Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichern Von Global-Einstellungen - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wo kann man Namen ändern?
Die Namen können auf folgenden Seiten geändert wer-
den.
Menübefehl der Seiten „Set List P0 – 9":
Set Lists
Write Set List
Set List-Speicher
„Set List P1: Slot Name"-Parameter
Menübefehl der Seiten „Program P0 – 9":
Programs
Write Program
Menübefehl der Seiten „Combination P0 –
Combinations
9": Write Combination
Wellenformse-
Menübefehl der Seite „Global P4":
quenzen
Write Wave Sequence
Menübefehl der Seite „Global P5":
Drumkits
Write Drum Kit
Menübefehl der Seiten „P8" und „P9" in den
Effektprogramme
Modi Program, Combination, Sequencer
und Sampling: Write FX Preset
Menübefehl der Seiten „Sequencer P0, 1, 2,
Songs
3": Rename Song
Regionen
P4: Track Edit– Edit Region
Spuren
Sequencer P4: Track Name
Pattern
Sequencer P5: Pattern Name
RAM-Multisamp-
Menübefehl der Seiten „Sampling P0 – 4":
les
Rename MS
Menübefehl der Seiten „Sampling P0 – 4":
RAM-Samples
Rename Sample
Kategorien und
Global P3: „Program"-, „Combination"-
Subkategorien
und „KARMA Category"-Register
Disk Save: Save All...Save Audio CD Track
Dateien
List, Menübefehl der Seiten „Disk Utility":
Rename
Menübefehle der „Disk Utility"-Seite: Create
Ordner
Directory & Rename
Disk-Volumes
Menübefehl der „Disk Utility"-Seite: Format
Speicherschutz ('Memory Protect')
Mit „Memory Protect" können Sie bestimmte Speicher-
bereiche vor ungewolltem Überschreiben schützen.
Wie Sie gleich sehen werden, kann man die Speicher-
bereiche erfreulich selektiv schützen.
Im Falle von Programs, Combinations, Songs, Set Lists,
Drumkits, Wellenformsequenzen und KARMA GEs
verhindert „Memory Protect":
• Speichern der Änderungen mit dem „Write"-Befehl
• Laden des betreffenden Datentyps von einem
Datenträger
• Empfang von SysEx-Daten für den betreffenden
Datenblock
Wenn Sie „Memory Protect" für Songs aktivieren,
können Sie im Sequencer-Modus nichts mehr aufneh-
men.
Im Falle von „Internal HDD Save" verhindert
„Memory Protect" das Speichern aller Datentypen auf
der internen Festplatte.
Bevor Sie editierte Daten speichern oder von einem
Datenträger laden, müssen Sie wie nachfolgend
beschrieben vorgehen, um den Speicherschutz zu
deaktivieren.
1. Drücken Sie den GLOBAL-Taster, um in den Glo-
bal-Modus zu wechseln.
Sichern von Daten Interne Speicherung
2. Springen Sie zur Seite „Global P0: Basic Setup–
Basic" und dann zu „Basic".
Drücken Sie das [Basic]-Register der unteren und
danach das [Basic]-Register der oberen Zeile.
3. Drücken Sie das [Memory Protect]-Kästchen des
Speicherbereichs, den Sie für die Speicherung
freigeben möchten.

Speichern von Global-Einstellungen

Änderungen, die Sie auf den Seiten „Global P0 – P3"
vornehmen, müssen ebenfalls mit „Write" gespeichert
werden, wenn Sie sie behalten möchten. Wenn Sie sie
nicht speichern, gehen sie beim Ausschalten nämlich
wieder verloren.
(Wellenformsequenzen und Drumkits müssen separat
gespeichert werden: Sie gehören nicht zu den „Glo-
bal"-Parametern.)
Arbeitsspeicher
Beim Speichern
werden die Parameter
der Seiten „Global P0"
Speichern
– „P3"intern gesichert.
Interner Speicher
Global-Parameter
P0...P3
Die „Global"-Parameter können auf zwei Arten gespei-
chert werden.
'Write'-Menübefehl
1. Zum Speichern globaler Einstellungen (Einstellun-
gen der Seiten „Global P0 – P3") müssen Sie den
„Write Global Setting"-Menübefehl verwenden.
Es erscheint das „Write Global Setting"-Dialogfens-
ter.
Anmerkung: Das gleiche Dialogfenster wird aufgeru-
fen, wenn Sie nach Anwahl einer der genannten Seiten
den ENTER-Taster gedrückt halten und Zifferntaster 0
betätigen. (Siehe „Kurzbefehle" auf S. 6.)
Es werden nur die Daten im
Bearbeitungsspeicher geändert.
Editieren
Beim Einschalten werden
diese Einstellungen zum
Bearbeitungsspeicher
Einschalten
kopiert.
203

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis