Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Editieren Von Multisamples; Ändern Der Index-Einstellungen; Klangregelung Und Spielhilfen; Sampeln Einer Audio-Cd - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Editieren von Multisamples

Bei Multisamples kann man u.a. Indizes anlegen, lös-
chen, kopieren oder einfügen und den Pegel sowie die
Tonhöhe der von den Indizes angesprochenen Samples
ändern.
Die Editierparameter für Multisamples finden Sie auf
der Seite „P3: Multisample".
Ein paar grundlegende Sachen lassen sich zudem auf
der Seite „P0: Recording– Recording" einstellen.
Editieren der Indizes
Um die Anzahl oder Reihenfolge der Indizes zu änd-
ern, verwenden Sie die Buttons [Insert], [Cut], [Copy]
und [Create].
1. Wechseln Sie zur „P3: Multisample Edit"-Seite.
2. Wählen Sie mit „Multisample (MS)" das Multi-
sample, das editiert werden soll.
3. Wählen Sie „Index".
Hierfür können Sie auch den VALUE-Regler oder
ENTER-Taster gedrückt halten, während Sie eine
Taste der Klaviatur betätigen.
4. Wählen Sie mit den Buttons den benötigten
Befehl und editieren Sie das Multisample, indem
Sie die Anzahl und Reihenfolge der Indizes änd-
ern.
Um den gewählten Index zu löschen, drücken Sie
den [Cut]-Button.

Sampeln einer Audio-CD

Mit einem an einen USB-Port angeschlossenen CD-
Laufwerk können Daten einer Audio-CD „gerippt"
(auf der digitalen Ebene importiert) werden. Arbeits-
weise:
1. Gehen Sie zur Seite „Sampling P5: Audio CD".
Drücken Sie den SAMPLING-Taster und anschlie-
ßend das [Audio CD]-Register im Display.
2. Legen Sie eine Audio-CD in das USB-CD-R/RW-
Laufwerk.
Sorgen Sie dafür, dass das Audio-Material der CD-
R/RW-Ausgabe hörbar ist. Diese Einstellungen
haben jedoch keinen Einfluss auf den „Rip"-Vor-
gang.
Sampeln und Editieren im Sampling-Modus Editieren von Multisamples
Der [Insert]-Button ist nur belegt, wenn man zuvor
[Cut] oder [Copy] verwendet hat. Nur dann wird
der kopierte bzw. ausgeschnittene Index eingefügt.
Der [Create]-Button hat die gleiche Funktion wie
[Create] der Seite „P0: Recording" (siehe „Erstellen
von Indizes für Multisamples und Zuweisung von
Samples – P0: Recording" auf S. 149).
Ändern der Index-Einstellungen
1. Nehmen Sie die Einstellungen der Schritte 1 – 3
unter „Editieren der Indizes" vor.
2. Stellen Sie die Parameter des gewählten Index'
ein.
• Wählen Sie mit „Sample" ein Sample für diesen
Index. Auch hier kann man also Samples wählen.
• Stellen Sie mit „Orig. Key" (Original Key) die Ori-
ginal-Tonhöhe des Samples ein.
• Mit „Top Key" können Sie die Obergrenze des
Index' ändern. Gleichzeitig ändert sich auch die
Untergrenze des nachfolgenden Index'. „Range"
zeigt den mit „Top Key" festgelegten Bereich an.
• Mit „Level" stellen Sie den Wiedergabepegel des
Samples ein. Hiermit können Sie dafür sorgen, dass
alle Samples ungefähr die gleiche Lautstärke haben.
• Wenn Sie „Constant Pitch" markieren, hören Sie
beim Drücken einer beliebigen Taste immer die
Original-Tonhöhe.
• Mit „Pitch" können Sie die Tonhöhe des Samples
(Index') ändern. Verwenden Sie den Menübefehl
„Pitch BPM Adjust", um das Loop-Intervall dem
gewünschten Tempo entsprechend einzustellen.

Klangregelung und Spielhilfen

Auf der Seite „P4: EQ/Controller" finden Sie einen 3-
Band-EQ mit durchstimmbaren Mitten. Diesen EQ
können Sie auch mit den Bedienelementen der Steuer-
sektion einstellen. Diese Einstellungen gelten aber nur
für die Wiedergabe im Sampling-Modus und haben
keinen Einfluss auf die gespeicherten Sample-Daten.
Hier können Sie den Tastern SW1/2 und Echtzeitreg-
lern 5 – 8 die gewünschten Funktionen zuordnen.
Außerdem können Sie die Notennummern und
Anschlagwerte für die Pads 1 – 8 festlegen.
3. Stellen Sie „Bus Select (IFX/Indiv.)" beider Kanäle
auf „L/R" und „Level" auf „127".
4. Stellen Sie „Pan" des linken Kanals auf „L000"
und des rechten Kanals auf „R127".
5. Wählen Sie mit „Drive" („Drive Select") das Lauf-
werk, das die Audio-CD enthält.
6. Heben Sie den „Volume"-Wert an.
7. Wählen Sie mit „Track" den Titel, den Sie „rip-
pen" möchten.
8. Starten Sie die CD-Wiedergabe mit dem SEQUEN-
CER START/STOP-Taster.
161

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis