Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Editieren Wichtiger Karma-Parameter - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Drücken Sie den MIXER KNOBS-
Taster so oft, bis die CHANNEL
STRIP-Diode leuchtet.
Jetzt verhalten sich die Drehregler wie
ein virtueller Kanalzug mit den Funktio-
nen Pan, EQ und Effektanteil („Send").
7. Drücken Sie MIX SELECT-Taster 1.
Jetzt dient der „Kanalzug" zum Einstellen von Pan,
dem EQ und „Send" von Timbre 1.
8. Mit den Drehreglern 2 – 6 kann der 3-Band-EQ des
Timbres eingestellt werden. Regler 7 und 8 kümm-
ern sich um die Effekthinwege „1" und „2".
Das System „weiß" jederzeit über das Routing zu den
Master-Prozessoren Bescheid und stellt die „Send"-
Parameter entsprechend ein.

Editieren wichtiger KARMA-Parameter

„KARMA" ist die Abkürzung für „Kay Algorithmic
Realtime Music Architecture". Hierbei handelt es sich
um eine leistungsstarke Funktion für Aufnahme- und
Live-Anwendungen, die u.a. folgende Effekte erzeugt:
• Arpeggien
• Schlagzeug-Grooves/Instrumenten-Licks
• Komplexe CC-Verbiegungen (gerade so, als hätten
Sie jemand zum Rühren des Joysticks angeheuert)
• Erzeugung musikalischer Phrasen
• Jede denkbare Kombination dieser Möglichkeiten
• ...u.v.a.
Zahlreiche KARMA-Parameter können direkt über das
Bedienfeld beeinflusst werden.
Ein-/Ausschalten der KARMA-Funktion
Der ON/OFF-Taster ist das mit Abstand wichtigste
KARMA-Bedienelement. Aktivieren Sie ihn (Diode
leuchtet), um die KARMA-Funktion einzuschalten.
Drücken Sie ihn erneut (Diode erlischt), wenn Sie die
KARMA-Funktion nicht mehr brauchen.
LATCH-Taster
Solange LATCH aktiv ist, spielt die KARMA-Funktion
selbst dann weiter, wenn Sie alle Tasten und Pads frei-
geben bzw. wenn alle via MIDI IN empfangenen Noten
ausgeschaltet werden.
Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie ein Solo zu einer
KARMA-Phrase spielen möchten.
Schnelle Editierung einer Combination Editieren wichtiger KARMA-Parameter
9. Drücken Sie MIX SELECT-Taster 2.
Jetzt dient der „Kanalzug" zum Einstellen von Pan,
dem EQ und „Send" von Timbre 2. Jedes Timbre
besitzt einen separat einstellbaren 3-Band-EQ.
10.Editieren Sie Timbre 2, bis es überzeugend klingt.
Wahrscheinlich haben Sie schon bemerkt, dass „Pan"
auf beiden MIXER KNOBS-Ebenen –wenn auch in
unterschiedlicher Anordnung– zur Verfügung steht.
Anwahl von KARMA-Szenen
Jede Combination enthält 8 KARMA-„Szenen", die
Momentaufnahmen der KARMA-Parameter darstel-
len. Schon allein die Anwahl einer anderen Szene kann
zu einem völlig anderen Ergebnis führen. Die Szenen
lassen sich über die Steuersektion anwählen.
1. Drücken Sie den RT KNOBS/KARMA-Taster im
CONTROL ASSIGN-Feld.
Die Steuersektion wird nun den Bereichen „REAL-
TIME KNOBS" und „KARMA" zugeordnet.
2. Mit der oberen Tasterzeile der Steuersektion
können Sie Szenen wählen.
Bedenken Sie, dass die 8 möglichen Szenen nicht in
allen Combinations belegt sind.
Editieren der KARMA-Parameter mit den
Fadern
Mit den Fadern der Steuersektion können mehrere
KARMA-Parameter in Echtzeit beeinflusst werden. Da
die Belegung für jede Combination separat gespeichert
wird, informieren Sie sich am besten im Display:
1. Wechseln Sie zum „Control Surface"-Register der
Seite „Play".
2. Drücken Sie den RT KNOBS/KARMA-Taster im
CONTROL ASSIGN-Feld.
Im Display erscheinen nun die KARMA-Parameterzu-
ordnungen der Fader und Taster.
3. Verwenden Sie die Fader zum Einstellen der
KARMA-Parameter.
Weitere Informationen zur KARMA-Funktion finden
Sie unter „Arbeiten mit KARMA" auf S. 233.
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis