Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Echtzeitaufzeichnung Von Midi-Daten; Einstellungen Für Die Aufnahme - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufzeichnen von Songs (Sequencer-Modus)
Wenn Sie „Copy Pattern to MIDI Track too?" markiert
haben (siehe Schritt 3), erscheint jetzt das „Copy Pat-
tern To MIDI Track"-Dialogfenster.
Der Inhalt dieses Fensters entspricht jenem des „Copy
To MIDI Track"-Menübefehls.
5. Wählen Sie mit „Pattern" das Pattern, das Sie
kopieren möchten.
6. Wählen Sie mit „To MIDI Track" die Spur, die das
Schlagzeug-Pattern abspielen soll.
7. Geben Sie im „Measure"-Feld an, in welchem Takt
das Pattern beginnen soll.
Anmerkung: Bei den 18 Song-Vorlagen spricht Spur 1
immer ein „Drum"-Program an. (Ab und zu verwenden
aber auch noch weitere Spuren ein „Drum"-Program.)
Hinter dem Namen der 718 Werks-Pattern wird
erwähnt, für welche Musikrichtung der betreffende
Schlagzeugpart gedacht ist und welches „Drum"-Pro-
gram sich hierfür eignet. (In der „VNL" finden Sie eine
Übersicht der „Drum"-Programs.)

Echtzeitaufzeichnung von MIDI-Daten

Wenn alle Vorbereitungen getroffen sind (siehe „Vor-
bereitungen für die Aufnahme"), können Sie sich an
die Aufnahme machen.
Neue Songs können mit der Tastatur und den Spielhil-
fen des KRONOS (Joystick, Taster usw.) in Echtzeit
aufgezeichnet werden. Allerdings gibt es noch ein
zweites Verfahren, bei dem man die Noten usw. Schritt
für Schritt eingibt.
In der Regel werden Sie wohl nur jeweils eine Spur
bespielen. Das Gegenstück hierzu sind „Mehrspurauf-
nahmen", d.h. das Bespielen mehrerer Spuren gleich-
Aufstellungsort
Track Select
92
Dank der Schlagzeugspur (die ein Werks-Pattern
anspricht) verfügen Sie sofort über einen rhythmischen
Rückhalt.
8. Drücken Sie den [OK]-Button, um ein Schlagzeug-
Pattern zu laden.
Beim Laden des Pattern erhöht sich der „Measure"-
Wert automatisch. Bei Bedarf können Sie nun noch
weitere Pattern kopieren. Mit diesem Verfahren kön-
nen Sie die Song-Struktur festlegen, indem Sie für die
Strophen, Refrains und den Mittelteil z.B. unterschied-
liche Pattern verwenden.
Wenn alle benötigten Pattern vorhanden sind, brau-
chen Sie nur noch den [Exit]-Button zu drücken.
Speichern eigener Song-Vorlagen
Sie können auch eigene Song-Vorlagen anlegen und
speichern.
1. Stellen Sie den Song wunschgemäß ein, d.h. wäh-
len Sie Programs, Effekte, stellen Sie die KARMA-
Funktion ein, legen Sie den Song-Namen fest usw.
2. Drücken Sie den Menüpfeil auf der Seite „P0:
Play/REC" und wählen Sie den „Save Template
Song"-Befehl.
3. Wählen Sie im „To"-Feld einen der 16 User-Spei-
cher für Songvorlagen (U00 – 15).
4. Drücken Sie [OK], um die Song-Vorlage zu spei-
chern.
zeitig. Das kann praktisch sein, wenn Sie außer einem
„von Hand gespielten Part" auch gleich die RPPR-,
KARMA- und „Drum Track"-Ereignisse aufzeichnen
möchten.
Einstellungen für die Aufnahme
Wählen Sie mit „Recording Setup" (Seite „P0: Play/
REC– Preference") das gewünschte Aufnahmeverfah-
ren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis