Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Fehlersuche; Stromversorgung; Lcd-Bildschirm - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche

Stromversorgung

Das Instrument kann nicht eingeschaltet
werden
Haben Sie das Netzkabel mit einer Steckdose verbun-
den? Siehe auch „Anschlüsse" auf S. 21.
Haben Sie den POWER-Schalter aktiviert?
• Drücken Sie den POWER-Schalter auf der Rücksei-
te. Siehe „Ein-/Ausschalten" auf S. 20.
Das Gerät schaltet sich automatisch aus.
Ist die Energiesparfunktion aktiv? Siehe auch „Auto
Power-Off" auf S. 20.

LCD-Bildschirm

Keine oder fragwürdige Anzeige
Das Gerät ist eingeschaltet, aber im Display wird
nichts angezeigt Der KRONOS funktioniert den-
noch normal, wenn Sie auf der Tastatur spielen
oder andere Dinge versuchen.
Haben Sie den Beleuchtungsparameter ordnungsge-
mäß eingestellt?
1. Drücken Sie den GLOBAL-Taster.
2. Schauen Sie nach, ob die Diode des GLOBAL-Tas-
ters leuchtet.
Wenn sie nicht leuchtet:
2a.Wenn die Diode des Sequencer START/STOP-Tasters
blinkt, müssen Sie ihn drücken (die Diode muss
erlöschen).
2b.Wenn die Diode des Sampling START/STOP-Tasters
leuchtet, müssen Sie ihn drücken (die Diode muss
erlöschen).
2c.Drücken Sie wiederholt den EXIT-Taster, um alle
anderen Funktionen zu verlassen.
2d.Drücken Sie den GLOBAL-Taster schließlich erneut.
Wenn die Diode des GLOBAL-Tasters leuchtet:
3. Drücken Sie zwei Mal den EXIT-Taster.
4. Halten Sie den ENTER-Taster gedrückt, während
Sie den 6-Taster betätigen.
Es erscheint das „LCD Setup"-Dialogfenster.
5. Stellen Sie mit dem VALUE-Regler oder dem
VALUE-Rad die gewünschte Helligkeit ein.
Drücken Sie den RESET CONTROLS-Taster, um wie-
der den Ausgangswert (63) zu wählen.
6. Drücken Sie den [OK]-Button.

Anhang

Wenn der KRONOS die Warmluft nicht schnell genug
abführen kann, kommt es intern zu Überhitzung. Im
Extremfall wird die Stromversorgung ausgeschaltet,
um Schäden zu vermeiden.
Der KRONOS wird nicht hochgefahren
In bestimmten Fällen wird der KRONOS nach
Anschließen eines bestimmten USB-Geräts nicht hoch-
gefahren. Lösen Sie dann die betreffende USB-Verbin-
dung, warten Sie ungefähr 10 Sekunden und schalten
Sie den KRONOS danach wieder ein. Eventuell kann
man das Problem beheben, indem man den USB-
Datenträger mit dem KRONOS formatiert. Siehe „For-
matieren eines Datenträgers" auf S. 207.
Das Instrument ist eingeschaltet, aber das Display
verhält sich nicht normal bzw. es wird eine Fehler-
meldung angezeigt. Außerdem hören Sie beim
Spielen auf der Tastatur nichts bzw. der KRONOS
verhält sich nicht erwartungsgemäß.
Vielleicht sind die Systemdaten beschädigt. Verwenden
Sie die beiliegende „Accessory"-Discs, um den Auslie-
ferungszustand des KRONOS wiederherzustellen.
'P0: Play'-Seite von HD-1-Programs
Die „P0: Play"-Seite eines HD-1-Programs enthält bis-
weilen Fotos oder andere grafische Darstellungen des
Sounds. In anderen Fällen werden „Overview/Jump"-
Grafiken mit den Einstellungen bestimmter wichtiger
Parameter (Hüllkurven, LFOs usw.) angezeigt.
Was genau angezeigt wird, richtet sich nach einer
Kombination der „Play Page MS/WS/DKit Display"-
Einstellungen (eine je Oszillator, siehe die Seite „Pro-
gram P1:Program Basic") und dem „Show MS/WS/
DKit Graphics"-Menübefehl (Seite „Program
P0:Play"). Das können Sie selbst einstellen.
Probleme mit der Berührungsempfindlichkeit
Das Display lässt sich nicht erwartungsgemäß
bedienen.
Wechseln Sie zum „Basic Setup"-Register der Seite
„Global P0" und wählen Sie den Menübefehl „Touch
Panel Calibration", um die Ansprache zu optimieren.
Anmerkung: Wenn sich die Menübefehle nicht mehr
anwählen lassen, müssen Sie folgendermaßen verfahren:
1. Drücken Sie den GLOBAL-Taster.
2. Drücken Sie zwei Mal den EXIT-Taster.
3. Halten Sie den ENTER-Taster gedrückt, während
Sie Zifferntaster 3 betätigen.
267

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis