Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EPA Unidrive SP Betriebsanleitung Seite 297

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits-
Produkt-
Mechanische
informationen
informationen
Installation
Fehler-
abschaltung
SLX.Er
Fehlerabschaltung an Solutions-Modulsteckplatz X: Solutions-Modul in Steckplatz X hat einen Fehler erkannt
Rückführungsmodul-Kategorie
Wert in Pr 15/16/17.50 überprüfen. Die nachfolgende Tabelle enthält die möglichen Fehlercodes für die Modultypen SM-Universal
Encoder Plus, SM-Encoder Plus und SM-Resolver. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Fehlersuche in der
Betriebsanleitung des entsprechenden Solutions-Moduls.
Fehler-
Modul
code
0
SM-Universal
Encoder Plus
1
SM-Resolver-
Modul
SM-Universal
Encoder Plus
2
SM-Resolver
SM-Universal
3
Encoder Plus
SM-Universal
4
Encoder Plus
SM-Universal
5
Encoder Plus
SM-Universal
6
Encoder Plus
SM-Universal
7
Encoder Plus
202,207,212
SM-Universal
8
Encoder Plus
SM-Universal
9
Encoder Plus
SM-Universal
10
Encoder Plus
SM-Universal
Encoder Plus
11
SM-Resolver-
Modul
SM-Universal
12
Encoder Plus
SM-Universal
13
Encoder Plus
SM-Universal
14
Encoder Plus
SM-Universal
15
Encoder Plus
SM-Universal
16
Encoder Plus
74
Betriebsanleitung Unidrive SP
Ausgabenummer: 11
Elektrische
Bedienung und
Basis-
Installation
Softwarestruktur
parameter
Fehlerabschaltung
Alle
Keine Fehlerabschaltung
Überlastung der Encoder-
Spanungsversorgung
Kurzschluss am Erregungsausgang
Kabelbruch
und
Phasenoffset während des Betriebs nicht
korrekt
keine serielle Kommunikation mit
Rückführungsmodul
Prüfsummen- bzw. CRC-Fehler
Encoder hat einen Fehler ausgelöst
Initialisierung fehlgeschlagen
Die selektierte automatische Identifikation
des Encoders schlug fehl
Fehlerabschaltung ausgelöst durch den
Motorthermistor
Kurzschluss am Motorthermistor
Fehler der Analogpositionsausrichtung
eines SINCOS-Encoders während der
Encoderinitialisierung
Polzahl nicht mit Motor kompatibel
Während der automatischen Konfiguration
konnte der Encodertyp nicht identifiziert
werden
Die während der automatischen
Konfiguration aus dem Encoder gelesene
Umdrehungsanzahl ist keine Zweierpotenz
Die Anzahl der Kommunikationsbits, mit
denen die während der automatischen
Konfiguration aus dem Encoder gelesene
Position innerhalb einer Umdrehung
definiert wird, ist zu groß.
Die während der automatischen
Konfiguration aus den Encoderdaten
berechnete Anzahl der Perioden pro
Umdrehung ist entweder kleiner als <2
oder größer als >50.000.
Die Anzahl der Kommunikationsbits pro
Periode überschreitet für einen linearen
Encoder 255.
Alle
Überhitzung im Solutions-Modul
Inbetrieb-
SMARTCARD-
Optimierung
nahme
Betrieb
Beschreibung und Fehlerbehebung
Kein Fehler
Verkabelung der Spannungsversorgung des Encoders und
Encoderspannung überprüfen Maximalstrom = 200mA @ 15V
oder 300mA @ 8V und 5V
Verkabelung am Erregungsausgang überprüfen.
Kabel auf Bruchstellen überprüfen
Korrekte Verkabelung der Rückführungssignale überprüfen
Spannungsversorgung oder Erregungsausgang überprüfen
Rückführungsmodul austauschen
Encoder-Signal auf Störeinstrahlungen überprüfen
Encoder-Schirmung überprüfen
Überprüfen, ob der Encoder ordnungsgemäß mechanisch
montiert ist
Offset-Messung nochmals durchführen
Überprüfen, ob die Encoder-Spannungsversorgung in Ordnung ist
Richtige Baudrate überprüfen
Encoder-Verkabelung überprüfen
Rückführungsmodul austauschen
Encoder-Signal auf Störeinstrahlungen überprüfen
Schirmung des Encoder-Kabels überprüfen
Encoder austauschen
Sicherstellen, dass in Pr 15/16/17.15 der richtige Encoder-Typ
eingegeben wurde
Encoder-Verkabelung überprüfen
Spannungsversorgung überprüfen
Rückführungsmodul austauschen
Ändern Sie die Einstellung von Pr 15/16/17.18 und geben Sie die
Umdrehungsanzahl (Pr 15/16/17.09) und die äquivalente Anzahl
der Geberstriche pro Umdrehung (Pr 15/16/17.10) manuell ein.
Motortemperatur überprüfen
Thermistoranschlüsse überprüfen
Verkabelung des Motorthermistors überprüfen
Motor / Motorthermistor austauschen
Schirmung des Encoderkabels prüfen.
Störungen auf den Sinus- und Cosinus-Signalen prüfen.
Sicherstellen, dass die Anzahl der Resolverpole ordnungsgemäß
in Pr 15/16/17.15 eingegeben wurde.
Encodertyp prüfen, Autokonfiguration aktivieren.
Encoder-Verkabelung überprüfen.
Encoderparameter manuell eingeben.
Encodertyp ändern.
Encodertyp ändern.
Encoder fehlerhaft oder defekt.
Die lineare Motorpolteilung bzw. der ppr-Konfigurationswert für
den Encoder ist falsch oder liegt außerhalb des gültigen Bereichs
für den Parameter (d. h. Pr 5.36 = 0 oder Pr 21.31 = 0)
Encoder fehlerhaft oder defekt.
Encodertyp ändern.
Encoder fehlerhaft oder defekt.
Umgebungstemperatur überprüfen
Belüftung des Schaltschranks überprüfen
Onboard-
Erweiterte
Technische
SPS
Parameter
Daten
diagnose
Beschreibung
Fehler-
Hinweise zur
UL-Listung
297

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis