Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle 12-10 Verluste Bei 50°C (122°F) Umgebungstemperatur Für Umrichter In Frei Stehenden Schaltschränken; Tabelle 12-11 Verlustleistung An Der Umrichtervorderseite Bei Durchsteckmontage; Anforderungen Für Den Netzanschluss; Netzdrosseln - EPA Unidrive SP Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits-
Produkt-
Mechanische
informationen
informationen
Installation
Tabelle 12-10 Verluste bei 50°C (122°F) Umgebungstemperatur für Umrichter in frei stehenden Schaltschränken
Bei den Umrichterverlusten (W) müssen eventuelle Leistungsreduzierungen für die jeweiligen Umweltbedingungen
Modell
Nenndaten
kW
PS
SP8411
225
300
SP8412
250
400
SP8413
315
450
SP8414
355
500
SP9411
400
600
SP9412
450
700
SP9413
500
800
SP9414
560
900
SP9415
675
1000
Tabelle 12-11 Verlustleistung an der Umrichtervorderseite bei
Durchsteckmontage
Baugröße
1
2
3
4
5
6
12.1.3
Anforderungen für den Netzanschluss
Spannung:
SPX20X
200V bis 240V ±10 %
SPX40X
380V bis 480V ±10 %
SPX50X
500V bis 575V ±10 %
SPX60X
500V bis 690V ±10 %
Phasenanzahl: 3
Maximale Netzunsymmetrie: 2 % Gegendrehfeld (entspricht einer
Unsymmetrie von 3 % zwischen Phasen).
Frequenzbereich: 48 bis 65 Hz
Nur für die UL-Konformität muss der maximale zulässige
Netzfehlerstrom auf 100 kA begrenzt werden
Anforderungen an die Versorgung des Kühlkörperlüfters
am Unidrive SP Baugröße 6
Nennspannung:
Minimalspannung:
Maximalspannung:
Aufgenommener Strom:
Empfohlene Stromversorgung: 24V, 100W, 4,5A
Empfohlene Sicherung:
12.1.4

Netzdrosseln

Netzdrosseln für Eingangsleitungen vermindern die Gefahr der
Beschädigung des Umrichters auf Grund von Phasenunsymmetrien
bzw. größeren Störspannungen im Netz.
Es wird empfohlen, Netzdrosseln mit einer relativen
Kurzschlussspannung von ca. 2 % UK zu verwenden. Falls erforderlich,
können höhere Werte verwendet werden. Diese können sich jedoch
wegen des zusätzlichen Spannungsabfalls negativ auf die Leistung des
Umrichterausgangs (niedrigere Drehmomentwerte bei höheren
Drehzahlen) auswirken.
Bei allen Umrichterbaugrößen erlaubt eine Netzdrossel mit relativer
Kurzschlussspannung von ca. 2 % UK, den Einsatz des Umrichters bei
276
Elektrische
Bedienung und
Basis-
Installation
Softwarestruktur
parameter
Betrieb mit normaler Überlast
3 kHz
4 kHz
6 kHz
8 kHz
Verlustleistung
≤50W
≤75W
≤100W
≤204W
≤347W
≤480W
24V
23,5V
27V
3,3A
Flinke 4A-Sicherung
2
2
(I
t weniger als 20A
s)
Inbetrieb-
SMARTCARD-
Optimierung
nahme
Betrieb
berücksichtigt werden
Nenndaten
12 kHz
16 kHz
kW
PS
185
280
225
300
250
400
315
450
355
500
400
600
450
700
500
800
560
900
Unsymmetrien von 3,5 % durch ein Gegendrehfeld (entspricht 5 %
Unsymmetrie zwischen den Phasen).
Die folgenden Faktoren können schwerwiegende Störspannungen
hervorrufen:
Kompensationsanlagen, die sich zu nahe am Umrichter befinden.
Thyristorstromrichter größerer Leistung, ohne angemessene
Netzdrosseln am Netz.
Direkt am Netz angeschlossene Motoren, die bedingt durch den
hohen Anlaufstrom einen kurzzeitigen Spannungseinbruch von mehr
als 20 % bewirken
Durch solche Störspannungen können im
Eingangsstromversorgungskreis des Umrichters extrem hohe Ströme
fließen. Dies kann zu ständigen Fehlerabschaltungen oder im Extremfall
zum Ausfall des Umrichters führen.
Umrichter mit niedrigen Leistungsnennwerten können ebenfalls für
Störspannungen anfällig sein, wenn diese Geräte an Netzen mit hoher
Kurzschlussleistung betrieben werden.
Für die folgenden Umrichterbautypen wird der Einsatz von Netzdrosseln
empfohlen, falls mindestens einer der oben aufgeführten Faktoren
zutrifft oder die Netzleistung 175kVA überschreitet:
SP1201 SP1202 SP1203 SP1204
SP1401 SP1402 SP1403 SP1404
Die Baugrößen SP1405 bis SP4606 besitzen eine interne
Zwischenkreisdrossel, und SP5401 bis SP6602 sind mit internen
Leitungsdrosseln ausgestattet, sodass für diese Modelle keine
Netzdrosseln erforderlich sind, es sei denn, es treten extreme
Phasenunsymmetrien oder besonders schlechte Netzverhältnisse auf.
Jeder Umrichter muss bei Bedarf mit eigenen Netzdrosseln ausgerüstet
sein. Es sollten drei unabhängige oder eine Dreiphasen-Netzdrossel
verwendet werden.
Nennströme für Netzdrosseln
Die Ströme für Netzdrosseln sollten wie folgt dimensioniert werden:
Nenndauerstromstärke:
Darf den Eingangsdauernennstrom des Umrichters nicht
unterschreiten
Wiederholt auftretende Spitzenstromstärke:
Darf den doppelten Eingangsdauernennstrom des Umrichters nicht
unterschreiten
12.1.5
Motorkenndaten
Anz. der Phasen: 3
Maximalspannung:
Unidrive SP (200V): 240V
Unidrive SP (400V): 480V
Unidrive SP (575V): 575V
Unidrive SP (690V): 690V
Onboard-
Erweiterte
Technische
SPS
Parameter
Daten
Betrieb mit erhöhter Überlast
3 kHz
4 kHz
6 kHz
8 kHz
Betriebsanleitung Unidrive SP
Fehler-
Hinweise zur
diagnose
UL-Listung
12 kHz
16 kHz

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis