiten gilt sie dagegen nur
für die betreffende Wellenformsequenz.
Ändern von Namen und Texteingabe
Die Namen aller Anwenderdaten, darunter Set Lists,
Programs, Combinations, Songs, Samples, Dateien,
Ordner usw. können frei geändert werden (siehe „Wo
kann man Namen ändern?" auf S. 203). Auch die
Namen der Kategorien und Subkategorien lassen sich
ändern.
Für die Texteingabe kann entweder die Bildschirmtas-
tatur oder eine alphanumerische USB-Tastatur verwen-
det werden (siehe unten).

Verwendung der Bildschirmtastatur

In diesem Beispiel möchten wir Ihnen zeigen, wie man
einem Program mit Hilfe des „Write"-Menübefehls den
Namen „Piano 01" gibt:
1. Drücken Sie das Texteingabefeld
des Dialogfenster aufzurufen. (Siehe die "Dialog-
fenster für die Texteingabe"-Abbildung unten.)
2. Drücken Sie den [Clear]-Button, um den aktuellen
Namen zu löschen.
3. Drücken Sie den [Shift]-Button, um Großbuchs-
taben zu wählen. Betätigen Sie anschließend [P].
Dialogfenster für die Texteingabe
Text
Cursor
Cursortaster
Verschieben des
Cursors nach links
oder rechts.
[Space]-Button
Einfügen einer Leerstelle
an der vom Cursor
angezeigten Stelle.
202
, um folgen-
[Clear]-Button
Löschen aller
[Cancel]-, [OK]-Button
angezeigten Zeichen.
Wenn Sie mit dem eingegebenen
Namen zufrieden sind, drücken Sie
[OK]. Möchten Sie den vorigen
Namen beibehalten, so müssen Sie
[[Cancel]] betätigen.
4. Drücken Sie den [Shift]-Button erneut (Klein-
schreibung) und betätigen Sie die Felder [i], [a],
[n], [o].
Der eingegebene Text lautet jetzt „Piano".
5. Drücken Sie den [Space]-Button, um eine Leer-
stelle einzufügen und anschließend die Felder [0],
[1].
Der eingegebene Text lautet jetzt „Piano 01".
6. Drücken Sie den [OK]-Button, um das Dialogfens-
ter zu schließen.
Wenn Sie keine weiteren Änderungen mehr vorzuneh-
men brauchen, drücken Sie den [OK]-Button erneut,
um den „Write"-Befehl auszuführen. Der neue Name
wird gespeichert.
Verwendung einer alphanumerischen USB-Tastatur
Alle Textfelder des Instruments unterstützen auch die
Eingabe mit Hilfe einer alphanumerischen USB-Tasta-
tur. Wir empfehlen die Verwendung einer amerikani-
schen IBM PC-Tastatur (QWERTY).
Bestimmte Zeichen werden allerdings nicht unter-
stützt. Bedenken Sie ferner, dass bestimmte Namen
–von Dateien und Ordnern auf einer Disk– nur einen
relativ eingeschränkten Zeichensatz unterstützen. Die
im Display erscheinenden Tastaturen zeigen die
momentan belegten Zeichen an – nur diese können
also via USB eingegeben werden.
Eine externe Tastatur erlaubt auch das Führen des Cur-
sors (Links/Rechts-Pfeiltasten) und das Löschen von
Text (Entf/Del).
Im „Find"-Dialogfenster hat die Return-Taste dieselbe
Funktion wie der [Find]-Button.
Für die Eingabe von Kommentaren für Set List-Spei-
cher werden noch weitere Tastaturbefehle unterstützt:
• Mit [Home] führen Sie den Cursor zum Anfang der
ersten Zeile
• Mit [End] führen Sie den Cursor zum Ende des
aktuellen Texts
• Mit den Auf/Ab-Cursortastern sowie Seite Vor/
Zurück gehen Sie von einer Zeile zur vorigen/
nächsten
• Mit [Return] und [Enter] fügen Sie einen Rücklauf
ein
Zeichensatz
Anwahl des Zeichentyps.
Zeichenfelder
[Shift]-Button
Umschaltung zwischen
Groß- und
Kleinbuchstaben.
[Delete]-Button
Löschen des Zeichens
links neben dem
Cursor.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis