Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
EPA Anleitungen
Antriebssysteme
Unidrive M
EPA Unidrive M Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für EPA Unidrive M. Wir haben
2
EPA Unidrive M Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
EPA Unidrive M Betriebsanleitung (128 Seiten)
Baugrößen 7 bis 10 Installation Leistungsmodul
Marke:
EPA
| Kategorie:
Antriebssysteme
| Dateigröße: 13 MB
Inhaltsverzeichnis
Umweltschutz
2
Eingetragener Firmensitz
3
Inhaltsverzeichnis
4
EU-Konformitätserklärung
6
Konformitätserklärung (Einschließlich Maschinenrichtlinie 2006)
8
1 Sicherheitsinformationen
10
Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise
10
Wichtige Sicherheitsinformationen. Gefahren. Kompetenz der Konstrukteure und Installateure
10
Verantwortlichkeiten
10
Einhalten der Vorschriften
10
Elektrische Gefahren
11
Gespeicherte Elektrische Ladungen
11
Mechanische Gefahren
11
Zugang zum Gerät
12
Umweltbeschränkungen
12
Gefährliche Umgebungen
12
Motor
12
Steuerung der Mechanischen Motorbremse
12
Einstellen der Parameter
12
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
12
2 Produktinformationen
13
Einführung
13
Gerätetyp
13
Beschreibung des Typenschilds
14
Bemessungsdaten
15
Umrichterfunktionen
18
Lieferumfang
19
3 Mechanische Installation
20
Sicherheitsinformationen
20
Planung der Installation
21
Geräteschutz
21
Elektromagnetische Verträglichkeit
22
Gefahrenbereiche
22
Entfernen der Klemmenabdeckung
23
Entfernen der Klemmenabdeckungen
23
Entfernen der Kabeleinführung Sowie der Ausbrüche an den Abdeckungen der Gleichspannungsanschlussklemmen
24
Abmessungen und Einbaumethoden
25
Abmessungen des Umrichters
26
Schaltschrank für Standardumrichter
30
Empfohlener Abstand zwischen den Umrichtern
30
Schaltschrankanordnung
31
Schaltschrankdimensionierung
33
Schaltschrankaufbau und Umgebungstemperatur des Umrichters
37
Betrieb des Kühlkörperlüfters
37
Unterbringung des Standardumrichters in einem Gehäuse für Hohe Schutzarten
38
Externes EMV-Netzfilter
42
Optionale Externe EMV-Filter
42
Gesamtabmessungen für EMV-Filter
43
Anschlussgrößen und Anzugsdrehmomente
47
Routinemäßige Wartungsmaßnahmen
48
4 Elektrische Installation
53
Strom- und Erdungsanschlüsse
55
Netzanforderungen
58
Dimensionierung der Netzdrossel
62
Versorgung der Unidrive M / Unidrive HS Umrichter in der Baugröße 7, 8 und 9A mit einer Parallelschaltung von Zwischenkreisen
63
VDC-Versorgung
63
Funktion
64
Niederspannungsmodus
66
Versorgung des Kühlkörperlüfters
67
Bemessungsdaten
68
Netzschütz
68
Schutz des Ausgangsstromkreises und des Motors
69
Motorwicklungsspannung
70
Motorschütz
72
Bremsen
72
Externer Bremswiderstand
73
Software-Überlastschutz am Bremswiderstand
75
Erdableitströme
76
EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit)
77
Erdungszubehör
78
Überspannungsschutz-Varistoren
81
Kabelschirmung für Geberrückführung
84
Einhaltung von Fachgrundnormen zu Emissionen
89
Unterschiede in der EMV-Verdrahtung Unterbrechungen des Motorkabels
93
Verwendung eines Motorschützes oder Sicherheitstrennschalters
94
5 Technische Daten
96
Technische Daten des Umrichters
96
Nennleistung und Nennstrom
96
Nennleistungen und -Ströme (Leistungsreduzierung Je nach Taktfrequenz und Temperatur)
98
Temperatur, Feuchtigkeit und Kühlmethode
106
Aufstellhöhe
106
Beschreibung
107
Anläufe Pro Stunde
108
Genauigkeit und Auflösung
109
Nennwerte für Eingangsstrom, Sicherungen und Kabelquerschnitt
111
Gerätetyp
115
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
119
Optionale Externe EMV-Filter
123
Aufstellung
125
Motorüberlastschutz und Archivierung des Thermischen
126
Stromversorgung
127
Gruppeninstallation und Modulare Umrichter-Systeme
127
Werbung
EPA Unidrive M Betriebsanleitung (112 Seiten)
Marke:
EPA
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 10 MB
Inhaltsverzeichnis
Umweltschutz
2
Eingetragener Firmensitz
3
Inhaltsverzeichnis
4
EU-Konformitätserklärung
6
EU-Konformitätserklärung (Einschließlich Maschinenrichtlinie 2006)
8
1 Sicherheitsinformationen
10
Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise
10
Wichtige Sicherheitsinformationen. Gefahren. Kompetenz der Konstrukteure und Installateure
10
Verantwortlichkeiten
10
Einhalten der Vorschriften
10
Elektrische Gefahren
11
Gespeicherte Elektrische Ladungen
11
Mechanische Gefahren
11
Zugang zum Gerät
12
Umweltbeschränkungen
12
Gefährliche Umgebungen
12
Motor
12
Steuerung der Mechanischen Motorbremse
12
Einstellen der Parameter
12
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
12
2 Produktinformationen
13
Einführung
13
Gerätetyp
13
Beschreibung des Typenschilds
14
Bemessungsdaten
15
Umrichterfunktionen
17
Lieferumfang
18
3 Mechanische Installation
19
Sicherheitsinformationen
19
Planung der Installation
20
Geräteschutz
20
Elektromagnetische Verträglichkeit
21
Gefahrenbereiche
22
Entfernen der Klemmenabdeckung
22
Entfernen der Klemmenabdeckungen
22
Entfernen der Kabeleinführung Sowie der Ausbrüche an den Abdeckungen der Gleichspannungsanschlussklemmen
24
Abmessungen und Einbaumethoden
25
Abmessungen des Umrichters
25
Schaltschrank für Standardumrichter
29
Schaltschrankanordnung
30
Schaltschrankdimensionierung
31
Schaltschrankaufbau und Umgebungstemperatur des Umrichters
34
Betrieb des Kühlkörperlüfters
34
Unterbringung des Standardumrichters in einem Gehäuse für Hohe Schutzarten
35
Einbau des High IP-Einsatzes für Umrichter der Baugröße 5
37
Interner Bremswiderstand
39
Externer Bremswiderstand
40
Externes EMV-Netzfilter
41
Anschlussgrößen und Anzugsdrehmomente
43
Routinemäßige Wartungsmaßnahmen
44
4 Elektrische Installation
46
Strom- und Erdungsanschlüsse
48
Netzanforderungen
50
Stromversorgungen mit Netzdrosseln
51
Dimensionierung der Netzdrossel
52
Versorgung des Umrichters über Gleichstrom
52
Parallelschaltung von Zwischenkreisen
53
VDC-Versorgung
54
Funktion
54
Niederspannungsmodus
56
Lüfterversorgung
56
Bemessungsdaten
57
Netzschütz
57
Schutz des Ausgangsstromkreises und des Motors
57
Kabel mit Hoher Kapazität / Reduziertem Querschnitt
58
Motorwicklungsspannung
58
Motorschütz
60
Bremsen
61
Software-Überlastschutz am Bremswiderstand
66
Erdableitströme
66
EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit)
67
Erdungszubehör
68
Allgemeine Anforderungen für EMV-Erdungsanschlüsse
73
Kabelführung
74
Einhaltung von Fachgrundnormen zu Emissionen
76
Unterschiede in der EMV-Verdrahtung
79
5 Technische Daten
82
Technische Daten des Umrichters
82
Nennleistung und Nennstrom
82
Nennleistungen und -Ströme (Leistungsreduzierung Je nach Taktfrequenz und Temperatur)
84
Temperatur, Feuchtigkeit und Kühlmethode
89
Netzdrosseln
90
Aufstellhöhe
92
Genauigkeit und Auflösung
94
Nennwerte für Eingangsstrom, Sicherungen und Kabelquerschnitt
95
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
101
Optionale Externe EMV-Filter
105
Gesamtabmessungen für EMV-Filter
105
6 Hinweise zur UL-Konformität
107
UL-Registriernummer
107
Optionsmodule, Kits und Zubehör
107
UL-Gehäusebeurteilungen
107
Aufstellung
107
Umgebung
108
Elektrische Installation
108
Motorüberlastschutz und Archivierung des Thermischen Speichers
109
Stromversorgung
109
Externe Stromversorgung Klasse 2
109
Anforderungen zur Unterdrückung von Einschwingspannungsstößen
109
Gruppeninstallation und Modulare Umrichter-Systeme
110
Werbung
Verwandte Produkte
EPA Unidrive HS
EPA Unidrive SP
EPA Unidrive M300
EPA Kategorien
Frequenzumrichter
Steuergeräte
Messgeräte
Gleichstromantriebe
Industrielle Ausrüstung
Weitere EPA Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen