Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung der Effekte
3. Mit dem [On/Off]-Button kann der Master-Effekt
ein-/ausgeschaltet werden.
Wenn Sie diesen Button betätigen, wird der Master-
Effekt ein- bzw. ausgeschaltet. „Off" bedeutet, dass
der Master-Effekt stummgeschaltet ist.
4. „Return 1" und „Return 2" vertreten den Aus-
gangspegel der Master-Effekte.
Anmerkung: Bei den Master-Effekten bestimmt
eigentlich die Einstellung „Wet" (für „Wet/Dry")
den Ausgangspegel des Effekts. Damit wird der ein-
gestellte „Return"-Wert multipliziert (wobei
„Return"= 127 einer Multiplikation mit „1" ent-
spricht). Und das liefert dann den tatsächlichen
Ausgangspegel des Master-Effekts.
5. Wählen Sie die Seiten „MFX1" und „MFX2" und
stellen Sie die Parameter für jeden Effekt wunsch-
gemäß ein.
Verwendung der Effekte in Combinations und Songs
Im Combination- und Sequencer-Modus können Sie
das Routing der Timbres bzw. Spuren auf die Insert-,
Master- und Total-Effekte separat festlegen. Die Vorge-
hensweise ist in diesen Modi die gleiche. Als Beispiel
soll hier der Combination-Modus dienen.
Routing auf einen IFX, die Ausgänge und
Busse
1. Gehen Sie zur „Combination P8: Insert Effect–
Routing1"-Seite.
2. Wählen Sie mit „Bus Select (IFX/Indiv.Out
Assign)" den Bus, an den die Timbres angelegt
werden sollen. Um ein Timbre mit Insert-Effekt 1
zu bearbeiten, müssen Sie hier z.B. „IFX1" wählen.
224
Allgemeine („Total") Effekte
Wenn Sie „Bus Select (IFX/Indiv.Out Assign)" eines
Oszillators auf „L/R" stellen oder diese Einstellung für
„Bus Select" am Ausgang eines IFX wählen, wird das
betreffende Signal zum Total-Effekt übertragen.
Mit den Parametern „Return 1" und „Return 2" („Pro-
gram P9: Master/Total Effect– Routing"-Seite) bestim-
men Sie den Pegel der Master-Effekte, die ebenfalls
von den Total-Effekten bearbeitet werden.
Das Ausgangssignal der Total-Effekte wird an die Aus-
gänge AUDIO OUTPUT (MAIN) L/MONO und R
angelegt.
1. Gehen Sie zur „Program P9: Master/Total Effect–
Routing"-Seite.
2. Ordnen Sie TFX1 und TFX2 den gewünschten
Effekt zu. Der Vorgang erfolgt analog zur Aus-
wahl der Insert-Effekte. (Siehe Schritt 7.)
3. Mit dem [On/Off]-Button kann der Total-Effekt
ein-/ausgeschaltet werden.
Bei jedem Drücken wird der Effekt abwechselnd
ein- und ausgeschaltet. Die Einstellung „Off" ent-
spricht der Anwahl von „000: No Effect", d.h. das
Signal wird unbearbeitet ausgegeben.
4. Wechseln Sie zur „TFX1"- oder „TFX2"-Seite und
editieren Sie die Effektparameter zu Ihrer Zufrie-
denheit.
Siehe Schritt 11 unter "Effektverwendung innerhalb
eines Programs".
Die Einstellungen für Routing, Insert-Effekte und
Verkettungen werden im oberen Teil des Displays
grafisch angezeigt. In diesem Beispiel spricht T01
(Timbre 1) IFX1 und IFX2 an. T02 ist mit IFX2, T03
mit IFX3 und IFX4 verbunden, T02 und T05 spre-
chen (zudem) IFX4 an und T06 sowie T07 verwen-
den IFX5.
3. Mit „Send1" und „Send2" bestimmen Sie den
Hinwegpegel der Timbres zu den Master-Effek-
ten.
Das kann man aber nur ändern, wenn „Bus Select
(IFX/Indiv.Out Assign)" auf „L/R" oder „Off"
gestellt wurde.
Anmerkung: Der tatsächliche Send-Pegel eines Timb-
res wird durch die Multiplikation dieser Werte mit
den unter „Send 1" bzw. „Send 2" gewählten Ein-
stellungen für Oszillator 1 und 2 bestimmt. Wurde
im Program für „Send 1" oder „Send 2" der Wert
„0" gewählt, so ist das Ergebnis auch dann noch
„0", wenn Sie hier einen anderen Wert einstellen.
Wenn Sie „Bus Select (IFX/Indiv.Out Assign)" auf
„IFX1" – „12" stellen, bestimmen Sie den Hinweg-
pegel mit „Send1" und „Send2" an den Ausgängen
der Insert-Effekte („Insert FX"-Seite).
4. Gehen Sie zur „Combination P8: Insert Effect–
Routing 2"-Seite.
„Bus Select (IFX/Indiv. Out Assign)" verhält sich
genau wie auf der „Routing 1"-Seite und kann hier
wie dort eingestellt werden.
„FX Control Bus" bedeutet, dass das Ausgangssig-
nal des Timbres an den „FX Control"-Bus angelegt
wird. Wählen Sie diese Einstellung, wenn der Effek-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis