Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laden Der Werkseinstellungen; Wiederherstellen Der Werks-Sounds - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laden der Werkseinstellungen

Wiederherstellen der Werks-Sounds

Alle ab Werk im Instrument enthaltenen Programs,
Combinations, Drumkits, Wellenformsequenzen, Set
Lists und EXs-Samples können bei Bedarf wieder gela-
den werden. Dafür müssen Sie die „PRELOAD.PCG"-
Datei der beiliegenden „Accessory"-Disc bzw. der
internen Festplatte laden.
Bei Ausführen dieses Befehls werden alle internen
Sounds des KRONOS jedoch gelöscht. Wenn Sie
Ihre eigenen Sounds noch nicht extern gesichert
haben, müssen Sie das jetzt zuerst tun! Siehe auch
„Sichern von Daten" auf S. 199.
Schalten Sie 'Memory Protect' aus
Schalten Sie „Memory Protect" bei Bedarf aus:
1. Drücken Sie den frontseitigen GLOBAL-Taster.
2. Wechseln Sie zum „Basic"-Register der Seite
„Basic Setup".
3. Demarkieren Sie alle „Memory Protect"-Kästchen.
Laden vom internen Datenträger
Das Laden der Sounds vom internen Datenträger
(SSD) geht viel schneller:
1. Drücken Sie den DISK-Taster, um in den Disk-
Modus zu wechseln.
2. Wechseln Sie zum „Load"-Register der Seite
„File".
3. Stellen Sie „Drive Select" auf „HDD".
Das LC-Display zeigt jetzt die auf dem internen Daten-
träger gespeicherten Dateien und Ordner an.
4. Drücken Sie den „FACTORY"-Ordner, um ihn zu
wählen.
5. Drücken Sie den [Open]-Button.
Das LC-Display zeigt jetzt den Inhalt des „FACTORY"-
Ordners an.
6. Wählen Sie die „PRELOAD.PCG"-Datei.
7. Drücken Sie den [Load]-Button.
Es erscheint das „Load PCG"-Dialogfenster.
Disk- und Datenträgerinformationen Laden der Werkseinstellungen
8. Wählen Sie mit „.PCG Contents" den Datentyp,
den Sie laden möchten. Um alle Werkseinstellun-
gen zu laden, müssen Sie „All" wählen.
„All" bedeutet, dass alle Werks-Sounds geladen wer-
den: Programs, Combinations, Set Lists, Drumkits,
Wellenformsequenzen und „Drum Track"-Pattern.
Weitere Informationen zu den Werks-Sounds finden
Sie unter „Inhalt der Program-Bänke" auf S. 31, „Inhalt
der Combination-Bänke" auf S. 67, „Speicherstruktur
der Drumkits" auf S. 195 und „Wellenformsequenz-
bänke" auf S. 186.
9. Stellen Sie „Select .KSC Allocation" auf „Clear
RAM & EXs".
10.Wählen Sie als „Load Method" für EXs- und
„User"-Sample-Bänke die Einstellung „KSC Set-
tings".
11.Drücken Sie den [OK]-Button, um die Daten zu
laden.
Sorgen Sie dafür, dass die „.KSC"-Daten beim Ein-
schalten automatisch geladen werden:
12.Gehen Sie zur Seite „Global Basic—KSC Auto-
Load".
13.Markieren Sie das „Auto-load"-Kästchen neben
„PRELOAD.KSC" in der Liste der „.KSC"-Dateien.
14.Demarkieren Sie alle anderen „.KSC"-Dateien.
Laden von der 'Accessory Disc'
Falls sich die Werks-Sounds nicht mehr auf dem inter-
nen Datenträger befinden, können Sie sie auch von der
„Accessory Disc" laden:
1. Schließen Sie ein USB-DVD-Laufwerk an und
legen Sie die „Accessory Disc" ein.
2. Drücken Sie den DISK-Taster, um in den Disk-
Modus zu wechseln.
3. Warten Sie ein paar Sekunden, bis die Disk beim
KRONOS angemeldet ist.
4. Wechseln Sie zum „Load"-Register der Seite „File".
5. Stellen Sie „Drive Select" auf „CDD".
Das LC-Display zeigt jetzt die auf der Disk gespeicher-
ten Dateien und Ordner an.
6. Führen Sie die Schritte 4 – 14 unter "Laden vom
internen Datenträger" oben aus.
Entnehmen Sie einen Datenträger niemals, solange
noch Daten geladen werden.
289

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis