Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung der Effekte
4. Ändern Sie das Tempo mit dem TEMPO-Regler.
Sie werden merken, dass sich auch die Wiederho-
lungsgeschwindigkeit ändert.
Wenn Sie jetzt (den Joystick zur Rückseite schieben
und) den SW-Taster drücken, ändern sich der Rück-
kopplungspegel und die Verzögerungszeit des Delays.
5. Wenn Sie den KARMA ON/OFF-Taster aktivieren,
beginnt die KARMA-Funktion zu spielen.
Wählen Sie den gewünschten KARMA GE. Drehen Sie
am TEMPO-Regler. Auch diesmal ändert sich die Wie-
derholungsgeschwindigkeit – jetzt gemeinsam mit
dem KARMA-Tempo.
Bei bestimmten Delay-Effekten tritt in stillen Passa-
gen eventuell Rauschen auf, wenn man das Tempo
ändert. Das liegt daran, dass das Delay-Signal kurz
unterbrochen wird. Das ist aber keine Fehlfunktion.
Bei bestimmten Effekten können Sie die LFO-Fre-
quenz zum Tempo synchronisieren. Stellen Sie
„MIDI/TEMPO Sync" auf „On" und „BPM" auf
„MIDI".

Common FX LFO

Für die Modulation der Effekte (Chorus, Filter, Phaser
usw.) stehen zwei so genannte „Common FX LFOs"
zur Verfügung. Auf der Seite „P8– Common FX LFO"
des Program-, Combination-, Sequencer- und Sam-
pling-Modus' können Sie bestimmen, wann und wie
„Common FX LFO 1" und „2" schwingen sollen.
Normalerweise laufen die LFOs zweier Modulationsef-
fekte selbst dann nicht zueinander synchron, wenn Sie
die Phase und Geschwindigkeit gleich einstellen. Die
LFO-Wellenformen werden nämlich separat erzeugt.
Wenn Sie jedoch „Common 1" oder „Common 2" als
„LFO Type" für einen Modulationseffekt wählen, ver-
wendet er statt seines eigenen LFO den betreffenden
„Common LFO". Und wenn man das mit mehreren
Effekten (Chorus, Phaser, Flanger usw.) macht, laufen
sie wohl im „Common FX LFO"-Gleichschritt. Das
muss aber nicht sein: Sie können auch andere Einstel-
lungen (Wellenform, Phase usw.) wählen, um ein kom-
plexeres Klangbild zu erzielen.
Common FX LFO
Common FX LFO1
Frequenz [Hz]
Zurückstellen
Erzeugt die LFO-Wellenform
230
LFO Type = Common1
Stereo Flanger
Wellenform= Dreieck
Phasenversatz= 0 [deg]
Stereo Phaser
Wellenform= Sinus
Phasenversatz= 0 [deg]
Stereo Auto Pan
Wellenform= Sinus
Phasenversatz= +90 [deg]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis