Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sampeln Des S/P Dif-Eingangssignals; Hinzufügen Eines Insert-Effekts Und Sampeln Des Ergebnisses (Resample) - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sampling (Open Sampling System)
8. Stellen Sie „REC Sample Setup Mode" auf „Ste-
reo".
Jetzt werden die Signale des internen „L/R"-Busses
in Stereo gesampelt.
9. Wählen Sie „Index".
Drücken Sie den [Create]-Button, um einen neuen
Index anzulegen.
10.Sampeln Sie das Signal.
Drücken Sie den SAMPLING REC- und SAMP-
LING START/STOP-Taster, um die Aufnahmebe-
reitschaft zu aktivieren.
Sagen Sie das Wort, das gesampelt werden soll.
Die Aufnahme beginnt automatisch, sobald der
Pegel über dem „Level"-Wert (–30dB) liegt.
Drücken Sie den SAMPLING START/STOP-Taster,
um den Sampling-Vorgang anzuhalten.
11.Spielen Sie auf der Tastatur.
Drücken Sie die „OrigKey"-Taste, um die Original-
Tonhöhe des Samples zu wählen.

Sampeln des S/P DIF-Eingangssignals

Das Sampeln eines über den S/P DIF-Eingang empfan-
genen Signals unterscheidet sich kaum vom Aufzeich-
nen analoger Signale. Um die über den S/P DIF-Ein-
gang empfangenen Signale in Stereo zu sampeln,
müssen Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Source Bus: S/P DIF L/R
Resample: Manual
Recording Level [dB]: wie gewünscht
Mode: Stereo
Die Verwendung des Digital-Ein-/Ausgangs klappt
nur, wenn Sie den Parameter „Global – System
Clock" ordnungsgemäß einstellen.
154
Hinzufügen eines Insert-Effekts und Sam-
peln des Ergebnisses (Resample)
Bei Bedarf können die Signale auch mit Effekten bear-
beitet und in dieser Form gesampelt werden. Das
nennt man „Resampling". Während des Resampling-
Vorgangs kann der KRONOS das gewählte Quell-
Sample automatisch abspielen.
Das geht so:
1. Gehen Sie zur Seite „P0: Recording–Audio Input".
2. Wählen Sie mit „Key" im „Sampling Setup"-
Bereich das gewünschte Quell-Sample.
Hiermit wählen Sie das Sample, das abgespielt und
erneut gesampelt wird.
Beim Einschalten wird „Key" auf „C2" gestellt.
3. Stellen Sie „Bus Select (IFX/Indiv.)" im „Input"-
Bereich für alle 6 Eingänge auf „Off".
So ist sichergestellt, dass keine ungewünschten
Audiosignale aufgezeichnet werden. Außerdem
vermeidet man damit Rückkopplung.
Wenn Sie „Bus" auf etwas Anderes als „Off" stellen,
tritt beim Ausführen der nachfolgenden Schritte
laute Rückkopplung an den L/R-Ausgängen und im
Kopfhörer auf.
4. Stellen Sie „Source Bus" im „Sampling Setup"-
Feld auf „L/R".
Dann werden alle Audiosignale gesampelt, die an
die L/R-Ausgänge ausgegeben werden.
5. Stellen Sie „Trigger" auf „Sampling START SW".
Mit dem SAMPLING REC-Taster aktivieren Sie die
Aufnahmebereitschaft. Um das Resampling zu star-
ten, müssen Sie den SAMPLING START/STOP-
Taster drücken.
6. Stellen Sie „Resample" auf „Auto" und „Key" auf
„C2".
Sobald Sie den Sampling START-Taster drücken,
wird das mit „Key" gewählte Sample automatisch
abgespielt.
7. Stellen Sie „Recording Level" mit dem zugehörig-
en Fader-Symbol auf „0.0".

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis