Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spielen und Editieren von Programs
Filtertypen und 'Frequency'-Werte
Tiefpass (LPF)
Hochpass (HPF)
Bandpass (BPF)
Bandunterdrückung
Resonance
Mit „Resonance" können die Frequenzen um den „Fre-
quency"-Wert extra hervorgehoben werden (siehe
Abbildung).
Wenig
Resonanz
Starke
Resonanz
Stellen Sie diesen Parameter auf „0", wenn Sie keine
Anhebung des betreffenden Frequenzbereichs benötig-
en.
58
Filterfrequenz
Relativ dezente Werte beeinflussen die Klangfarbe des
Filters und erzeugen einen „synthetischeren" Charak-
ter. Bei Anwahl eines hohen Resonanzwerts tritt ein
Pfeifton auf, den man „Selbstoszillation" nennt.

Modulieren der Filter

Mit der Filterhüllkurve, den LFOs, dem „Keyboard
Tracking" und dahingehend definierten Spielhilfen
kann der „Frequency"-Wert beeinflusst werden. Damit
lässt sich ein Sound überaus „interessant" gestalten.
Filter EG
Mit der Filterhüllkurve kann man nicht nur das Filter,
sondern auch andere Parameter beeinflussen. Der EG
wird auf der „Filter EG"-Registerseite programmiert.
Welchen Einfluss er genau auf das Filter haben soll,
müssen Sie auf der „Filter Mod"-Registerseite einstel-
len.
Mit „Intensity to A" und „Intensity to B" legen Sie
fest, wie stark die Hüllkurve die Frequenz von Filter
„A" und „B" beeinflussen soll – und zwar vor allen
anderen Modulatoren.
„Velocity to A" und „Velocity to B" bestimmen, wie
stark man die Hüllkurve über den Anschlag beeinflus-
sen kann.
Mit „AMS" ordnen Sie dem „Filter EG" (für Filter „A"
und „B") eine AMS-Modulationsquelle zu. Die AMS-
Quelle gilt zwar für beide Filter, jedoch kann man die
Intensität für beide separat einstellen.
LFO-Modulation
Die Filter können von LFO1, LFO2 und dem Common
LFO moduliert werden. Eine Anwendungsmöglichkeit
der LFO-Modulation des Filters ist die Erzeugung von
„Auto-Wah"-Effekten.
Auf der „Filter LFO Mod"-Registerseite können fol-
gende Parameter (für jeden LFO separat) eingestellt
werden:
Mit „Intensity to A" und „Intensity to B" bestimmen
Sie, wie intensiv ein LFO die Klangfarbe beeinflussen
kann.
Mit „JS-Y Intensity to A" und „JS-Y Intensity to B"
regeln Sie den Einfluss, den Sie mit dem Joystick bzw.
mit CC02-Befehlen auf die Modulationsintensität des
LFOs ausüben können.
Mit „AMS" ordnen Sie dem LFO (für Filter „A" und
„B") eine AMS-Modulationsquelle zu. Die AMS-Quelle
gilt zwar für beide Filter, jedoch kann man die Intensi-
tät für beide separat einstellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis