Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Freigabe Des Niederspannungsmodus Und Anschlüsse Des Kühlkörperlüfters (Baugrößen 4 Bis 6) - EPA Unidrive SP Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits-
Produkt-
Mechanische
informationen
informationen
Installation
5
Daten**
6
Daten\**
11
Takt***
12
Takt\***
Typ
Maximalfrequenz
Streckenlasten
Arbeitsbereich im Gleichtaktbetrieb
Absoluter, maximaler
Spannungsarbeitsbereich bezogen
auf 0V
Absoluter, maximaler
Spannungsarbeitsbereich im
Differenzialbetrieb
**
Nicht verwendet bei SC-Encodern vom Typ SC.
***
Nicht verwendet bei Encodern vom Typ SC und SC.HiPEr.
Slave-Frequenzausgänge (nur Open Loop-Modus)
Encoder vom Typ Ab, Fd, Fr, SC, SC.HiPEr, EndAt, SC.EndAt, SSI
und SC.SSI
7
Slave-Frequenzausgangssignal Kanal A
8
Slave-Frequenzausgangssignal Kanal A\
9
Slave-Frequenzausgangssignal Kanal B
10
Slave-Frequenzausgangssignal Kanal B\
Typ
Maximale Ausgangsfrequenz
Absoluter, maximaler
Spannungsarbeitsbereich bezogen
auf 0V
Absoluter, maximaler
Spannungsarbeitsbereich im
Differenzialbetrieb
Für alle Encoder
13
Anschlussspannung für Encoder
Anschlussspannung
Max. Ausgangsstrom
Die Spannung an Anschlussklemme 13 wird durch Pr 3.36 festgelegt.
Standardeinstellung für diesen Parameter ist 5V (0), kann jedoch auf
8V (1) oder 15V (2) geändert werden. Wenn die Versorgungsspannung
für den Encoder zu hoch eingestellt wird, kann dies zu einer
Beschädigung des Drehzahlgebers führen.
Wird die 15V-Encoderversorgung ausgewählt, so müssen die
Abschlusswiderstände deaktiviert werden.
Die Abschlusswiderstände müssen abgeschaltet werden, wenn die
Ausgangssignale des Encoders höher als 5V sind.
14
0 V allgemein
100
Elektrische
Bedienung und
Basis-
Installation
Softwarestruktur
parameter
Differenzielle Transceiver vom Typ
EIA 485
2MHz
32 Unitloads (Anschlussklemmen 5
und 6)
1 Unitload (Klemmen 11 und 12)
+12V bis -7V
±14V
±14V
Differenzielle Transceiver vom Typ
EIA 485
512kHz
±14V
±14V
5,15V ±
%, 8V ±5 % oder 15V ±5 %
2
300mA bei 5V und 8V
200mA bei 15V
Inbetrieb-
SMARTCARD-
Optimierung
nahme
Betrieb
15
Motorthermistor-Eingang
Diese Anschlussklemme ist intern mit Anschlussklemme 8 des
Signalanschlusssteckers verbunden. Nur eine dieser
Anschlussklemmen darf an den Motorthermistor angeschlossen
werden. Analogeingang 3 muss im Thermistor-Modus betrieben
werden, Pr 7.15 = th.SC (7), th (8) oder th.diSP (9).
4.15
Freigabe des Niederspannungsmodus
und Anschlüsse des Kühlkörperlüfters
(Baugrößen 4 bis 6)
Die Baugrößen 4 bis 6 des Unidrive SP erfordern ein 24V-Freigabesignal
an Klemmen 50 und 51 des unteren Klemmenblocks in der Nähe des
Phasenausgangs W, damit der Umrichter mit einer
Niedergleichspannungs-Versorgung eingesetzt werden kann.
Weitere Informationen über den Betrieb mit Niedergleichspannung
finden Sie in Low Voltage DC Mode Application Note.
Abbildung 4-44 Lage der Anschlussstellen für die Freigabe des
Niedergleichsspannungsmodus bei Baugrößen 4
bis 6
Abbildung 4-45 Anschlüsse für die Freigabe des
Niederspannungsmodus bei Baugrößen 4 und 5
55
54
53
52
51
50
Zum Kühlkörperlüfter
Abbildung 4-46 Anschlüsse für die Freigabe des
Niederspannungsmodus bei Baugröße 6
Nicht verbunden
65
64
63
62
61
55
54
53
52
51
Zum Kühlkörperlüfter
Onboard-
Erweiterte
Technische
SPS
Parameter
Daten
diagnose
0V
24V-Freigabe des Niedergleichsspannungsmodus
24V-Kühlkörperlüfter-Versorgung
0V
60
Oberer Klemmenblock
50
Unterer Klemmenblock
0V
24V-Freigabe des Niederspannungsmodus
Betriebsanleitung Unidrive SP
Fehler-
Hinweise zur
UL-Listung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis