Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle 4-12 Daten Für Den Kühlkörper-Bremswiderstand; Externer Bremswiderstand; Tabelle 4-13 Mindestwiderstandswerte Und Nennspitzenleistung Für Den Bremswiderstand Bei 40°C (104°F) - EPA Unidrive SP Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits-
Produkt-
Mechanische
informationen
informationen
Installation
Hohe Temperaturen
Bremswidertände können hohe Temperaturen erzeugen. Sie
sind so anzubringen, dass sie keine Schäden hervorrufen
können. Benutzen Sie Kabel mit einer gegen hohe
Temperaturen widerstandsfähigen Isolierung.
4.9.1
Kühlkörper-Bremswiderstand
Der Unidrive SP (Baugrößen 1 und 2) kann mit einem im Kühlkörper
angebrachten Bremswiderstand ausgerüstet werden. Informationen zur
Montage finden Sie in Abschnitt 3.13 Kühlkörper-Bremswiderstand auf
Seite 60. Der Bremswiderstand ist so ausgelegt, dass keine thermische
Schutzschaltung erforderlich ist, da er im Fehlerfall sicher ausfällt. Bei
Unidrive SP-Umrichtern der Baugrößen 1 und 2 wird für den jeweiligen
Kühlkörper-Bremswiderstand standardmäßig der in der Software
integrierte thermische Schutz konfiguriert. Tabelle 4-12 In sind die
Widerstandsdaten für die entsprechenden Umrichterklassen aufgeführt.
N
HINWEIS
Der auf dem Kühlkörper montierte Bremswiderstand eignet sich nur für
Anwendungen mit niederpegeliger Netzrückspeisung. Siehe
Nennleistungen unten.
Parametereinstellungen für Überlastschutz des
Bremswiderstands
Bei Nichtbeachtung der folgenden Informationen
kann der Widerstand beschädigt werden.
Die Unidrive SP-Software enthält eine
Überlastschutzfunktion für einen Bremswiderstand. Bei den
Unidrive SP-Umrichtern der Baugrößen 1 und 2 ist diese
Funktion standardmäßig aktiviert, um den auf dem
Kühlkörper montierten Bremswiderstand zu schützen.
Es folgt eine Auflistung der Parametereinstellungen.
Parameter
Bremszeit bei
Pr 10.30
voller Leistung
Bremsperiode bei
Pr 10.31
voller Leistung
Weitere Informationen über den Software-Überlastschutz
für Bremswiderstände finden Sie in Pr 10.30 und Pr 10.31.
Eine vollständige Beschreibung enthält der Unidrive SP
Advanced User Guide.
Soll der auf dem Kühlkörper montierte Bremswiderstand
mit mehr als der Hälfte seiner Nennleistung betrieben
werden, so muss der Kühlventilator des Umrichters mit
voller Leistung (gesteuert) betrieben werden. Dazu ist der
Parameter Pr 6.45 auf On (1) zu setzen.
Tabelle 4-12 Daten für den Kühlkörper-Bremswiderstand
Parameter
Artikelnummer
DC-Widerstand bei 25°C
Momentanspitzenleistung über 1ms
mit Nennwiderstand
Mittlere Leistung über 60s *
IP-Schutzart (Schutz vor äußeren
Einflüssen)
Maximale Höhenlage
* Um die Temperatur des Widerstands unter 70°C (158°F) bei einer
Umgebungstemperatur von 30°C (86°F) zu halten, beträgt die
durchschnittliche Nennleistung 50W bei Baugröße 1 und 100W bei
Baugröße 2. Die oben genannten Parametereinstellungen gewährleisten
dieses.
Unidrive SP der Baugröße 3 und darüber haben keine
Kühlkörper-Bremswiderstände. Hier betragen die Standardwerte für
Pr 10.30 und Pr 10.31 0 (d.h. Software-Überlastschutz für
Bremswiderstand gesperrt).
Betriebsanleitung Unidrive SP
Ausgabenummer: 11
Elektrische
Bedienung und
Basis-
Installation
Softwarestruktur
parameter
200V-Umrichter 400V-Umrichter
0.09
0.02
2.0
Baugröße 1
Baugröße 2
1220-2756-01 1220-2758-01
75Ω
37.5Ω
8kW
16kW
50W
100W
IP54
2000m
Inbetrieb-
SMARTCARD-
Optimierung
nahme
Betrieb
4.9.2

Externer Bremswiderstand

Überlastschutz
Bei Verwendung eines externen Bremswiderstands muss
unbedingt ein Überlastschutzt im Bremswiderstandskreis
vorgesehen werden; siehe dazu die Beschreibung in
Abbildung 4-18 auf Seite 82.
Wenn ein Bremswiderstand außerhalb des Schaltschrankes installiert
werden soll, müssen Sie sicherstellen, dass er in einem belüfteten
Metallgehäuse untergebracht ist, das die folgenden Eigenschaften
aufweisen muss:
Vermeiden eines Kontaktes mit dem Widerstand
Angemessene Kühlung für den Widerstand
Wenn EMV-Emissionsstandards eingehalten werden müssen, muss das
Kabel geschirmt oder mit einer Armierung ausgestattet sein, da es sich
nicht vollständig in einem Metallgehäuse befindet. Weitere
Informationen finden Sie in Abschnitt 4.11.5 Einhaltung grundlegender
Emissionsgrenzwerte auf Seite 89.
Bei internen Verbindungen muss das Kabel nicht geschirmt oder mit
einer Armierung ausgestattet sein.
Mindestwiderstände und Leistungsklassen
Tabelle 4-13 Mindestwiderstandswerte und Nennspitzenleistung
für den Bremswiderstand bei 40°C (104°F)
Modell
widerstand*
SP1201
SP1202
SP1203
SP1204
SP2201
SP2202
SP2203
SP3201
SP3202
SP4201**
SP4202**
SP4203**
SP1401
SP1402
SP1403
SP1404
SP1405
SP1406
SP2401
SP2402
SP2403
SP2404
SP3401
SP3402
SP3403
SP4401**
SP4402**
SP4403**
SP5401**
SP5402**
SP6401
SP6402
Onboard-
Erweiterte
Technische
SPS
Parameter
Daten
Mindest-
Moment-
anleistungswert
kW
43
3.5
29
5.3
18
8.9
5.0
30.3
5.0
30.3
74
8.3
58
10.6
19
33.1
18
35.5
11
55.3
9
67.6
7
86.9
5
121.7
Fehler-
Hinweise zur
diagnose
UL-Listung
Mittlere
Leistung
über 60s
kW
1.5
2.2
3.0
4.4
6.0
8.0
8.9
13.1
19.3
22.5
27.8
30.3
1.5
2.2
3.0
4.4
6.0
8.0
9.6
13.1
19.3
22.5
22.5
27.8
33.0
45.0
53.0
67.5
82.5
86.9
90
110
81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis