Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Von Drumkits; Vorstellung Der Drumkits; Speicherstruktur Der Drumkits; Bevor Sie Sich An Die Editierarbeit Machen - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung von Drumkits

Vorstellung der Drumkits

Was ist denn ein 'Drumkit'?
Drumkits sind Strukturen, die zum Spielen von
Schlagzeugparts gedacht sind. Sie weisen folgende
Merkmale auf:
• Mit jeder Note kann ein anderer Klang angesteuert
werden.
• Statt Multisamples (die in der Regel Samples eines
einzigen Klangs über den Tonumfang verteilen)
werden Drumsamples verwendet (die nur einen
Klang/eine Note beinhalten). Diese befinden sich
(vielleicht) in den Bänken ROM, RAM und EXs.
• Jeder Notennummer können bis zu 8 Drumsamp-
les zugeordnet werden, die sich per Anschlag wähl-
en lassen („Crossfades" werden ebenfalls unter-
stützt).
• Für jede Notennummer können folgende Dinge ein-
gestellt werden: Lautstärke, Filterfrequenz und
Resonanz, „Attack" und „Decay" der Hüllkurve,
Tonhöhe, „Drive"- und „Low Boost"-Effekt sowie
Anhebung/Absenkung der im Program definierten
EQ-Bänder.
Somit können Sie einige wenige Klänge mit „Drive"
anzerren und ihnen mit einer niedrigen Filterfre-
quenz einen „LoFi"-Touch verpassen, während die
übrigen Sounds des Kits edel und fein wiedergege-
ben werden.
• Bei Bedarf kann jeder Notennummer ein anderer
Insert-Effekt zugeordnet werden. Auch der Effekt-
anteil („Send") ist einstellbar. Das erlaubt z.B. die
Bearbeitung einer Snare mit einem Kompressor.
Drumkits kann man nur Programs zuordnen, deren
„Oscillator Mode"-Parameter auf „Single Drums"
oder „Double Drums" gestellt wurde.

Bevor Sie sich an die Editierarbeit machen...

Wählen Sie zuerst ein 'Drum'-Program
Drumkits können im Global-Modus editiert werden.
Im Global-Modus kann man das gewählte Kit auf die
gleiche Art spielen wie innerhalb des Programs, der
Combination oder des Songs, das/die/den Sie vor dem
Wechsel in den Global-Modus gewählt haben.
Vor Aufrufen des Global-Modus' wählen Sie daher am
besten ein Program, mit dem man „trommeln" kann
und das bereits geeignete Hüllkurven-, Effekteinstel-
lungen usw. enthält. Wählen Sie über das „Program
Category Select"-Listenfeld ein Program wie „Studio
Standard Kit".
Verwendung von 'Double Drum'-Programs
Wenn Sie vor dem Wechsel in den Global-Modus ein
„Double Drums"-Program anwählen, kann sofort das
Oszillator 1 zugeordnete Drumkit editiert werden.
Verwendung von Drumkits Vorstellung der Drumkits

Speicherstruktur der Drumkits

Der KRONOS enthält 270 Drumkits, die in eine
interne, eine „User"- und eine GM-Gruppe (General
MIDI) unterteilt sind. Mit Ausnahme der Kits in der
GM-Bank kann man alle Kits editieren.
Eine Übersicht der Werks-Drumkits finden Sie in der
„Voice Name List".
Drumkit-Bänke
Bank
INT–00...39,
USER–A00...USER–C05
GM 0...8
USER–C06...USER–G15
USER–AA00...USER–GG15
Die GM-Bank enthält 9 Drumkits, die der „GM2-Map"
entsprechen. Die übrigen Drumkits verwenden hier
und da jedoch abweichende Belegungen.
Drumkit-Programs und 'Oscillator Mode'
Mit dem „Oscillator Mode"-Parameter auf der Seite
„Basic/Vector – Program Basic" muss man angeben, ob
das betreffende Program ein Drumkit oder ein Multi-
sample (für Streicher, Klavier usw.) ansteuern soll.
Diese Wahl beeinflusst die Möglichkeiten auf dem
„OSC1/Basic"-Register der „OSC/Pitch"-Seite. Wenn
„Oscillator Mode"= Single oder Double, kann man
einem Oszillator bis zu 8 Multisamples zuordnen und
„Velocity Switches" oder „Crossfades" programmieren.
Wenn Sie „Oscillator Mode" dagegen auf „Single
Drums" oder „Double Drums" stellen, können ein
oder zwei Drumkits gewählt werden. Die 8 Anschlag-
bereiche und Layer gibt es dann zwar immer noch,
jedoch muss man sie innerhalb des gewählten Drum-
kits programmieren (und dort speichern).
Während der Editierung im Global-Modus wird das
gewählte Drumkit immer den Einstellungen von Oszil-
lator 1 entsprechend abgespielt.
Das Drumkit von Oszillator 2 wird zwar ebenfalls
angesteuert, kann aber nicht direkt editiert werden. Bei
Bedarf kann allerdings die Balance zwischen den bei-
den Kits im Global-Modus mit den Bedienelementen
der Steuersektion geändert werden. Arbeitsweise:
1. Drücken Sie den CONTROL ASSIGN [TIMBRE/
TRACK]-Taster.
Die Steuersektion dient zum Einstellen der Lautstärke,
der beiden Oszillatoren.
2. Stellen Sie die Lautstärke der Drumkits mit den
Reglern MIX VOLUMES [1] & [2] ein.
Inhalt
Werks-Drumkits
GM2-Drumkits
User-Drumkits
195

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis