Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Anschlüsse Für Die Inbetriebnahme; Grundlegende Anforderungen; Tabelle 7-1 Notwendige Anschlüsse Für Jeden Modus - EPA Unidrive SP Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits-
Produkt-
Mechanische
informationen
informationen
Installation
7

Inbetriebnahme

In diesem Kapitel werden alle erforderlichen Schritte zum Betreiben
eines Motors in den möglichen Betriebsarten beschrieben.
Informationen zur Feinabstimmung des Motors und zur Erzielung
bestmöglicher Leistung finden Sie in Kapitel 8 Optimierung.
Stellen Sie sicher, dass der Motor nicht unkontrolliert
anlaufen kann und dadurch Gefährdungen verursacht
werden.
Die Werte der Motorparameter beeinflussen die
Schutzfunktionen für den Motor.
Die für den Stromrichter eingestellten Standardwerte dürfen
für den Schutz des Motors nicht als ausreichend betrachtet
werden. Es ist wichtig, dass in Parameter 0.46
(Motornennstrom) der richtige Wert eingegeben wird.
Das wirkt sich auf den thermischen Schutz des Motors aus.
Falls der Modus Ansteuerung über Bedieneinheit verwendet
wurde, ist sicherzustellen, dass mit Hilfe der
der Sollwert in Pr 0.35 auf 0 gesetzt wurde, da der Umrichter
nach dem Startbefehl auf den eingestellten Sollwert in
Pr 0.35 hochläuft.
Falls die vorgesehene Maximalgeschwindigkeit die
Sicherheit der Maschine nicht mehr gewährleistet, müssen
zusätzliche unabhängige Maßnahmen zum
Überdrehzahlschutz vorgesehen werden.
7.1
Anschlüsse für die Inbetriebnahme
7.1.1

Grundlegende Anforderungen

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der Umrichter für die jeweilige
Betriebsart angeschlossen werden muss. Mindestanforderungen für
Parameter in den jeweiligen Betriebsarten finden Sie in Abschnitt 7.3
Schnellstart - Inbetriebnahme auf Seite 134.
Tabelle 7-1 Notwendige Anschlüsse für jeden Modus
Ansteuerung des Umrichters
über
Klemmen
Bedieneinheit
Serielle Schnittstelle
Tabelle 7-2 Notwendige Anschlüsse für jeden Modus
Betriebsart
Open Loop-Modus
Closed Loop-Vektormodus
Closed Loop-Servomodus
Drehzahlistwert
Geeignete Geber sind:
Inkrementelle Encoder (A, B oder F, D mit oder ohne Z)
Inkrementelle Encoder mit Ausgängen für Rechtslauf- und
Linkslaufsignale (F, R mit oder ohne Z)
SINCOS-Encoder (mit oder ohne seriellem
Kommunikationsprotokoll Stegmann Hiperface, EnDat oder SSI)
Absolute EnDat-Encoder
128
Elektrische
Bedienung und
Basis-
Installation
Softwarestruktur
parameter
-Tasten
Anforderungen
Umrichter: Regler freigeben
Drehzahlsollwert
Rechtslauf oder Linkslauf (Befehl)
Umrichter: Regler freigeben
Umrichter: Regler freigeben
Serieller Kommunikationskanal
Anforderungen
Asynchronmotor
Asynchronmotor mit
Drehzahlrückführung
Permanent erregter
Synchronservomotor mit Drehzahl-
und Positionsrückführung
Inbetrieb-
SMARTCARD-
Optimierung
nahme
Betrieb
Drehzahl- und Positionsrückführung
Geeignete Geber sind:
Inkrementelle Encoder (A, B oder F, D mit oder ohne Z) mit
Kommutierungssignalen (U, V, W)
Inkrementelle Encoder mit Rechtslauf- und Linkslaufausgängen
(F, R mit oder ohne Z) sowie Kommutierungsausgängen (U, V, W)
SINCOS-Encoder (mit seriellem Kommunikationsprotokoll
Stegmann Hiperface, EnDat oder SSI)
Absolute EnDat-Encoder
Information zu Anschlussklemmen von Solutions-Modulen finden Sie in
Abschnitt 11.15 Menüs 15, 16 und 17: Konfiguration von
Solutions-Modulen auf Seite 229 oder in der Betriebsanleitung des
jeweiligen Solutions-Moduls.
7.2
Ändern der Betriebsart
Durch das Wechseln der Betriebsart werden alle Parameter
(einschließlich der Motorparameter) auf ihren jeweiligen Standardwert
zurück gesetzt. Dies gilt nicht für Pr 0.49 und Pr 0.34.
Vorgehensweise
Die folgenden Anweisungen sollten nur abgearbeitet werden, wenn eine
neue Betriebsart eingestellt werden soll:
1. Geben Sie in Pr xx.00 einen der folgenden Werte ein:
1253 (Europa, 50Hz-Netz)
1254 (USA, 60Hz-Netz)
2. Ändern Sie Pr 0.48 wie folgt:
Einstellung von Pr 0.48
Die Abbildungen in der zweiten Spalte gelten für serielle
Kommunikation.
3. Entweder:
Rote
RESET-Taste drücken
Reset-Funktion über Digitaleingänge ausführen
Setzen Sie den Umrichter über den seriellen Kommunikationskanal
durch Einstellen von Pr 10.38 auf 100 zurück (sicherstellen, dass Pr.
xx.00 auf 0 zurück gesetzt wird).
Onboard-
Erweiterte
Technische
SPS
Parameter
Daten
diagnose
Betriebsart
1
Open Loop-Modus
2
Closed Loop-Vektormodus
3
Closed Loop-Servomodus
Netzwechselrichter-Betrieb (Weitere
Informationen über den Betrieb in
4
diesem Modus finden Sie im
Handbuch mit dem Originaltitel
Unidrive SP Regen Installation Guide.
Betriebsanleitung Unidrive SP
Fehler-
Hinweise zur
UL-Listung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis