Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrspuraufnahme Mit Den Von Einer Combination Kopierten Einstellungen - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeiten mit KARMA
5. Sie können auch dafür sorgen, dass die KARMA-
Funktion zeitgleich mit dem Song beginnt.
Andere Spielchen wären:
• Starten Sie die Wiedergabe der KARMA-Funktion
und drücken Sie den START/STOP-Taster. Die
KARMA-Funktion wird jetzt zum Timing der Tas-
tatur synchronisiert.
• Wenn Sie den START/STOP-Taster erneut drücken,
halten sowohl der Sequenzer als auch die KARMA-
Wiedergabe an. Wenn Sie die KARMA-Phrase ab
einer bestimmten Song-Stelle nicht mehr brauchen,
können Sie sie mit dem (KARMA) ON/OFF-Taster
anhalten.
Mehrspuraufnahme mit den von einer Combination kopierten Einstel-
lungen
Die Werks-Combinations enthalten bereits überaus
brauchbare und vielseitige KARMA-Einstellungen.
Wahrscheinlich werden Sie sie zu neuen Songs inspi-
rieren, die Sie dann möglichst schnell festhalten möch-
ten. Die Werks-Combinations reizen die MIDI-Kanal-
verteilung der Timbres und KARMA-Module zwar
nicht erschöpfend aus, decken aber schon unzählige
Bereiche ab.
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie man die Wieder-
gabe mehrerer MIDI-Kanäle im „Multi REC"-Verfah-
ren auf mehrere Spuren aufzeichnet.
1. Zuerst müssen wie die Einstellungen der verwen-
deten Combination zu einem Song kopieren.
Gehen Sie zur Seite „Sequencer P0: Play/REC–
MIDI Track Prog Select/Mixer".
2. Drücken Sie den Button des Befehlsmenüs oben
im Display und wählen Sie „Copy From Combina-
tion".
Wählen Sie die zu kopierende Combination. Markieren
Sie „IFX-All", „MFXs", „TFXs" und „Multi REC
Standby". Drücken Sie [OK], um die Kopie auszufüh-
ren.
3. Die Einstellungen der Timbres 1 – 16 werden zu
den MIDI-Spuren 1 – 16 kopiert. Die Effekt- und
KARMA-Einstellungen sowie die allgemeinen
Dinge werden zu den relevanten Song-Spuren
kopiert.
4. Wählen Sie „Track Select". Wählen Sie eine Spur,
die den Global-Kanal („Gch") verwendet.
Schalten Sie die KARMA-Funktion mit ihrem ON/OFF-
Taster ein und spielen Sie auf der Tastatur und/oder
den Pads, um die Phrase zu starten. (Je nach der mit
„Track Source" gewählten Spur kann es vorkommen,
dass die Wiedergabe nicht dem Verhalten im Combina-
tion-Modus entspricht. Wählen Sie also unbedingt eine
Spur, die den Global-Kanal („Gch") verwendet.)
254
• Wenn die KARMA-Funktion zeitgleich mit der
Aufnahme beginnen soll, müssen Sie den
(KARMA) ON/OFF-Taster aktivieren und während
des Einzählers die gewünschten Akkordnoten drü-
cken. Dadurch wird die KARMA-Funktion noch
nicht gestartet – Sie bereiten sie nur „mundge-
recht" für die ersten Song-Takte vor. (Siehe „Basis-
einstellungen für die Synchronisation" auf S. 255.)
5. Starten Sie die Mehrspuraufnahme. Siehe „Multi
(Mehrspuraufnahme)" auf S. 94. Markieren Sie
„Multi REC".
Für Spuren, die nicht bespielt werden dürfen, müssen
Sie „Play" oder „Mute" wählen. Wenn Sie den Song
jedoch gerade erst angelegt haben, enthalten die Spu-
ren sowieso noch keine Daten und können also ruhig
auf „REC" belassen werden.
6. Drücken Sie den REC/WRITE- und START/STOP-
Taster, um die Echtzeitaufnahme zu starten. (Siehe
„Echtzeitaufzeichnung von MIDI-Daten" auf
S. 92.)
Während der Aufnahme können Sie die erzeugte
Phrase mit den KARMA REALTIME CONTROLS-
Fadern, KARMA SWITCHES und SCENE-Tastern ver-
biegen. Auch so etwas wird aufgezeichnet.
Die KARMA-Funktion verwendet dasselbe Tempo
wie der Song.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis