Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sichern Auf Einem Datenträger - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drive Select
Vorbereitung für die Verwendung eines USB-
Datenträgers
1. Verbinden Sie einen USB 2.0-Anschluss des KRO-
NOS mit dem USB-Port des externen Datenträgers
(Fest- oder Wechselplatte, CD-R/RW usw.).
Anmerkung: Die USB 2.0-Ports des KRONOS unterstüt-
zen das so genannte „Hot Plugging". Das bedeutet,
dass man die USB-Verbindung auch herstellen/lösen
kann, während beide Geräte eingeschaltet sind. Aller-
dings funktioniert das nur, wenn auch der externe
USB-Datenträger diese „heiße Stöpselei" unterstützt.
2. Schalten Sie das Gerät ein.
3. Wenn Sie mit einer USB-Festplatte, einem Wech-
seldatenträger oder einem CD-R/RW-Brenner
arbeiten möchten, müssen Sie sie/ihn einschalten
und dann deren/dessen USB-Port mit einem USB
2.0-Port des KRONOS verbinden.
Anmerkung: Hier gehen wir davon aus, dass der USB-
Datenträger das so genannte „Hot Plugging" unter-
stützt. Wenn das bei Ihnen nicht der Fall ist, müssen
Sie die Verbindung herstellen, bevor Sie den Daten-
träger einschalten. Schalten Sie ihn erst nach Herstellen
der Verbindung ein.
Schalten Sie den USB-Datenträger niemals aus bzw.
lösen Sie niemals die Verbindung, solange der KRO-
NOS noch Daten liest bzw. dort sichert, weil das die
Daten beschädigen könnte.
4. Drücken Sie den DISK-Taster, um in den Disk-
Modus zu wechseln.
5. Warten Sie ein paar Sekunden, bis das USB-Gerät
ordnungsgemäß angemeldet ist.
6. Wählen Sie mit „Drive Select" das gewünschte
Gerät.
Wenn Sie mit einem Wechseldatenträger arbeiten,
müssen Sie ihn in das betreffende Laufwerk legen.
Nach Entnahme eines USB-Datenträgers und Einlegen/
Anschließen eines anderen, müssen Sie das LC-Dis-
play drücken, damit sich der KRONOS erkundigt, wer
neu hinzugekommen ist. Sobald der Datenträger ange-
meldet ist, zeigt das Display Infos über ihn an.
7. Wenn der Datenträger noch nicht formatiert ist,
müssen Sie das mit dem „Format"-Befehl nachho-
len.
Nicht formatierte Datenträger sind an der Meldung
„Unformatted" im „Drive Select"-Feld erkenntlich.
Siehe auch „Formatieren eines Datenträgers" auf S. 207.
Sichern von Daten Sichern auf der Festplatte, CDs und USB-Datenträgern
Sichern auf einem Datenträger
Bei Bedarf können Sie jeweils einen ganz bestimmten
Datentyp sichern. Siehe „Sichern auf der Festplatte,
einer CD, einem USB-Datenträger" auf S. 199. Ande-
rerseits können Sie auch alle wichtigen internen Spei-
cherinhalte in einem Durchgang sichern, darunter:
• Set Lists, Programs, Combinations, Drumkits, Wel-
• Songs und Audioaufnahmen
• Multisamples und Samples im RAM-Speicher
• Verweise auf geladene EXs- und Daten der „User"-
Um alle diese Datentypen in einem Durchgang zu
sichern:
1. Bereiten Sie den Datenträger vor, auf dem Sie Ihre
2. Drücken Sie den DISK-Taster, um in den Disk-
3. Wechseln Sie zur „Disk–Save"-Seite. Drücken Sie
4. Wählen Sie mit „Drive Select" den Zieldatenträ-
5. Wenn der Datenträger mehrere Ordner enthält,
Drücken Sie den [Open]-Button, um zu einer niedrige-
ren Hierarchiestufe zu wechseln. Mit dem [Up]-Button
kehren Sie zur übergeordneten Stufe zurück.
Anmerkung: Bei Verwendung von Datenträgern mit
einer großen Kapazität sollten Sie sich prinzipiell ein
Ordner-Konzept zurechtlegen, um die benötigten
Daten schneller wiederzufinden.
Um einen neuen Ordner anzulegen, müssen Sie zuerst
zu der Ebene gehen, auf der er sich befinden soll und
anschließend den „Utility"-Menübefehl „Create Direc-
tory" verwenden.
6. Wählen Sie den Menübefehl „Save All".
Mit „Save All" sichern Sie alle Sounds, Songs, Sample-
Daten und KARMA GEs.
Es erscheint ein Dialogfenster. Der Inhalt des Fensters,
die möglichen Einstellungen usw. hängen vom Daten-
typ ab, der gesichert werden soll.
7. Drücken Sie das Texteingabefeld und geben Sie
lenformsequenzen, selbst erstellte „Drum Track"-
Pattern und „Global"-Parameter.
Sample-Bank
Für diese Datentypen benötigen Sie relativ viel Spei-
cherkapazität. Eventuell müssen Sie also mehrere
Datenträger desselben Typs einlegen.
Daten sichern möchten. (Siehe „Vorbereiten eines
Datenträgers" auf S. 204.)
Modus zu wechseln.
das [File]- und danach das [Save]-Register.
ger.
müssen Sie jetzt den Ordner wählen, in dem die
Daten untergebracht werden sollen.
einen Dateinamen ein. (Siehe „Ändern von
Namen und Texteingabe" auf S. 202.)
205

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis