Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwahl Eines Speichers - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwahl eines Speichers

Buttons 16/8/4
Mit diesen Buttons am oberen Display-Rand können
Sie wählen, wie viele Slot-Speicher gleichzeitig ange-
zeigt werden sollen. Je wenige Speicher angezeigt wer-
den, desto mehr Platz bleibt für Kommentare. Wenn
Sie dagegen viele Speicher nacheinander aufrufen
müssen, ist es vielleicht klüger, mehr Slot-Speicher
anzuzeigen. Diese Anzeige kann jederzeit geändert
werden und die Wahl wird gemeinsam mit den übrig-
en Set List-Einstellungen gespeichert.
Anwahl innerhalb der aktuellen Speicher-
gruppe
Um einen der im Display angezeigten Speicher zu
wählen:
1. Drücken Sie den gewünschten Button.
Der Button wird hervorgehoben und die Angabe im
großen Feld (Speichernummer und -name) wird aktua-
lisiert.
Wenn der neu gewählte Speicher einen Kommentar
enthält, erscheint dieser über den großen Buttons. Die
Kommentare werden jeweils über den betreffenden
Speichern angezeigt. Bei Bedarf kann aber auch die
gesamte Display-Fläche für die Anzeige genutzt wer-
den. Siehe „Verwendung der 'Comment Pad'-Funk-
tion" auf S. 130.
Aufrufen einer anderen Speichergruppe
Um einen momentan nicht im Display angezeigten
Speicher zu wählen:
1. Gehen Sie mit dem Vor- oder Zurück-Button am
unteren Display-Rand zur benötigten 16er-
Gruppe.
Die Beschriftung der Vor/Zurück-Buttons richtet sich
nach der momentan angezeigten Speicheranzahl. Bei-
spiel: Wenn momentan 16 Speicher der Gruppe 0-15
angezeigt werden, heißen die Zurück/Vor-Buttons
„112-127" und „16-32".
Wenn Sie weiter vor- und zurückgehen, ändert sich an
der Speicherwahl erstmal nichts – Sie müssen zuerst
einen der Speicher-Buttons drücken.
2. Wenn die richtige Speichergruppe angezeigt wird,
können Sie den Button des gewünschten Spei-
chers drücken.
Der Button wird hervorgehoben und die Angabe im
großen Feld (Speichernummer und -name) wird aktua-
lisiert.
Anwahl mit den VALUE-Bedienelementen
Statt über das Display kann man Set Lists und deren
Speicher auch mit dem VALUE-Rad, dem numerischen
Tastenfeld und den Inc/Dec-Tastern wählen.
Wenn dem aktiven Speicher ein Program oder eine
Combination zugeordnet ist, dient der VALUE-Regler
zum Senden von Modulations- und „Send"-Befehlen
(CC18).
Anwahl und Spielen von Klängen Anwahl eines Speichers
Rückkehr zur aktuell verwendeten Spei-
chergruppe
Wenn Sie nach der Speicheranwahl eine andere Spei-
chergruppe aufgerufen haben und dann wieder zur
Seite des aktiven Speichers zurückkehren möchten,
müssen Sie folgendermaßen vorgehen:
• Drücken Sie den Speichernamen oben links (z.B.
„0 SGX-2/PRG I-A 000 KRONOS German
Grand").
Das Display zeigt wieder die Speichergruppe des
momentan gewählten Speichers an.
Sequentielle Speicheranwahl
Die Speicher können auch mit Inc/Dec oder einem Fuß-
taster aufgerufen werden, dem man die „Program
Up"- oder „Program Down"-Funktion zuordnet.
Anwahl mit Inc/Dec
1. Drücken Sie einen der Speicher-Buttons.
Erst nach Anwahl eines Speichers erlauben der Inc-
und Dec-Taster die Anwahl der nächsten/vorange-
henden Speicher.
Wenn Sie nach Anwahl des letzten angezeigten Spei-
chers erneut INC drücken, wird der erste Speicher der
nächsten Gruppe aufgerufen.
'Program Up/Down'-Fußtasterfunktion
Wenn der Fußtaster die „Program Up"-Funktion (oder
„Program Down") hat, kann man damit den jeweils
nächsten (oder vorangehenden) Speicher wählen.
Hierfür braucht man nicht zuerst einen Button im Dis-
play zu drücken.
Die „Program Up"- oder „Program Down"-Funktion
kann man dem Fußtaster auf der „Controllers"-Seite
im Global-Modus zuordnen.
Set List-Übergänge
Mit Inc/Dec sowie „Program Up/Down" kann man
auch zu vorangehenden/nachfolgenden Set Lists
gehen. Beispiel:
1. Wählen Sie zunächst Speicher 127 der Set List Nr.
5.
2. Drücken Sie den Inc-Taster oder den Fußtaster mit
„Program Up"-Funktion.
Damit wählen Sie Speicher 0 von Set List Nr. 6.
Wenn Sie einen Speicher der Set List editiert haben,
erscheint die Aufforderung, Ihre Änderungen zu spei-
chern. Wenn Sie das nicht tun, gehen Ihre Änderungen
beim Aufrufen einer anderen Set List verloren. Siehe
auch „Speichern der Set List-Änderungen: Rückfrage-
Dialogfenster" auf S. 130.
129

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis