Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Analoger Signalquellen - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorstellung des KRONOS
2. Sorgen Sie mit den „Bus Select"-Parametern dafür,
dass die gewünschten Klänge beim richtigen Ein-
zelausgang ankommen. Es können entweder
Mono- (1 – 4) oder Stereo-Signale (1/2 und 3/4)
geroutet werden.
Wenn ein Signal von einem oder mehreren Insert-
Effekten bearbeitet wird, muss die Ausgangszuord-
nung im letzten „IFX" der Kette erfolgen: Stellen Sie
also dessen „Bus Select"-Parameter ein (Seite „P8-5
Insert FX ").
Wenn ein Program, ein Timbre oder eine Spur nicht an
einen Insert-Effekt angelegt wird, muss die Ausgangs-
zuordnung mit dem Parameter „Bus Select" der Seite
„P8-1" oder „8-2 Routing" vorgenommen werden.
Um die Audio-Eingänge direkt an die Ausgänge anzu-
legen, müssen Sie die „Bus Select"-Parameter der Seite
„P0– Audio Input (Sampling)" verwenden.
7. Anschließen an den USB-Port des Computers
5. Anschließen eines USB-Gerätes
CD-R/RW, Festplatte,
Wechseldatenträger usw.
USB–MIDI-Controller
Stromversorgung
Netzkabel (liegt bei)
Zu einer Steckdose
Anschließen des Netzkabels
2. Anschließen analoger Signalquellen
Sehen wir uns jetzt an, wie man externe Audioquellen
an den KRONOS anschließt, um ihre Signale sampeln,
aufnehmen oder mit den internen Effekten bearbeiten
zu kann.
22
Computer
2. Anschließen analoger
Signalquellen
USB
USB-Kabel
Netzschalter
6. Anschließen eines
MIDI-Geräts/Computers
Im Global-Modus kann man mit dem „L/R Bus Indiv.
Assign"-Parameter der „Audio"-Seite die MAIN-Aus-
gänge L/R auf ein beliebiges Einzelausgangspaar
legen. Das hat den Vorteil, dass Sie ein Ausgangspaar
für die Verbindung mit dem Mischpult und das zweite
für Ihre persönliche Abhöre nutzen können.
Anmerkung: Die Lautstärke der an den Einzelausgän-
gen anliegenden Signale wird vom MAIN VOLUME-
Regler nicht beeinflusst.
Kopfhörer
1. An die Kopfhörerbuchse des KRONOS kann ein
optionaler Kopfhörer angeschlossen werden.
2. Die Lautstärke im Kopfhörer muss mit dem
VOLUME-Regler eingestellt werden. Jene Buchse
gibt immer dasselbe Signal aus wie die Buchsen
(MAIN) L/MONO und R.
Tipp: Für die Überwachung der an den Einzelausgäng-
en anliegenden Signale benötigen Sie ein externes
Mischpult.
1. Verwendung der Analog-Ausgänge
Monitorausgang
Eingang
Aktivboxen
usw.
Gitarre
Mikrofon
Effektgerät
AUDIO INPUT
USB A
USB B
Synthesizer
S/P DIF
OUT IN
Digital-Recorder usw.
AUDIO INPUT 1, 2
Diese beiden symmetrischen 1/4" TRS-Buchsen enthal-
ten einen Vorverstärker mit einstellbarer Pegelanhe-
bung. Zum Einpegeln der Audio-Eingänge verfahren
Sie bitte folgendermaßen:
1. Verbinden Sie Mikrofone oder die Ausgänge eines
externen Gerätes mit den Buchsen INPUT 1 und 2.
MIC
1
MIC
2
MIC
3
MIC
4
MIC
5
MIC
6
STEREO AUX RETURNS
AUX SEND
TAPE
TAPE
MAIN OUTS
1
1
INPUT
OUTPUT
L
L
2
2
R
R
LEFT
(1/MONO)
RIGHT
ALL BAL/UNBAL
BAL/UNBAL
BAL
BAL
BAL
BAL
BAL
BAL
MONO
MONO
MONO
MONO
UNBAL
OR
UNBAL
OR
UNBAL
OR
UNBAL
OR
UNBAL
OR
UNBAL
OR
L
L
L
L
LINE IN 1
LINE IN 2
LINE IN 3
LINE IN 4
LINE IN 5
LINE IN 6
LOW CUT
LOW CUT
LOW CUT
LOW CUT
LOW CUT
LOW CUT
BAL
OR
OR
BAL
OR
BAL
BAL
OR
75Hz
75Hz
18dB/OCT
75Hz
18dB/OCT
75Hz
75Hz
18dB/OCT
75Hz
18dB/OCT
UNBAL
UNBAL
UNBAL
UNBAL
18dB/OCT
18dB/OCT
R
R
R
R
U
U
U
U
U
U
LEVEL
LEVEL
LEVEL
LEVEL
10
+4
+4
+4
+4
PHONES
+
10
10dB
-40dB
60
+
10dB
10
60
-40dB
10
+
10dB
60
-40dB
10dB
+
-40dB
60
10
10dB
+
-40dB
60
10dB
+
10
-40dB
60
-10
-10
-10
-10
TRIM
TRIM
TRIM
TRIM
TRIM
TRIM
LINE IN 7-8
LINE IN 9-10
LINE IN 11-12
LINE IN 13-14
U
AUX
U
AUX
U
AUX
U
AUX
U
AUX
U
AUX
U
AUX
U
AUX
U
AUX
U
AUX
U
U
Mischpult
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
MON/
MON/
MON/
MON/
MON/
MON/
MON/
EFX
MON/
MON/
MON/
1
EFX
EFX
EFX
EFX
EFX
EFX
EFX
EFX
EFX
+15
+15
+15
+15
+15
+15
+15
+15
+15
+15
+10
+20
NORMALLED
U
U
U
U
U
U
U
U
U
U
AUX 1 MASTER
U
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
PRE
EFX
EFX
EFX
EFX
EFX
EFX
EFX
EFX
EFX
EFX
POST
EFX TO
AUX
+15
+15
+15
+15
+15
+15
+15
+15
+15
+15
SELECT
AUX 1
MONITOR
+20
RETURNS
U
EQ
U
EQ
U
EQ
U
EQ
U
EQ
U
EQ
U
EQ
U
EQ
U
EQ
U
EQ
SOURCE
LEFT
RIGHT
HI
HI
HI
HI
HI
HI
HI
HI
HI
HI
MAIN
+28
CLIP
12kHz
12kHz
12kHz
12kHz
12kHz
12kHz
12kHz
12kHz
12kHz
12kHz
MIX
-15
+15
-15
+15
-15
+15
-15
+15
+10
-15
+15
-15
+15
-15
+15
-15
+15
-15
+15
-15
+15
U
U
U
U
U
U
U
U
U
U
ALT
+7
MID
MID
MID
MID
MID
MID
MID
3-4
+4
MID
MID
MID
2.5kHz
2.5kHz
2.5kHz
2.5kHz
2.5kHz
2.5kHz
2.5kHz
2.5kHz
2.5kHz
2.5kHz
+2
-12
+12
-12
+12
-12
+12
-12
+12
-12
+12
-12
+12
-12
+12
-12
+12
-12
+12
-12
+12
U
U
U
U
U
U
U
U
U
U
TAPE
0
-2
LOW
LOW
LOW
LOW
LOW
LOW
LOW
LOW
LOW
LOW
80Hz
80Hz
80Hz
80Hz
80Hz
80Hz
80Hz
80Hz
80Hz
80Hz
-4
-15
+15
-15
+15
-15
+15
-15
+15
-15
+15
-15
+15
-15
+15
-15
+15
-15
+15
-15
+15
-7
PAN
PAN
PAN
PAN
PAN
PAN
PAN
PAN
PAN
PAN
ASSIGN
TO MAIN MIX
-10
-20
NORMAL(AFL)
LEVEL SET(PFL)
-30
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
SOLO
0dB=0dBu
6
9–10
11–12
13–14
MODE
1
2
3
4
5
7–8
MUTE
MUTE
MUTE
MUTE
MUTE
MUTE
MUTE
MUTE
MUTE
MUTE
A LT 3 – 4
A LT 3 – 4
A LT 3 – 4
A LT 3 – 4
A LT 3 – 4
A LT 3 – 4
A LT 3 – 4
A LT 3 – 4
A LT 3 – 4
A LT 3 – 4
PHANTOM
POWER
RUDE SOLO LIGHT
CONTROL
/ PHONES
MAIN MIX
ROOM
dB
dB
dB
dB
dB
dB
dB
dB
dB
dB
dB
dB
10
10
10
10
SOLO
10
SOLO
10
SOLO
10
SOLO
10
SOLO
10
SOLO
10
SOLO
10
10
SOLO
SOLO
SOLO
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
U
U
U
U
U
U
U
U
U
U
U
U
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
10
10
10
10
10
10
10
10
10
10
10
10
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
30
30
30
30
30
30
30
30
30
30
30
30
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
AUDIO OUTPUT
Kopfhörer
4. Anschließen von Pedalen
und Fußtastern
ASSIGNABLE
PEDAL
ASSIGNABLE
SWITCH
DAMPER
DIGITAL OUT
3. Verwendung der Digital-
Ein-/Ausgänge

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis