Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sichern Von 'User'-Sample-Bänken: Beispiele - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Stellen Sie „Sampling Mode Data Options" auf
„All".
7. Markieren Sie „Force new User Sample Bank ID"
nicht (aus).
8. Geben Sie der „.KSC"-Datei einen aussagekräftig-
en Namen.
9. Drücken Sie den [OK]-Button, um die Datei zu
sichern.
Das war's auch schon! Sie haben gerade eine neue
„User"-Sample-Bank auf der Festplatte angelegt. Diese
kann jetzt folgendermaßen verwendet werden:
Beim Sichern werden 2 '.KSC'-Dateien angelegt
Wenn Sie eine „.KSC"-Datei anlegen, welche Daten des
Sampling-Modus' enthält, werden eigentlich 2 „.KSC"-
Dateien gesichert:
• Eine „.KSC"-Datei verwendet den von Ihnen
gewählten Namen und enthält alle relevanten
Samples und Multisamples des Sampling-Modus'.
• Die zweite „.KSC"-Datei enthält zwar Verweise auf
die Sampling-Daten der ersten, allerdings wird ihr
„Load Method for EXs and User Sample Banks"-
Parameter automatisch auf „Virtual Memory"
gestellt. Diese „.KSC"-Datei verwendet den von
Ihnen eingegebenen Namen mit dem Zusatz
„_UserBank". Beispiel: Für eine „.KSC"-Datei
namens „BillGig.KSC" wird eine zweite mit dem
Namen „BillGig_UserBank.KSC" angelegt. Letztere
müssen Sie laden, wenn die betreffenden Samples
in einer „User"-Sample-Bank untergebracht wer-
den sollen.
Beide Dateien können auch Verweise auf EXs-Daten
und/oder andere „User"-Sample-Bänke enthalten,
sofern Sie den „Include"-Parameter des „Save"-Dialog-
fensters dahingehend eingestellt haben.
'User'-Sample-Bänke Sichern von 'User'-Sample-Bänken
Sichern von 'User'-Sample-Bänken:
Beispiele
Überarbeiten einer vorhandenen Sample-Bank
Nehmen wir einmal an, eine „User"-Sample-Bank ent-
hält mehrere Samples, die sie hier und da abwandeln
oder ergänzen möchten. Laden Sie diese Daten dann
im Sampling-Modus und nehmen Sie alle notwendi-
gen Änderungen vor (z.B. optimierte Schleifenpunkte,
andere Multisample-Zuordnungen, eventuell sogar
mehr Samples).
Beim Speichern dieser Daten müssen Sie darauf ach-
ten, dass „Force new User Sample Bank ID" nicht
markiert ist (aus). Das bedeutet nämlich, dass die
„User"-Sample-Bank ihre Identität behält, so dass Pro-
grams und „.KSC"-Dateien, die auf sie verweisen, sie
auch weiterhin finden. Siehe auch „ID-Nummern der
'User'-Sample-Bänke" auf S. 174.
Verwendung einer 'User'-Sample-Bank als neue
Einheit
Wenn Sie eine existierende Sample-Bank als Ausgangs-
punkt für ein neues Projekt verwenden möchten,
können Sie sie im Sampling-Modus laden und entspre-
chend abwandeln. Höchstwahrscheinlich möchten Sie
die als Vorlage verwendete „User"-Sample-Bank
danach aber nicht überschreiben, weil sie ja noch
anderweitig benötigt wird. Um eine neue Bank anzule-
gen, müssen Sie ihr vor dem Speichern einen anderen
Namen geben und die „Force new User Sample Bank
ID"-Option aktivieren. Nur so ist nämlich sicherge-
stellt, dass die ursprüngliche „User"-Sample-Bank und
alle Programs bzw. „.KSC"-Dateien, die darauf verwei-
sen, auch weiterhin erwartungsgemäß funktionieren.
Wenn bestimmte Programs, Wellenformsequenzen
usw. hinterher die neue Sample-Bank ansprechen sol-
len, können Sie das bequem mit dem Menübefehl
„Remap MS/Sample Banks" einstellen (siehe die Seite
„Global Sample Management" sowie alle Seiten, auf
denen man die Sample-/Multisample-Bank wählen
kann).
Herkömmliche Anwender (im Gegensatz zu Sound-
Programmierern, die ihre Daten kommerziell vertrei-
ben), die nur ein paar Multisamples oder Drumsamp-
les hinzufügen/entfernen oder eine „Best Of"-.KSC-
Datei anlegen möchten, brauchen diese Funktion nicht
– lesen Sie sich lieber erstmal "Anlegen kombinierter
oder reduzierter '.KSC'-Dateien" unten durch.
Anlegen kombinierter oder reduzierter '.KSC'-
Dateien
Das wohl Genialste an den „User"-Sample-Bänken ist
der Umstand, dass in der Regel bereits Verweise auf
diese Bänke ausreichen. Sagen wir z.B., Sie haben drei
„User"-Sample-Bänke angelegt:
„CoverBand_UserBank.KSC",
„SoloProject_UserBank.KSC" und
„Experimental_UserBank.KSC". Anhand dieser Daten
können Sie weitere „.KSC"-Dateien erstellen, die fol-
gende Zwecke erfüllen:
• Eine Zusammenfassung der drei „.KSC"-Dateien zu
einer einzigen, die man mit einem Befehl laden
kann.
• Anlegen kompakterer Versionen von „Cover-
Band.KSC", die nur die tatsächlich innerhalb eines
Songs verwendeten Samples ansprechen.
171

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis