Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Suchfunktion; Verwendung Des 'Favorite'-Kästchens; Program-Anwahl Mit Einem Fußtaster - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

'Category/Program Select'-Menü
In unserem Beispiel ist die Kategorie „Motion Synth"
gewählt. In der Übersicht rechts sehen Sie alle Pro-
grams dieser Kategorie.
2. Drücken Sie ein Register links im Display, um
eine andere Kategorie zu wählen.
Der vollständige Name dieser Kategorie wird unten
links im Display angezeigt.
3. In der zweiten Registerspalte können Sie die
Sound-Gruppe noch weiter einengen – dort befin-
den sich nämlich die Subkategorien.
Auch der vollständige Name der Subkategorie wird
unten links im Display angezeigt.
4. Drücken Sie einen Namen in der Mitte, um das
benötigte Program zu wählen.
Der Name dieses Programs wird invertiert dargestellt.
5. Wenn Sie das benötigte Program gefunden haben,
drücken Sie den [OK]-Button, um die Übersicht
wieder zu schließen.
Wenn Sie stattdessen den [Cancel]-Button drücken,
wird das neue Program nicht übernommen. Vielmehr
wird wieder das vor Aufrufen des Fensters gewählte
Program verwendet.

Verwendung der Suchfunktion

Oben rechts auf der Seite „Program P0:Play" befindet
sich ein Lupensymbol. Drücken Sie diesen Button, um
das „Find"-Dialogfenster aufzurufen. Mit „Find"
können Sie den Namen des gesuchten Programs einge-
ben. Arbeitsweise:
1. Öffnen Sie mit dem Lupensymbol das „Find"-Dia-
logfenster.
2. Geben Sie den Suchtext ein.
Wenn Sie z.B. „Pian" eingeben, werden alle Programs
mit „piano" im Namen gefunden. „Ignore Case" ist
laut Vorgabe aktiv: Deaktivieren Sie diese Einstellung,
wenn die Schreibweise (groß oder klein) bei der Suche
berücksichtigt werden soll.
Außer mit der im Display angezeigten Tastatur können
Sie den Text auch mit einer alphanumerischen USB-
Tastatur eingeben. Siehe auch „Ändern von Namen
und Texteingabe" auf S. 202.
3. Drücken Sie [Find], um alle Entsprechungen zu
suchen.
Die Namen aller gefundenen Programs werden der
Reihe nach angezeigt.
Spielen von Programmen Anwahl von Programs
4. Verwenden Sie die [Next]- und [Previous]-Buttons
zum Anwählen des gewünschten Programs. Alter-
nativ können Sie hierfür auch die Taster INC und
DEC im Bedienfeld verwenden.
Spielen Sie währenddessen auf der Tastatur, um das
gerade gewählte Program zu beurteilen.
5. Drücken Sie den [OK]-Button, um das benötigte
Program zu aktivieren. Wenn Sie kein Program
anwählen möchten, drücken Sie den [Cancel]-But-
ton.
Die Suchfunktion steht jederzeit zur Verfügung
Die Suchfunktion ist außerdem auf der „Combination
Play"-Seite sowie (unten rechts) in Dialogfenstern für
die Anwahl von Programs, Combinations, Songs, Set
Lists, Samples, Multisamples, Wellenformsequenzen,
Drumkits, Effekten, MOD-7-Algorithmen und
KARMA GEs verfügbar.
Verwendung des 'Favorite'-Kästchens
Die „Bank"- und „Category Select"-Listen enthalten
ein „Favorite"-Kästchen, das sich am unteren Display-
Rand befindet. Damit können Sie die Liste auf die Pro-
grams reduzieren, die Sie zu einem früheren Zeitpunkt
als „merk-würdig" markiert haben.
Wenn die gewählte Bank oder Kategorie keine „Favo-
rite"-Markierungen enthält, wird das Kästchen grau
dargestellt und kann nicht aktiviert werden. Ab Werk
ist kein einziges Program markiert (das überlassen wir
ganz Ihnen, denn schließlich sollen es ja Ihre Favoriten
sein).
Um ein Program als Favorit zu definieren:
1. Springen Sie zur „Program P0: Play"-Seite.
2. Drücken Sie das „Favorite"-Kästchen unter dem
„Tempo"-Parameter, damit es rot gefüllt wird (das
bedeutet, dass das Kästchen „markiert" ist).
3. Speichern Sie das Program.
Dieser Schritt ist ganz wichtig. Wenn Sie das Program
nicht speichern, bleibt die „Favorites"-Markierung
nämlich nicht erhalten.
Alles Weitere zum Speichern der Programs finden Sie
unter „Speichern Ihrer Änderungen" auf S. 46.
Program-Anwahl mit einem Fußtaster
Mit einem optionalen Fußtaster kann man die Pro-
grams der Reihe nach (0, 1, 2, 3 usw.) oder in umge-
kehrter Reihenfolge (3, 2, 1 usw.) anwählen. So behal-
ten Sie die Hände zum Spielen frei, was vor allem live
von Vorteil ist.
Es stehen sogar zwei Verfahren zur Verfügung: Ord-
nen Sie dem Fußtaster die Funktion „Program Up/
Down" oder „Value Inc/Dec" zu. „Program Up/Down"
wird für den normalen Einsatz empfohlen. „Value Inc/
Dec" eignet sich dagegen für folgenden Einsatzbereich.
Anmerkung: Diese Einstellungen gelten auch für Set
Lists und Combinations.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis