Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterte Parameter; Tabelle 11-1 Menübeschreibungen; Tabelle 11-2 Parametertypen - EPA Unidrive SP Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits-
Produkt-
Mechanische
informationen
informationen
Installation
11

Erweiterte Parameter

Dies ist eine Kurzbeschreibung für alle Umrichterparameter, in der
Maßeinheiten, Bereichsgrenzen usw. mit Blockdiagrammen zur
Veranschaulichung der Parameterfunktionen aufgeführt sind.
Eine ausführliche Beschreibung dieser Parameter finden Sie im
Unidrive SP Advanced User Guide auf der mitgelieferten CD-ROM.
Diese erweiterten Parameter sind nur zu Referenzzwecken
aufgeführt. Die in diesem Kapitel aufgeführten Tabellen
enthalten keine ausreichenden Informationen zum Einstellen
dieser Parameter. Eine falsche Einstellung dieser Parameter
kann die Systemsicherheit beeinträchtigen und den
Umrichter sowie daran angeschlossene externe Module
beschädigen. Lesen Sie im Unidrive SP Advanced User
Guide nach, bevor Sie diese erweiterten Parameter
einstellen.
Tabelle 11-1 Menübeschreibungen
Menü-
nummer
Gebräuchliche Parameter zur schnellen und einfachen
0
Programmierung
1
Frequenz-/Drehzahl-Sollwert
2
Rampen
Slave-Frequenz, Drehzahlrückführung und
3
Drehzahlregelung
4
Drehmoment- und Stromregelung
5
Motorsteuerung
6
Ansteuerlogik und Betriebsstundenzähler
7
Analog-E/A
8
Digital-E/A
9
Programmierbare Logik, Motorpoti und Binärcodierer
10
Status und Fehlerabschaltungen
11
Allgemeine Umrichterkonfiguration
12
Komparatoren und Variablenselektoren
13
Lageregelung
14
PID-Regler
15, 16, 17 Steckplätze für Optionsmodule
18
Anwendungsmenü 1
19
Anwendungsmenü 2
20
Anwendungsmenü 3
21
Zweiter Motorparametersatz
22
Zusätzliche Konfiguration Menü 0
Abkürzungen für die jeweiligen Betriebsarten:
OL>
Open Loop-Modus
CL>
Closed Loop-Modus (dazu gehören Closed
Loop-Vektormodus und Servomodus)
VT>
Closed Loop-Vektormodus
SV>
Servomodus
Abkürzungen für Standardwerte:
EUR> Europäischer Standardwert
USA> USA-Standardwert
HINWEIS
Die in geschweiften Klammern {...} aufgeführten Parameternummern
entsprechen den jeweiligen Parameternummern in Menü 0. Einige
Parameter von Menü 0 sind zweimal aufgeführt, da ihre Funktion von
der jeweils ausgewählten Betriebsart abhängt.
Die Spalte „Bereich - CL" gilt sowohl für den Closed Loop-Vektormodus
als auch für den Servomodus. Bei einigen Parametern gilt diese Spalte
Betriebsanleitung Unidrive SP
Ausgabenummer: 11
Elektrische
Bedienung und
Basis-
Installation
Softwarestruktur
parameter
Beschreibung
Inbetrieb-
SMARTCARD-
Optimierung
nahme
Betrieb
nur für eine dieser Betriebsarten. Dies ist in der Spalte ,Standardwert"
entsprechend vermerkt.
In einigen Fällen wird die Funktion bzw. der Bereich eines Parameters
von der Einstellung eines anderen Parameters beeinflusst. Die in den
Tabellen aufgeführten Daten beziehen sich auf die Parameter.

Tabelle 11-2 Parametertypen

Schlüss
el
Lese- und Schreibberechtigung (Read/write): Parameter
LS
können vom Benutzer geändert werden
Nur Lesen: Parameter können vom Benutzer nur gelesen
NL
werden
1 Bit-Parameter. erscheint auf dem Display als „Ein" ('ON')
Bit
oder „Aus" ('OFF')
Bi
Bipolar-Parameter
Uni
Unipolar-Parameter
Text: im Parameter werden an Stelle von Zahlen
Txt
Textzeichen verwendet.
Gefiltert (Filtered): Parameter, deren Werte sich schnell
FI
ändern, werden zur besseren Anzeige gefiltert.
Zielparameter (Destination): Dieser Parameter wählt das
DE
Ziel einer Eingangs- oder Logikfunktion.
Nennwertabhängig (Rating dependant): Dieser Parameter
hat in Abhängigkeit von den unterschiedlichen
Umrichternennwerten unterschiedliche Werte und
RA
Bereiche. Diese Parameter werden von SMARTCARDs
nicht übertragen, falls die Nennwerte des Quellumrichters
nicht den Nennwerten des Zielumrichters entsprechen.
Nicht kopiert (Not cloned): wird während des Kopierens
NC
nicht von der bzw. zur SMARTCARD übertragen.
geschützt (Protected): kann nicht als Zielparameter
PT
verwendet werden.
Benutzerspezifische Speicherung (User Save):
Parameterwerte werden bei der benutzerspezifischen
US
Speicherung im EEPROM-Speicher des Umrichters
abgelegt.
Speichern bei Netz Aus (Power-down save):
Parameterwerte werden bei einer UV-Fehlerabschaltung im
EEPROM-Speicher des Umrichters abgelegt.
PS
Bei Software-Version V01.08.00 und darüber werden die
bei Netz Aus gespeicherten Parameter auch dann in den
Umrichter geladen, wenn der Benutzer eine
Parameterspeicherung einleitet.
Onboard-
Erweiterte
Technische
Fehler-
SPS
Parameter
Daten
diagnose
Beschreibung
Hinweise zur
UL-Listung
169

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis