Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sampeln Im Sequencer-Modus; In-Track Sampling - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sampeln im Sequencer-Modus

Im Sequencer-Modus können Sie genau wie im Pro-
gram- und Combination-Modus sampeln. Allerdings
gibt es hier noch eine weitere Möglichkeit: „In-Track
Sampling".
Mit „In-Track Sampling" können Sie eine Audioquelle
sampeln, die später mit den übrigen Song-Parts abge-
spielt wird. Beim Sampeln werden automatisch die

In-Track Sampling

Als Beispiel wollen wir zeigen, wie man das Signal
einer Gitarre, die zu diesem Zweck mit der Buchse
AUDIO INPUT 1 verbunden wurde, sampelt und als
Audio-Gitarrenpart in eine Sequenz integriert.
1. Wählen Sie im Sequencer-Modus den Song, den
Sie mit Gitarrenphrasen anreichern möchten.
Diesen Song können Sie entweder „eben mal
schnell" aufnehmen oder im Disk-Modus von
einem Datenträger laden.
2. Verbinden Sie die Gitarre mit der AUDIO INPUT
1-Buchse auf der Rückseite.
Drücken Sie den AUDIO INPUT MIC/LINE-Taster
(Anwahl der „LINE"-Einstellung) und stellen Sie
den LEVEL-Regler ungefähr in die Mitte.
Eine Gitarre mit passiver Elektronik (ohne internen
Vorverstärker) gibt ein Signal mit einer ungeeigne-
ten Impedanz aus und kann nicht direkt gesampelt
werden. Solche Gitarren müssen über den Umweg
eines Effektpedals oder Vorverstärkers angeschlos-
sen werden.
3. Gehen Sie zur Seite „Sequencer P0: Play/REC–
Audio Input/Sampling".
4. Da wir die „Audio Input"-Einstellungen ändern
wollen, müssen Sie „Use Global Setting" deakti-
vieren.
5. Wählen Sie den „Auto HDR/Sampling Setup"-
Menübefehl.
Es erscheint ein Dialogfenster.
6. Wählen Sie „In-Track Sampling".
Sampeln im Sequencer-Modus In-Track Sampling
notwendigen MIDI-Notendaten für die Auslösung der
Phrasen angelegt, so dass alle Samples während der
Wiedergabe zeitrichtig getriggert werden. Das können
Sie z.B. zum Aufnehmen eines Gesangs- oder Gitarren-
parts verwenden.
7. Nehmen Sie folgende „In-Track Sampling"-Ein-
stellungen vor:
Source Audio: Audio Input 1/2
Die Signale der AUDIO INPUT 1- und 2-Buchse
werden gesampelt.
Mono–L/Mono–R/Stereo: Mono-L
Die Signale werden in Mono gesampelt.
To: Wie gewünscht
Die Spur, die für das „In-Track Sampling" verwen-
det werden soll. Auf dieser Spur werden Note-An-
Befehle angelegt, welche die Sample-Wiedergabe
auslösen.
Program: Wie gewünscht
Speicher, in dem das neue Program gesichert wird.
Nach dem Sampeln wird automatisch ein Multi-
sample angelegt. Dieses wird in ein Program
gewandelt, welches seinerseits der gewählten Spur
zugeordnet wird.
8. Drücken Sie den [OK]-Button, um den Befehl aus-
zuführen.
Jetzt ist alles bereit für den großen „In-Track Samp-
ling"-Moment.
Schauen wir uns die Einstellungen noch einmal an.
– Audio Input –
INPUT1
Bus Select (IFX/Indiv.): Off
Pan: L000
Level: 127
REC Bus: 1/2
Das AUDIO INPUT 1-Signal wird an den „REC"-
Bus angelegt.
– RECORDING LEVEL–
Recording Level: 0.0
Dies ist die Vorgabe für Sampling-Vorgänge.
– Sampling Setup –
Source Bus: REC 1/2
Die Signale des „REC 1/2"-Busses werden gesam-
pelt.
Trigger: Sampling START SW
Drücken Sie den SAMPLING REC-Taster, um die
Aufnahmebereitschaft zu aktivieren. Drücken Sie
den SAMPLING START/STOP-Taster, um den
Sampling-Vorgang zu starten.
Save to: RAM
Das Sample befindet sich hinterher im RAM-Spei-
cher.
Mode: L-Mono
Das Signal des internen „L"-Kanals wird in Mono
gesampelt.
167

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis