Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Anschlagumschaltungen; Midi-Parameter; Display-Seite Mit Den Midi-Parametern Der Timbres - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spielen und Editieren von Combinations
Programmieren von 'Splits' und 'Layern'
Programmieren wir doch einfach mal eine Combi, die
sowohl das Split- als auch das Layer-Verfahren ver-
wendet:
Timbre 1
Blechbläser
Timbre 2
Streicher
Timbre 3
C-1...
C2
1. Springen Sie zur „Prog Select /Mixer"-Seite.
2. Ordnen Sie Timbre 1 einen Klavierklang, Timbre
2 einen „Brass"-Klang und Timbre 3 einen Strei-
cherklang zu.
3. Wechseln Sie zum „MIDI"-Register der Seite „P2:
Timbre Parameters".
4. Stellen Sie „Status" der Timbres 1 – 3 auf „INT"
und „MIDI Channel" auf „Gch" (Global-Kanal).
5. Wechseln Sie zum „Keyboard Zones"-Register der
Seite „MIDI Filter/Zones".
6. Stellen Sie „Top Key" von Timbre 1 auf „G9" und
„Bottom Key" auf „C4".
7. Wählen Sie für Timbre 2 und 3 „Top Key"= B3 und
„Bottom Key"= C–1.
Diese Werte können Sie auch eingeben, indem Sie
ENTER gedrückt halten, während Sie die entspre-
chende Klaviaturtaste drücken.
Key Zone Slope
Statt mit „harten" (d.h. abrupten) Splits zu arbeiten,
können Sie mit den „Slope"-Parametern fließende
Übergänge programmieren.
Im Beispiel oben könnten Sie „Bottom Key" von Timbre
1 z.B. auf „G3" und „Top Key" von Timbre 2 auf „G4"
stellen, um eine partielle Überlagerung zu erzielen.
Wenn Sie „Bottom Slope" von Timbre 1 danach auf
„12" und „Top Slope" von Timbre 2 ebenfalls auf „12"
stellen, ändert sich der Klang in jenem Bereich ganz all-
mählich (fließender Übergang).

MIDI-Parameter

Display-Seite mit den MIDI-Parametern
der Timbres
Status
Dieser Parameter bestimmt, welchen Klangerzeuger
das betreffende Timbre anspricht. Um ein internes Pro-
gram anzusteuern, müssen Sie „INT" wählen.
Wenn Sie „Status" auf „Off", "EXT" oder „EX2" stel-
len, steuert das Timbre die interne Klangerzeugung
nicht an. Mit „Off" wird ein Timbre ganz ausgeschal-
tet. Die Einstellungen „EXT" und „EX2" bedeuten,
dass das Timbre einen externen MIDI-Klangerzeuger
ansteuert.
Bank Select (when Status= EX2)
Wenn Sie „Status" auf „EX2" stellen, regelt dieser Para-
meter, wie die MIDI-Bankwechselbefehle für die Bank-
anwahl auf externen Instrumenten gehandhabt werden.
78
Klavier
B3
C4
C7

Arbeiten mit Anschlagumschaltungen

Sehen wir uns nun an, wie man einen (einfachen)
„Velocity Switch" programmiert:
Timbre 1
Timbre 2
1. Springen Sie zur „Prog Select /Mixer"-Seite.
...G9
2. Ordnen Sie Timbre 1 einen „Brass"-Klang und
Timbre 2 einen Streicherklang zu.
3. Wechseln Sie zum „MIDI"-Register der Seite „P2:
Timbre Parameters".
4. Stellen Sie „Status" der Timbres 1 und 2 auf
„INT" und „MIDI Channel" auf „Gch" (Global-
Kanal).
5. Wechseln Sie zum „Velocity Zones"-Register der
Seite „MIDI Filter/Zones".
6. Stellen Sie „Top Velocity" von Timbre 1 auf „127"
und „Bottom Velocity" auf „64".
7. Wählen Sie für Timbre 2 „Top Velocity"= 63 und
„Bottom Velocity"= 1.
Velocity Zone Slope
Wie die „Key Zone Slope"-Parameter der Tastaturzo-
nen (siehe oben) können diese Parameter zum Erzielen
fließender Anschlag-Übergänge verwendet werden.
Im Beispiel oben können Sie die Anschlagbereiche der
beiden Timbres z.B. so einstellen, dass eine geringfüg-
ige Überlagerung auftritt. Stellen Sie „Top Slope" und
„Bottom Slope" anschließend so ein, dass die Umschal-
tung allmählich (statt abrupt zwischen den Notennum-
mern „63" und „64") erfolgt.
MIDI Channel
Timbres, die Sie über die Tastatur des KRONOS
ansteuern möchten, müssen auf dem Global-Kanal
empfangen. Alles, was Sie auf der Tastatur spielen,
wird nämlich auf dem Global-Kanal übertragen. Wahr-
scheinlich wählen Sie in der Regel „Gch". „Gch" ist
eine kluge Wahl, weil Sie den Global-Kanal danach
beliebig ändern können, ohne befürchten zu müssen,
dass Sie den Empfangskanal der Timbres neu einstel-
len müssen.
Bestimmte Werks-Combinations enthalten Timbres,
die von der KARMA-Funktion angesteuert werden
und daher einen anderen MIDI-Kanal als „Gch"
verwenden. Solche Timbres spielen nur, solange die
KARMA-Funktion läuft, was durchaus praktisch
sein kann.
127
Blechbläser
64
Velocity
63
switch
Streicher
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis