Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Für Die Pedale Und Spielhilfen; Einrichten Des Definierbaren Fußtasters Und Pedals - Kronos SGX-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Global-Einstellungen, Wellenformsequenzen, Drumkits
Einstellungen für die Pedale und Spielhilfen
Auf dem „ Controller"-Register der „Controller/Scale"-
Seite können Sie bestimmen, wie sich die Fußtaster
und das Pedal verhalten sollen, welche Steuerbefehle
(CC) die KARMA-Funktion sendet und was die Pads
MIDI-mäßig anstellen sollen.
Einrichten des definierbaren Fußtasters
und Pedals
Assignable Switch
Mit „Foot Switch Assign" können Sie einem optio-
nalen Fußtaster (z.B. einem Korg PS-1), den Sie an die
ASSIGNABLE SWITCH-Buchse anschließen, die
gewünschte Funktion zuordnen.
Es stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
• AMS-Modulationsquelle für die Klangbeeinflus-
sung
• Dmod-Modulationsquelle für die Klangbeeinflus-
sung
• Portamento an/aus
• Sostenuto
• Leisepedal
• Sequentielle Speicheranwahl (Programs, Combina-
tions und Set List-Speicher)
• Starten/Anhalten des Sequenzers
• Ein-/Aussteigen mit dem Sequenzer
• Tap Tempo
• KARMA an/aus
• „Drum Track" an/aus
• Chord-Modus an/aus
• Anwahl des Höchst- und Mindestwertes für die
Spielhilfen: Joystick, Ribbon, Regler und KARMA-
Fader.
• Spielen von Akkorden mit den Display-Pads
180
Definierbares Schwellpedal
Ferner können Sie die Funktion eines optionalen
Schwellpedals (XVP-10 EXP/VEL oder EXP-2) definie-
ren, das mit dem ASSIGNABLE PEDAL-Anschluss auf
der Rückseite verbunden ist.
Hierfür dient der „Foot Pedal Assign"-Parameter.
Es stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
• Allgemeine Lautstärke
• Alternativmodulation (AMS)
• Dynamische Effektmodulation (Dmod)
• Portamentogeschwindigkeit
• Lautstärke
• Panorama
• Panorama (hinter einem Insert-Effekt)
• Hinwegpegel zu den Master-Effekten
• Die gleiche Funktion wie eine andere Spielhilfe
(Joystick, Ribbon Controller usw.)
Anmerkung: Diese Funktion können Sie als Modulati-
onsquelle für die alternative oder dynamische Effekt-
modulation verwenden und so Program- oder Effekt-
parameter beeinflussen. Dann müssen Sie „Foot
Switch Assign" auf „Foot SW (CC#82)" und „Foot
Pedal Assign" auf „Foot Pedal (CC#04)" stellen.
Program- und Combination-Anwahl per Fußtaster
1. Drücken Sie den [Foot Switch Assign]-Listenpfeil
und wählen Sie „Program Up" oder „Program
Down".
„Program Up" bedeutet, dass bei Betätigen des Fußtas-
ters der nächsthöhere Speicher aufgerufen wird.
„Program Down" bedeutet dagegen, dass bei Betätigen
des Fußtasters der jeweils vorangehende Speicher auf-
gerufen wird.
2. Stellen Sie mit „Foot Switch Polarity" die Polarität
des verwendeten Fußtasters ein.
Wenn Sie einen Fußtaster vom Typ Korg PS-1 ange-
schlossen haben, wählen Sie „(–) Korg Standard".
Wenn die Polarität falsch eingestellt ist, funktioniert
das Pedal in der Regel „umgekehrt".
3. Drücken Sie den PROG-Taster, um zur „Program
P0: Play"-Seite zu springen bzw. COMBI, um die
„Combination P0: Play"-Seite aufzurufen.
Jedes Mal, wenn Sie den Fußtaster betätigen, wird
das Program bzw. die Combination umgeschaltet.
KARMA, Pads, Vektor
Den Tastern und Fadern der KARMA-Funktion, sowie
der „X"- und „Y"-Achse des Vektorjoysticks können
MIDI-Steuerbefehle (CC) zugeordnet werden.
Den Pads 1–8 können wahlweise Steuerbefehle oder
Notennummern zugeordnet werden. Weitere Hin-
weise finden Sie unter „Ansteuern der Pads via MIDI
oder über die Tastatur" auf S. 39.
In der Regel sind die Werksvorgaben bereits überaus
brauchbar. Wenn Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt
wieder aufrufen möchten, müssen Sie den „Reset Con-
troller MIDI Assign"-Menübefehl mit der „Default
Setting"-Einstellung ausführen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis