Sicherheits-
Produkt-
Mechanische
informationen
informationen
Installation
Abbildung 11-4 Logikdiagramm für Menü 3 (Closed Loop-Modus)
Sollwert
nach Rampe
2.01
Encoder 15-pol.
Sub-D-Verbinder
A
1
A
2
B
3
B
4
Z
5
Z
6
Encoder
U
7
U
8
V
9
V
10
W
11
W
12
**Liegt die Ab-Umrichterspannung über 5V, dann müssen die Abschlusswiderstände deaktiviert werden. Dazu Pr 3.39 auf 0 setzen.
HINWEIS
186
Elektrische
Bedienung und
Basis-
Installation
Softwarestruktur
parameter
Interner
3.22
Drehzahlsollwert
Interner
1
0
Drehzahlsollwert
Selektor
3.23
Sollwert
1
0
freigegeben
Anzeiger
1.11
+
+
ENCODER-SCHNITTSTELLE
Encoder Grundgerät:
3.38
Typ
Geberstriche pro
3.34
Umdrehung des
Umrichter-Encoders
Encoder Grundgerät:
3.39
Abschluss sperren
Encoder Grundgerät
3.36
Anschlussspannung**
Encoder-Phasen-
3.25
winkel*
POSITION DES
UMRICHTER-ENCODERS
Posittions-
3.50
rückführungskanal
Encoder Grundgerät:
3.28
Umdrehungszähler
Encoder Grundgerät:
3.29
Position
Encoder Grundgerät:
3.30
Feinposition
3.43
Encoder-
Grundgerät
Sollwert
Inbetrieb-
SMARTCARD-
Optimierung
nahme
Betrieb
Resultierender
Drehzahlsollwert
3.01
Encoder Grundgerät
Umrichter-Encoder-
Drehzahlistwert
Filter
3.27
3.42
Rückführung von den Options-
modulen, die in den Menüs 15,
16 und 17 konfiguriert wurden
Drehzahlrückführung
vom Optionsmodul
15.03
in Steckplatz 1
Drehzahlrückführung
vom Optionsmodul
16.03
in Steckplatz 2
Drehzahlrückführung
vom Optionsmodul
17.03
in Steckplatz 3
Encoder
Maximaler Sollwert
Grundgerät
des Umrichter-
Sollwertziel
-1
Encoders (min )
Encoder Grundgerät
Sollwertskalierung
3.45
3.44
Onboard-
Erweiterte
Technische
SPS
Parameter
Daten
diagnose
Drehzahlistwert
Selektor
3.26
0
1
Drehzahlistwert
2
3
3.46
Alle ungeschützten
variablen Parameter
??.??
??.??
Betriebsanleitung Unidrive SP
Fehler-
Hinweise zur
UL-Listung
3.02