Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwählen Und Ausführen Von Menübefehlen; Speichern Und Sichern - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Anwählen und Ausführen von
Menübefehlen
Die Menübefehle gelten immer für die momentan auf-
gerufene Seite. Beispiele wären „Write" (speichern)
und „Copy". Nicht alle Funktionen sind demnach auf
allen Seiten verfügbar.
Die „Utility"-Befehle im Program-Modus erlauben z.B.
das Speichern der Einstellungen, das Ausführen prak-
tischer Funktionen (Kopieren der Oszillator- oder
Effekteinstellungen) und die Aktivierung der „Sync"-
Funktion, mit der zwei Hüllkurven simultan editiert
werden können.
1. Drücken Sie oben rechts im Display den Menü-
Button.
Es erscheint eine Liste der verfügbaren Befehle.
2. Wählen Sie einen Befehl, indem Sie darauf drüc-
ken.
Es erscheint das Dialogfenster des gewählten Befehls.
Bei Befehlen, die man (de)markieren muss, erscheint
kein Dialogfenster. Nach der Umschaltung verschwin-
det das Menü dann wieder. Halten Sie den ENTER-
Taster gedrückt, während Sie einen Zifferntaster 0 – 9
betätigen, um eine der ersten zehn Funktionen direkt
aufzurufen.
• Um die Liste ohne Anwahl eines Befehls zu schlie-
ßen, müssen Sie eine beliebige Display-Stelle
außerhalb des Menüs oder aber den EXIT-Taster
drücken.
3. Parameter in Dialogfenstern muss man zuerst
drücken, um sie anzuwählen. Danach kann man
sie mit den VALUE-Bedienelementen (VALUE-
Rad, Inc/Dec-Taster) editieren.
Wenn Sie in einem Dialogfenster eine Program- oder
Combination-Nummer wählen möchten, können Sie
statt der VALUE-Bedienelemente auch die BANK
SELECT-Taster verwenden.
4. Drücken Sie den [OK]-Button, um den Befehl aus-
zuführen. Drücken Sie den [Cancel]-Button oder
EXIT-Taster, wenn der Befehl nicht ausgeführt
werden soll.
Das Dialogfenster verschwindet.
Grundwissen Grundlegende Funktionen

5. Speichern und Sichern

Geänderte Einstellungen, die Sie behalten möchten,
müssen Sie speichern. Wenn Sie z.B. die Änderungen
eines Programs nicht speichern, gehen sie verloren,
sobald Sie ein anderes Program anwählen oder das
Instrument ausschalten. Dasselbe gilt für Combinati-
ons. Die Einstellungen des Global-Modus' ändern sich
zwar nur, wenn man wieder etwas editiert, allerdings
werden sie beim Ausschalten gelöscht.
Alles Weitere zu den Speicherfunktionen finden Sie auf
folgenden Seiten:
• Programs: Siehe „Speichern Ihrer Änderungen" auf
S. 46.
• Combinations: Siehe „Speichern Ihrer Änderung-
en" auf S. 82.
• Effektprogramme: Siehe „Speichern der Effektein-
stellungen" auf S. 231.
• Global-Parameter: Siehe „Speichern von Global-
Einstellungen" auf S. 203.
• Wellenformsequenzen: Siehe „Speichern einer Wel-
lenformsequenz" auf S. 194.
• Drumkits: Siehe „Speichern von Drumkits" auf
S. 198.
• Ihre eigenen „Drum Track"-Pattern: Siehe
„Umwandeln von Sequenzer-Pattern in 'Drum
Track'-Pattern" auf S. 265.
Die „Drum Track"-Pattern (vorprogrammierte und
ihre eigenen) werden beim Ausschalten gespeichert.
Im Sequencer-Modus erstellte Pattern können zu
„Drum Track"-Pattern umfunktioniert und intern
gespeichert werden.
• Eigene Song-Vorlagen: Siehe „Speichern eigener
Song-Vorlagen" auf S. 92.
Die (vorprogrammierten und selbst erstellten) Song-
Vorlagen werden beim Ausschalten gespeichert. Die
Spur- und Effekteinstellungen der von Ihnen angeleg-
ten Songs können mit dem Menübefehl „Save Temp-
late Song" gespeichert werden.
Siehe „Interne Speicherung" auf S. 200 und „Sichern
auf der Festplatte, CDs und USB-Datenträgern" auf
S. 204.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis