Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laden & Sichern Von Daten, Brennen Von Cds; Sichern Von Daten; Übersicht - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laden & Sichern von Daten, Brennen von CDs

Sichern von Daten

Übersicht
Daten kann man auf drei Arten speichern: Im internen
Speicher, auf einem Datenträger (interner Datenträger
oder externe USB-Datenträger wie z.B. ein CD-R/RW-
Brenner) oder als MIDI-Datendump. WAVE-Dateien
kann man ferner mit dem CD-Brenner zu einer Audio-
CD verarbeiten.
Interne Speicherung
Folgende Daten können intern gespeichert werden:
• Programs
Programs 000 – 127 der Bänke INT-A...F, USER-
A...G und AA...GG
• Combinations
Combinations 000 – 127 der Bänke INT-A...G,
USER-A...G
• 'Global'-Einstellungen
(Global P0: Basic–P3: Category Name)
• User-Wellenformsequenzen
INT-Bänke: 000...149, USER-A...GG: 00...31-Bänke
• User-Drumkits
INT-Bänke: 00...39, USER-A...GG: 00...15-Bänke
• User-"Drum Track"-Pattern
User 000...999
• Effektspeicher
Preset 00...15 und User 00...15 für jeden Effekt
• Eigene Song-Vorlagen
User 0 – 15. Diese enthalten die Program-Wahl,
Spurparameter, Effekteinstellungen, KARMA-Ein-
stellungen, den Namen und das Tempo des aktuel-
len Songs.
Sample-Daten können nur auf einem Datenträger
gesichert werden
Multisamples und Samples im RAM-Speicher könn-
en nicht intern gespeichert werden. Sichern Sie sie
daher extern.
Wenn Sie das Instrument aus- und wieder einschal-
ten, klingen Programs oder Combinations, die sol-
che Multisamples bzw. Samples im RAM-Speicher
verwenden, bestenfalls anders als erwartet. So etwas
betrifft Programs, Combinations, Drumkits, Wellen-
formsequenzen und Multisamples.
Multisamples und Samples, die man auf einem
Datenträger gesichert hat, kann der KRONOS beim
Hochfahren automatisch in den RAM-Speicher
laden. Siehe „Automatisches Laden von Sample-
Daten" auf S. 182.
Song-Daten müssen auf einem Datenträger gesi-
chert werden
Im Sequencer- und Sampling-Modus editierte
Daten können nicht intern gespeichert werden.
Sichern Sie sie also auf einem Datenträger.
Sichern auf der Festplatte, einer CD,
einem USB-Datenträger
Folgende Datentypen können auf Datenträgern gesi-
chert werden:
• .PCG-Dateien
Set List, Programs, Combinations, „Global"-Para-
meter, Drumkits, selbst erstellte „Drum Track"-Pat-
tern und Wellenformsequenzen. (Mit Hilfe der
Optionen im „Save"-Dialogfenster können Sie
angeben, welche Datentypen gesichert werden sol-
len.)
• .SNG-Dateien
Song- und Regionsdaten.
• .KMP-Dateien
Dies sind Multisamples im Korg-Format.
• .KSF-Dateien
Dies sind Samples im Korg-Format.
• .KSC-Dateien
Diese Dateien enthalten EXs-Multisamples, -
Drumsamples und/oder selbst erstellte Multisamp-
les und Samples.
• .KFX-Dateien
Effektprogramme.
• .KGE-Dateien
KARMA GE-Daten
• .MID-Dateien
Sichern der im Sequencer-Modus erstellten Songs
als SMF-Dateien (Standard MIDI Files).
• .EXL-Dateien
SysEx-Daten, darunter auch solche, die der KRO-
NOS von einem externen MIDI-Gerät empfangen
hat. (Der KRONOS kann also auch als Datenspei-
chergerät verwendet werden.)
• .WAV- und .AIF-Dateien:
Selbst erstellte Samples lassen sich bei Bedarf als
WAVE- oder AIFF-Dateien exportieren.
• .KCD-Dateien:
Titelliste für Audio-CDs.
MIDI-Datendump
Folgende Datentypen können als MIDI-Datendump zu
einem externen Gerät übertragen und dort gespeichert
werden:
• Set List]s, Programs, Combinations, Global-Parame-
ter, Drumkits, „Drum Track"-Pattern und Wellen-
formsequenzen
• Songs
199

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis