Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigen Von Parametern, Die Nicht Auf Standardwerte Gesetzt Sind; Anzeigen Von Zielparametern; Serielle Schnittstelle; Parameter Zur Einstellung Der Seriellen - EPA Unidrive SP Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits-
Produkt-
Mechanische
informationen
informationen
Installation
5.10
Anzeigen von Parametern, die nicht
auf Standardwerte gesetzt sind
Durch Eingabe des Wertes 12000 in Pr xx.00 werden nur die Parameter
angezeigt, die nicht auf Standardwerte gesetzt sind. Der Umrichter muss
zur Aktivierung dieser Funktion nicht zurückgesetzt werden. Geben Sie
zur Deaktivierung dieser Funktion in Pr xx.00 den Wert 0 ein.
Bitte beachten Sie, dass der Zugang zu dieser Funktion von der jeweils
eingestellten Zugangsebene abhängt. Weitere Informationen zu
Zugangsebenen erhalten Sie in Abschnitt 5.9 Parameterzugangsebene
und Sicherheit.
5.11

Anzeigen von Zielparametern

Durch Eingabe des Wertes 12001 in Pr xx.00 werden nur die Parameter
angezeigt, die Zielparameter sind. Der Umrichter muss zur Aktivierung
dieser Funktion nicht zurückgesetzt werden. Geben Sie zur
Deaktivierung dieser Funktion in Pr xx.00 den Wert 0 ein.
Bitte beachten Sie, dass der Zugang zu dieser Funktion von der jeweils
eingestellten Zugangsebene abhängt. Weitere Informationen zu
Zugangsebenen erhalten Sie in Abschnitt 5.9 Parameterzugangsebene
und Sicherheit.
5.12

Serielle Schnittstelle

5.12.1
Einführung
Der Unidrive SP ist mit einer standardisierten seriellen zweipoligen
EIA485-Schnittstelle ausgerüstet. Damit können Konfiguration,
Betrieb und Überwachung bei Bedarf über einen PC oder eine SPS
gesteuert werden. Somit kann der Umrichter komplett über die serielle
Schnittstelle gesteuert werden, ohne dass eine Bedieneinheit oder eine
andere Steuerverkabelung notwendig ist. Der Umrichter unterstützt zwei
Kommunikationsprotokolle, die über die Parameterkonfiguration
ausgewählt werden können:
Modbus RTU
EPA ANSI
Modbus RTU ist das Standardprotokoll, da es von der Software, die sich
auf der mitgelieferten CD-ROM befindet, zur Inbetriebnahme verwendet
wird.
Der Umrichter ist mit einer RJ45-Schnittstelle ausgerüstet. Diese ist nur
von der Leistungsendstufe und nicht von den anderen
Steueranschlüssen isoliert (Einzelheiten zu Anschlüssen und
Isolierungen finden Sie in Abschnitt 4.12 Anschlüsse für die serielle
Kommunikation auf Seite 92).
Die Schnittstelle liefert 2 Unitloads an das Kommunikationsnetzwerk.
EIA232/EIA485-Konvertierung
Ein externes Modul mit einer seriellen EIA232-Schnittstelle (z.B. ein PC)
kann mit der zweipoligen EIA485-Schnittstelle des Umrichters nicht
verwendet werden. Deshalb ist ein passendes Konvertermodul
erforderlich.
Ein passendes Konvertermodul von EIA232 nach EIA485 ist das
EPA-Kabel zur seriellen Kommunikation von EPA.
Wird der o.g. serielle Kommunikationskonverter oder ein anderes Modell
mit dem Unidrive SP eingesetzt, dürfen am Netzwerk keine
Abschlusswiderstände angeschlossen werden. Je nach Typ kann es
erforderlich sein, den Abschlusswiderstand innerhalb des Konverters
anzuschließen. Informationen darüber, wie der Abschlusswiderstand
innerhalb des Konverters anzuschließen ist, finden Sie normalerweise in
den Benutzerinformationen, die mit dem Konverter geliefert werden.
110
Elektrische
Bedienung und
Basis-
Installation
Softwarestruktur
parameter
Inbetrieb-
SMARTCARD-
Optimierung
nahme
Betrieb
5.12.2

Parameter zur Einstellung der seriellen

Schnittstelle
Die folgenden Parameter müssen je nach den existierenden
Systemanforderungen eingestellt werden.
0.35 {11.24}
Betriebsart serielle Schnittstelle
LS
Txt
AnSI (0)
rtU (1)
Dieser Parameter legt das von der RS485-Schnittstelle des Umrichters
verwendete Kommunikationsprotokoll fest. Dieser Parameter kann über
die Umrichterbedieneinheit, über ein Solutions-Modul oder die serielle
Schnittstelle selbst geändert werden. Bei Änderung über die serielle
Schnittstelle erfolgt die Rückmeldung nach Senden des
Änderungsbefehls noch im vorher eingestellten
Kommunikationsprotokoll. Das Master-Modul muss vor dem Senden von
Daten mit Hilfe des neu eingestellten Kommunikationsprotokolls
mindestens 20ms warten. (Hinweis: ANSI verwendet 7 Datenbits,
1 Stopp-Bit und gerade Parität; Modbus RTU 8 Datenbits, 2 Stopp-Bits
und keine Parität.)
Parameterwert
Text
0
AnSI
1
2
Lcd
ANSIx3.28-Protokoll
Ausführliche Informationen zum EPA-ANSI-Kommunikationsprotokoll
finden Sie im Unidrive SP Advanced User Guide.
Modbus RTU-Protokoll
Ausführliche Informationen zur Implementierung des Modbus
RTU-Kommunikationsprotokoll finden Sie im Unidrive SP Advanced
User Guide.
Modbus RTU-Protokoll, jedoch nur mit SM-Keypad Plus
Diese Einstellung wird verwendet, um den Kommunikationszugriff zu
deaktivieren, wenn das SM-Keypad Plus als Hardware-Schlüssel
verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch
Unidrive SP Advanced User Guide (Erweiterte Betriebsanleitung
Unidrive SP).
0.36 {11.25}
Baudrate serielle Kommunikation
LS
Txt
300 (0), 600 (1), 1200 (2),
2400 (3), 4800 (4), 9600 (5),
19200 (6), 38400 (7),
57600 (8)*, 115200 (9)*
* nur für Modbus RTU
Dieser Parameter kann über die Umrichterbedieneinheit, über ein
Solutions-Modul oder die serielle Schnittstelle selbst geändert werden.
Bei Änderung über die serielle Schnittstelle erfolgt die Rückmeldung
nach Senden des Änderungsbefehls noch mit der vorher eingestellten
Baudrate. Das Master-Modul muss vor dem Senden von Daten mit Hilfe
der neu eingestellten Baudrate mindestens 20ms warten.
HINWEIS
Bei Verwendung des Kommunikationskabels ist die verfügbare
Baudrate auf 19,2 k Baud begrenzt.
0.37 {11.23}
Adressen für die serielle Kommunikation
LS
Txt
0 bis 247
Mit diesem Parameter wird die eindeutige Adresse des Umrichters für
die serielle Schnittstelle definiert. Der Umrichter wird stets als
Slave-Modul betrieben.
Onboard-
Erweiterte
Technische
SPS
Parameter
Daten
rtU (1)
Kommunikationsprotokoll
ANSI
rtU
Modbus RTU-Protokoll
Modbus RTU-Protokoll, jedoch nur mit
SM-Keypad Plus
19200 (6)
Betriebsanleitung Unidrive SP
Fehler-
Hinweise zur
diagnose
UL-Listung
US
US
US
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis