Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Niederspannungsmodus; Nennwerte; Tabelle 4-2 Versorgungs-Standardeinstellungen Zur Berechnung Der Maximalen Eingangsströme; Tabelle 4-3 Baugrößen 1 Bis 3 Nennwerte Für Eingangsstrom, Sicherungen Und Kabelquerschnitt (Europa) - EPA Unidrive SP Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits-
Produkt-
Mechanische
informationen
informationen
Installation
4.6

Niederspannungsmodus

Der Unidrive SP kann mit den Anschlussspannungen 24V
Gleichspannung (Steuerspannung) und 48V Gleichspannung (Leistung)
betrieben werden. Der Niederspannungsmodus dient zum Betreiben des
Motors in Notsituationen nach einem Netzausfall, z.B. in Aufzügen; bzw.
zur Drehzahlbegrenzung bei Servomotoren während der
Inbetriebnahme von Anlagen, z.B. einer Robotereinheit.
Arbeitsspannungsbereich der Niederspannungsversorgung:
Baugröße 1
Mindestens erforderliche Dauerbetriebsspannung:
Mindestens erforderliche Einschaltspannung:
Nennwert Dauerbetriebsspannung:
Maximale Bremsschopper-Ansteuerspannung:
Maximaler Überspannungs-Schwellenwert bei
Ansprechen der Fehlerabschaltung:
Baugröße 2 und 3
Mindestens erforderliche Dauerbetriebsspannung:
Mindestens erforderliche Einschaltspannung:
Nennwert Dauerbetriebsspannung:
Maximale Bremsschopper-Ansteuerspannung:
Maximaler Überspannungs-Schwellenwert bei
Ansprechen der Fehlerabschaltung:
Baugröße 4 (200V-Umrichter)
Mindestens erforderliche Dauerbetriebsspannung:
Nennwert Dauerbetriebsspannung:
Maximale Bremsschopper-Ansteuerspannung:
Maximaler Überspannungs-Schwellenwert bei
Ansprechen der Fehlerabschaltung:
Baugröße 4, 5 und 6 (400V-und 690V-Umrichter)
Mindestens erforderliche Dauerbetriebsspannung:
Nennwert Dauerbetriebsspannung:
Maximale Bremsschopper-Ansteuerspannung:
Maximaler Überspannungs-Schwellenwert bei
Ansprechen der Fehlerabschaltung:
Umrichter der Baugrößen 8 und 9 im frei stehenden
Schaltschrank
Nicht zutreffend.
Informationen über 24V-Backup zu Steuerung siehe Abschnitt 4.5
24Vdc-Steuerspannung auf Seite 74.
N
HINWEIS
Der Pegel für die Nenn-Niederspannung wird vom Benutzer in Pr 6.46
eingestellt.
Als Standardeinstellung für alle Umrichter gilt 48V.
Der Überspannungs-Schwellenwert bei Ansprechen der
Fehlerabschaltung und die Ansteuerspannung für den Bremsschopper
werden mit diesem Wert wie folgt skaliert:
Ansteuerung Bremsschopper = 1.325 x Pr 6.46 (V)
Auslösung Überspannung = 1.45 x Pr 6.46 (V)
Die Anwendungsdaten finden Sie in der Unterlage Unidrive SP Low
Voltage DC Operation Application Note.
4.7

Nennwerte

Der Eingangsstrom wird durch die Netzspannung und die Netzimpedanz
beeinflusst.
Typischer Eingangsstrom
Die Werte für den typischen Eingangsstrom werden hier als Grundlage
für die Berechnung des Leistungsaufnahme und der Verlustleistung
verwendet.
Diese Werte gelten für ein Netz ohne Phasenunsymmetrien.
Betriebsanleitung Unidrive SP
Ausgabenummer: 11
Elektrische
Bedienung und
Basis-
Installation
Softwarestruktur
parameter
36 V
40 V
48 V
63,6 V
69,6 V
36 V
40 V
48 bis 72V
95,4 V
104,4 V
36 V
48 bis 72 V
95,4 V
104,4 V
36 V
48 bis 96 V
127,2 V
139,2 V
Inbetrieb-
SMARTCARD-
Optimierung
nahme
Betrieb
Max. Dauereingangsstrom
Für die Auslegung der Kabelquerschnitte und Sicherungen, wird der
typische Eingangsstrom verwendet. Diese Werte gelten für den
ungünstigsten Fall bei widriger Stromversorgung mit hohen
Unsymmetrien. Der für den maximalen Dauereingangsstrom
angegebene Wert gilt nur für eine der Eingangsphasen. Der in den
anderen beiden Phasen fließende Strom ist bedeutend niedriger.
Die Werte für den maximal zulässigen Eingangsstrom gelten für Netze
mit einer Unsymmetrie von 2 % Gegendrehfeld und für den in
Tabelle 4-2 angegebenen Fehlerstrom.
Tabelle 4-2 Versorgungs-Standardeinstellungen zur Berechnung
der maximalen Eingangsströme
Modell
Alle
Tabelle 4-3 Baugrößen 1 bis 3 Nennwerte für Eingangsstrom,
Sicherungen und Kabelquerschnitt (Europa)
Typischer
Eingangs-
Modell
strom
A
SP1201
7.1
SP1202
9.2
SP1203
12.5
SP1204
15.4
SP2201
13.4
SP2202
18.2
SP2203
24.2
SP3201
35.4
SP3202
46.8
SP1401
4.1
SP1402
5.1
SP1403
6.8
SP1404
9.3
SP1405
10
SP1406
12.6
SP2401
15.7
SP2402
20.2
SP2403
26.6
SP2404
26.6
SP3401
34.2
SP3402
40.2
SP3403
51.3
SP3501
5.0
SP3502
6.0
SP3503
7.8
SP3504
9.9
SP3505
13.8
SP3506
18.2
SP3507
22.2
Onboard-
Erweiterte
Technische
SPS
Parameter
Daten
diagnose
Symmetrischer
Kurzschlussstrom (kA)
100
Max.
Sicherungs-
Kabelquerschnitt
Dauer-
dimensio-
eingangs-
nierung
Eingang
strom
IEC gG
mm
A
A
9.5
10
1.5
11.3
12
1.5
16.4
20
4.0
19.1
20
4.0
18.1
20
4.0
22.6
25
4.0
28.3
32
6.0
43.1
50
54.3
63
4.8
8
1.0
5.8
8
1.0
7.4
8
1.0
10.6
12
1.5
11
12
1.5
13.4
16
2.5
17
20
4.0
21.4
25
4.0
27.6
32
6.0
27.6
32
6.0
36.2
40
42.7
50
53.5
63
6.7
8
1.0
8.2
10
1.0
11.1
12
1.5
14.4
16
2.5
18.1
20
4.0
22.2
25
4.0
26.0
32
6.0
Fehler-
Hinweise zur
UL-Listung
EN60204
Ausgang
2
2
mm
1.0
1.0
1.0
1.5
2.5
4.0
6.0
16
16
25
25
1.0
1.0
1.0
1.0
1.0
1.5
2.5
4.0
6.0
6.0
10
10
16
16
25
25
1.0
1.0
1.0
1.5
2.5
4.0
6.0
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis