Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Einstellung Des Gewünschten Sampling-Verfahrens (Auto Sampling Setup) - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optimieren des RAM-Speichers
Mit dieser „Optimierung" ist gemeint, dass noch freie
Speicherbereiche zusammengelegt werden, um voll-
umfänglich genutzt werden zu können. Das führt oft
zu einer mehr oder weniger eindrucksvollen Erhöhung
der RAM-Restkapazität. Diese Optimierung kann von
Hand oder automatisch gestartet werden.
Die automatische Optimierung muss mit dem „Auto
Optimize RAM"-Parameter („P0: Basic Setup"-Seite
im Global-Modus) gestartet werden. Wenn Sie diesen
Parameter aktivieren, wird der RAM-Speicher nach
jedem Sampling-Vorgang „geputzt".
So ist sichergestellt, dass jederzeit die maximal mögli-
che RAM-Kapazität zur Verfügung steht. Allerdings
dauert dieser Vorgang eine Weile, so dass man sich das
Sample nicht unmittelbar nach der Aufnahme anhören
kann. Wenn zu jenem Zeitpunkt im Sequencer-Modus
ein Song abgespielt wird, hält die Wiedergabe an.
Genau aus diesem Grund aktivieren Sie „Auto Opti-
mize RAM" am besten nicht, wenn Sie beim Sampeln
einen Song abspielen oder gleich mehrere Samples in
Folge aufzeichnen möchten. Wenn Sie fertig sind bzw.
wenn der RAM-Speicher auszugehen droht, wählen
Sie einfach den „Optimize RAM"-Menübefehl, um
eine Optimierung vorzunehmen. Diesen Befehl finden
Sie auf der „Sampling"-Seite im Program-, Combina-
tion- und Sequencer-Modus sowie auf den Seiten „P0"
– „4" im Sampling-Modus.
Um zu erfahren, wie viel Speicherkapazität noch vor-
handen ist, müssen Sie den „Free Sample Memory/
Locations"-Wert der „Sampling – P0: Recording"-Seite
studieren.
Arbeiten mit dem Metronom
Beim Sampeln seines Spiels mit einem Program oder
einer Performance ist es oftmals praktisch, wenn man
sich an einem Metronomsignal orientieren kann, um
auch wirklich etwas Sample-Reifes zu produzieren.
Das Metronom kann mit „Metronome Setup" der Seite
„P0: Play– Audio Input/Sampling" im Program- oder
Combination-Modus konfiguriert werden. Am besten
ordnen Sie es mit „Bus (OUTPUT) Select" einem Ein-
zelausgang („Indiv. 1" – „4") zu, den Sie dann mit
einem Mischpult o.ä. verbinden.
Vorbereitungen zum Sampeln Audio-Einstellungen
Automatische Einstellung des gewünscht-
en Sampling-Verfahrens (Auto Sampling
Setup)
Mit der „Auto Sampling Setup"-Funktion können Sie
die Sampling-Parameter in jedem Modus automatisch
einstellen. Hiermit können alle Einstellungen vorge-
nommen werden, die man benötigt, um eine externe
Audioquelle zu sampeln, während man z.B. ein Pro-
gram ansteuert. Diese Vorgaben gehen jedoch von
„typischen" Situationen aus und müssen eventuell hier
und da leicht abgewandelt werden.
Diese Funktion finden Sie auf mehreren Seiten:
Modus
Sampling
Sampling P0: Recording
Combination Combination P0: Play– Audio Input/Sampling
Program
Program P0: Play– Audio Input/Sampling
Sequencer P0: Play/REC– Preference, Audio
Sequencer
Input/Sampling
Seite
147

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis