Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sampeln Im Program Und Combination-Modus; Übersicht; Resampeln Einer Karma-Phrase Im Program-Modus - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sampling (Open Sampling System)

Sampeln im Program und Combination-Modus

Übersicht
Man kann nicht nur im Sampling-Modus, sondern
auch im Program-, Combination- und Sequencer-
Modus sampeln bzw. resampeln.
Und das Schöne: Beim Sampeln Ihres eigenen Spiels
stehen alle Funktionen des KRONOS (darunter Filter,
Effekte, „Drum Track" und KARMA) Gewehr bei Fuß.
Sie können sogar einen multitimbralen Song sampeln,
der vom internen oder einem MIDI-Sequenzer abge-
spielt wird.

Resampeln einer KARMA-Phrase im Program-Modus

Die KARMA-Wiedergabe mit dem Sound des gewählt-
en Programs oder der Combination sowie Ihr eigenes
Spiel können ebenfalls gesampelt werden.
Im folgenden Beispiel wollen wir Ihnen zeigen, wie
man eine KARMA-Phrase im Program-Modus sam-
pelt. Im Combination- und Sequencer-Modus funktio-
niert dieses System ähnlich.
1. Drücken Sie den PROG-Taster und wählen Sie das
Program, das gesampelt werden soll.
2. Aktivieren Sie die KARMA-Funktion (der
KARMA ON/OFF-Taster muss leuchten) und spie-
len Sie ein paar Noten, um zu überprüfen, ob auch
etwas passiert.
3. Drücken Sie das [Audio In/Sampling]-Register,
um zur Seite „P0: Play– Audio Input/Sampling" zu
springen.
Nehmen Sie folgende Einstellungen vor:
– Audio Input –
"Use Global Setting": Off
Bus Select (IFX/Indiv.): Off
Hiermit schalten Sie alle Audio-Eingänge aus.
– RECORDING LEVEL–
Recording Level: 0.0
Das ist die Vorgabe für Resampling-Vorgänge.
– Sampling Setup –
Source Bus: L/R
Die Signale des „L/R"-Busses werden gesampelt.
"Trigger": Note On
Der Sampling-Vorgang beginnt, sobald Sie auf der
Tastatur spielen.
"Save to": RAM
Das Sample wird im RAM-Speicher gepuffert.
"Mode": Stereo
Die Signale der internen „L/R"-Kanäle werden in
Stereo gesampelt.
Tipp: Wenn Sie den „Auto Sampling Setup–
Resample Program Play"-Menübefehl wählen,
nimmt der KRONOS die oben erwähnten Einstel-
lungen automatisch vor. Außerdem wird nach dem
Resampeln sofort ein Multisample für ein Program
angelegt. Siehe auch „Auto Sampling Setup" auf
S. 165.
164
Bei Bedarf können Sie externe Audio-Signale mit den
von Ihnen auf dem KRONOS erzeugten Signalen kom-
binieren und das Ergebnis sampeln. Wenn Sie immer
noch nicht zufrieden sind, können Sie den Sequenzer
oder die KARMA-Funktion des KRONOS aufspielen
lassen, während Sie nur die externen Audio-Signale
sampeln.
4. Stellen Sie den Aufnahmepegel ein.
Drücken Sie den SAMPLING REC-Taster und stel-
len Sie mit dem „Recording Level"-Fadersymbol
den Aufnahmepegel ein.
Aktivieren Sie die KARMA-Funktion, beginnen Sie
zu spielen und stellen Sie „Recording Level" mit
dem VALUE-Regler so hoch wie möglich ein. Die
„CLIP!"-Anzeige darf jedoch nie erscheinen.
Sobald alles wunschgemäß eingestellt ist, können
Sie den SAMPLING REC-Taster drücken.
Drücken Sie den KARMA ON/OFF-Taster, um diese
Funktion auszuschalten.
5. Beginnen Sie zu sampeln.
Drücken Sie den KARMA ON/OFF-Taster, um diese
Funktion einzuschalten.
Drücken Sie den SAMPLING REC-Taster.
Drücken Sie den SAMPLING START/STOP-Taster,
um den KRONOS aufnahmebereit zu machen.
Spielen Sie auf der Tastatur.
Der Sampling-Vorgang beginnt bei der ersten
gespielten Note.
Alle von Ihnen und dem Instrument erzeugten Sig-
nale werden nun aufgenommen.
Drücken Sie den SAMPLING START/STOP-Taster,
um die Aufnahme anzuhalten.
6. Hören Sie sich das neue Sample an.
Gehen Sie zur Seite „Sampling P0: Recording–
Recording". Drücken Sie den SAMPLING-Taster,
den EXIT-Taster und das obere [Recording]-Register
(im Display).
Wählen Sie mit „Multisample Select" das Multi-
sample, das Sie soeben angelegt haben.
Drücken Sie die Taste C2, um das neue Sample
abzuspielen.
7. Um das Multisample in ein Program umzuwan-
deln, müssen Sie den „Convert MS To Program"-
Menübefehl wählen, einen Program-Speicher
selektieren und die Wandlung starten.
Siehe auch „Umwandeln eines Multisamples in ein
Program" auf S. 163.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis