Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationsplanung; Ausbau Des Anschlussklemmengehäuses - EPA Unidrive SP Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits-
Produkt-
Mechanische
informationen
informationen
Installation
Abbildung 3-2 Anheben des Umrichters im frei stehenden
Schaltschrank
1. Befestigen Sie „D"-Schäkel an jedem Seil.
2. Befestigen Sie anschließend jeden Schäkel an der Hebeplatte.
Sorgen Sie dafür, dass jedes Seil einen Winkel von >45° hat.
3.2

Installationsplanung

Bei der Installationsplanung sind folgende Überlegungen zu treffen:
3.2.1
Zugang
Der Zugang muss ausschließlich auf autorisiertes Personal beschränkt
werden. Am Einsatzort geltende Sicherheitsvorschriften sind
einzuhalten.
Die Schutzart des Umrichters hängt von der jeweiligen Installationsart
ab. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 3.11 Schutzart (Schutz
vor äußeren Einwirkungen) auf Seite 53.
3.2.2
Umweltschutz
Der Umrichter ist zu schützen gegen:
Feuchtigkeit, einschließlich herab tropfendes Wasser oder
Spritzwasser sowie Kondensation. Ein Heizgerät zu Schutz gegen
Kondensation kann erforderlich sein, das allerdings ausgeschaltet
werden muss, wenn der Umrichter läuft.
Verunreinigung mit elektrisch leitendem Material
Verunreinigung mit Staub, der den Lüfter bzw. die Luftzirkulation
über die verschiedenen Baugruppen blockieren kann
Temperaturen, die über den angegebenen Betriebs- und
Lagertemperaturbereich hinaus gehen
aggressive Gase
3.2.3
Kühlung
Die vom Umrichter erzeugte Wärme muss abgeleitet werden, ohne dass
die angegebene Betriebstemperatur überschritten wird. Beachten Sie,
dass ein geschlossener Schaltschrank eine geringere Kühlleistung als
ein belüfteter Schaltschrank besitzt und größer sein muss bzw. eventuell
mit internen Ventilatoren auszustatten ist.
Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 3.8.2 Schaltschrankgröße
auf Seite 51.
26
Elektrische
Bedienung und
Basis-
Installation
Softwarestruktur
parameter
Inbetrieb-
SMARTCARD-
Optimierung
nahme
Betrieb
3.2.4
Elektrische Sicherheit
Die Installation muss sowohl unter normalen Bedingungen als auch
unter Fehlerbedingungen sicher sein. Anweisungen zur elektrischen
Installation finden Sie unter Kapitel 4 Elektrische Installation auf
Seite 66.
3.2.5
Brandschutz
Der Umrichterschaltschrank ist nicht als brandsicher klassifiziert.
Ein separater Brandschutzschaltschrank ist vorzusehen.
3.2.6
Elektromagnetische Verträglichkeit
Bei Frequenzumrichtern handelt es sich um leistungsstarke
elektronische Schaltungen, die elektromagnetische Störungen
verursachen können, wenn sie nicht korrekt, d.h. mit sorgfältiger
Berücksichtigung der Kabelführung, installiert werden.
Durch einfache, routinemäßige Vorsichtsmaßnahmen können Störungen
an typischen Automatisierungsgeräten vermieden werden.
Wenn strenge Emissionsgrenzwerte einzuhalten sind oder falls bekannt
ist, dass elektromagnetisch empfindliche Systeme in der Nähe sind,
so müssen alle Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Der Umrichter
wird mit einem eingebauten EMV-Filter geliefert, der ein bestimmtes
Maß an Emissionen verhindert. Wenn diese Reduzierung nicht
ausreicht, kann der Einsatz von externen EMV-Filtern an den
Umrichtereingängen erforderlich sein. Diese Filter müssen dann
unmittelbar neben bzw. unter dem Umrichter montiert werden. Für die
Filter und die separate, sorgfältige Verdrahtung muss Platz vorgesehen
werden. Beide Sicherheitsstufen werden in Abschnitt 4.11 EMV
(Elektromagnetische Verträglichkeit) auf Seite 83 beschrieben.
3.2.7
Gefahrenbereiche
Der Umrichter darf sich nicht in einem als gefährlich eingestuften
Bereich befinden, es sei denn, er ist in einem für diesen Bereich
zugelassenen Gehäuse installiert und die Installation wurde überprüft.
3.3
Ausbau des
Anschlussklemmengehäuses
Trennungseinrichtung
Das V
ERSORGUNGSNETZ
Trennvorrichtung vom Umrichter getrennt werden, bevor die
Abdeckung vom Umrichter entfernt und Wartungsarbeiten
durchgeführt werden können.
Gespeicherte Ladungen
Der Umrichter enthält Kondensatoren, die mit einer
potenziell tödlichen Spannung geladen bleiben, nachdem
der Umrichter vom Netz getrennt wurde. Wenn der
Umrichter unter Spannung war, muss er mindestens zehn
Minuten vor der Fortsetzung der Arbeit am Umrichter vom
Netz getrennt worden sein.
Normalerweise werden die Kondensatoren durch einen
internen Widerstand entladen. Bei bestimmten
ungewöhnlichen Fehlerzuständen ist es möglich, dass die
Kondensatoren nicht entladen werden oder dass die
Entladung durch eine an den Motoranschlussklemmen
anliegende Spannung verhindert wird. Wenn der Umrichter
so ausfällt, dass auf dem Display sofort nichts mehr
angezeigt wird, ist es möglich, dass die Kondensatoren nicht
entladen werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an EPA.
3.3.1
Entfernen der Abdeckungen von
Anschlussklemmen
Der Unidrive SP (Baugröße 1) ist mit zwei
Anschlussklemmenabdeckungen ausgerüstet: Abdeckungen der
Anschlussklemmen für Steuerung und 48V-Gleichspanungsversorgung.
Der Unidrive SP (Baugröße 2) ist mit drei
Anschlussklemmenabdeckungen ausgerüstet:
Anschlussklemmenabdeckungen für Steuerung, Zwischenkreis- und
Bremsschopperanschluss sowie Niederspannungsanschluss.
Onboard-
Erweiterte
Technische
Fehler-
SPS
Parameter
Daten
diagnose
muss durch eine zulässige
Betriebsanleitung Unidrive SP
Hinweise zur
UL-Listung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis